1. Mitten im Geschehen - Tokio Hotels im Shinjuku Viertel
2. Hipp und Trendy - Tokio Hotels im Shibuya Viertel
3. Edel und Stilvoll - Tokio Hotels im Ginza Viertel
4. Traditionell und Günstig - Tokio Hotels im Asakusa Viertel
5. Besondere Tokio Hotels: Ryokans - Übernachten wie die Japaner
6. Spezielle Tokio Unterkunft: Kapselhotels - Komfort auf engstem Raum
Lust auf Tokio bekommen? Die besten Links für Deine Planung
Interaktive Karte mit allen Tokio Hotels und Vierteln
Dein Kommentar: Fragen, Anmerkungen, Empfehlungen
Tokio, wo übernachten? Bei kaum einer anderen Stadt, die ich bisher besuchte, fiel es mir so schwer, diese Frage zu beantworten. Was nicht überrascht. Tokio ist eine der größten und gleichzeitig eine der teuersten Städte der Welt. Einzelne Tokio Viertel und Stadtteile sind größer als ganze europäische Hauptstädte, und trotz der hervorragenden öffentlichen Verkehrsmittel brauchst Du Stunden, um von einem Ende der Stadt zum anderen zu gelangen.
Deshalb stellen sich bei der Planung wichtige Fragen: Welches Tokio Viertel ist das Richtige für Deinen Besuch? Wo findest Du (halbwegs) günstige Tokio Hotels? Und was solltest Du über besondere Tokio Unterkünfte wie Ryokans und Kapselhotels wissen?
Als ich für unsere letzte Japan Reise passende Tokio Unterkünfte suchte, verbrachte ich einige Tage damit, Antworten auf diese Fragen zu finden. Und deshalb möchte ich Dir heute im Blog meine persönlichen Tipps und Empfehlungen für die Planung Deiner Reise geben. Alle Tokio Hotels und Stadtteile, die ich hier empfehle, findest Du übrigens am Ende dieses Artikels auch in einer praktischen Tokio Karte.
Also, legen wir gleich los: Über die blauen Links der Inhaltsübersicht oben gelangst Du direkt zu den Tokio Hotels und Stadtvierteln, die Dich am meisten interessieren.
Willkommen beim Travel Bloke.
Schön, dass Du mich und meinen Reiseblog besuchst. Ich heiße Andreas und bin "Der Travel Bloke".
Gelernter Reiseveranstalter, Reiseblogger und leidenschaftlicher Weltreisender. Mehr über mich erfährst Du lll➤ hier.
Shinjuku ist Tokio "in a nutshell", hier ist für jeden etwas dabei: moderne Shopping Straßen mit bunten Neonreklamen, enge Gassen mit urigen Bars, grüne Parks und viele der bekannten Sehenswürdigkeiten. Durch die super Anbindung ans Metro- und Zugnetz bist von hier schnell in den anderen Stadtteilen und auch in weiteren Städten Japans. Meine Meinung: Shinjuku ist das beste Stadtviertel, wenn Du das erste Mal oder nur für kurze Zeit in Tokio bist.
Shinjuku ist besonders am Wochenende voll und laut. Dann torkelt auch schon mal ein Einheimischer durch die Straßen, der zu tief ins Sake Glas geguckt hat. Shinjuku ist auch tendenziell teurer als andere Tokio Viertel.
The Knot Tokyo Shinjuku
Die Lage des Knot ist genial, Nähe Shinjuku Bahnhof und Tochomae Metro, perfekt, um sowohl Shinjuku als auch Shibuya zu erkunden. Das Hotel ist modern, freundlich, gradlinig und gut organisiert. Das Frühstück war super und in der Bäckerei gibt es leckeres Brot! (ist mir immer wichtig :-). Sympathisches Öko-Konzept: Beim Verzicht auf täglichen Wäschewechsel gibt es einen Gutschein für die Bäckerei oder die Bar.
Meine Meinung: Extrem gutes Preis-/Leistungsverhältnis für diese Lage. Das Knot ist mein aktuelles Lieblingshotel in Tokio, hier habe ich bei meinem letzten Besuch übernachtet.
Park Hyatt Tokyo
Normalerweise empfehle ich ja keine Kettenhotels, aber das Park Hyatt ist Kult - seitdem es Drehort des Klassikers "Lost in Translation" war. Mitten im Herzen von Shinjuku thront das Hotel über der Stadt - mit spektakulären Blicken sowohl von den Zimmern als auch von der legendären Peak Bar. Bei gutem Wetter bis zum Mt. Fuji.
Meine Meinung: Kultiger Luxus! Wenn Du Dir etwas besonderes gönnen willst, und wie Bill Murray und Scarlett Johansson das coole Ambiente genießen möchtest, bist Du hier richtig.
.
Meine Travel Bloke Hotel Leitplanken
Value: Unterkunft mit, gemessen an Lage und Service, besonders gutem Preis-/Leistungsverhältnis
Budget: Günstige Unterkunft für Backpacker und Preisbewusste, z.B. einfache, saubere Privatzimmer mit Gemeinschaftsbad
Nobel: Besonders hochwertige Unterkunft, z.B. Luxushotels mit exklusivem Service, Designer Hotels, Hotels mit spektakulärer Lage oder Ausblick
Charme: Boutique Hotels, Pensionen in alten Villen oder historischen Herrenhäusern, landestypische Unterkünfte wie Ryokans, Hutongs, Riads...
Daheim: Privatgeführte Pensionen und B&Bs mit besonders persönlicher und herzlicher Betreuung, Apartments für Selbstversorger
Speziell: Besondere Erlebnisse, z.B. Übernachten im Leuchtturm, im Indianer Tipi, im Hogan, in der Manyatta, im Eisenbahnwagon, auf dem Hausboot...
Shibuya ist das bei Touristen bekannteste und beliebteste Tokio Viertel. Shibuya ist hipp und trendy - und könnte New York problemlos den Titel der "City that never slepps" streitig machen. Es gibt unzählige Restaurants, Bars, Cafés und Shops für wirklich alle Bedürfnisse. Wie Shinjuku ist auch Shibuya perfekt sowohl ans Metro- als auch ans JR Netz angeschlossen.
Shibuya ist kein Ort für Leute, die Ruhe und Frieden suchen. Es kann hier ganz schön stressig sein. Nicht zufällig ist der meistfrequentierte Zebrastreifen der Welt eine der Hauptattraktionen des Viertels.
Trunk Hotel Tokyo
Mitten im schrillen Shibuya, ist das Trunk eine kleine Oase aus Ruhe, Holz und Geschmack. Aufgrund der super Lage, kannst Du viel zu Fuß erkunden und Dich danach auf Deine freundliche, architektonisch geschmack- und phantasievolle Unterkunft freuen. Mit einem gemütlichen Innenhof Café zwischen den Wolkenkratzern der Metropole.
Meine Meinung: In einem stressigen Viertel wie Shibuya ist es mir immer wichtig einen gemütlichen Rückzugsort zum "auftanken" zu haben. Da ist das Trunk meine erste Wahl.
.
Shibuya Excel Hotel Tokyu
Der USP des Excel Hotels ist seine Lage - direkt an einer der berühmtesten Straßenkreuzungen der Welt, der Shibuya Crossing. Das Hotel selbst ist ok, die Zimmer sind ziemlich klein und das Ambiente nicht spektakulär. Aber wenn Du gemütlich von Deinem Bett das verrückte Treiben von Shibuya beobachten willst, bist Du hier richtig.
Mein Tipp: Achte bei Buchung und / oder Check in darauf, ein Zimmer im 13. Stock oder höher zu bekommen, um einen guten Blick auf die Shibuya Crossing zu haben.
.
Japan ist weltberühmt für sein modernes und pünktliches Bahnsystem. Die beste Art, Japan zu bereisen ist deshalb mit dem Zug. Oft lohnt dann der Kauf des ᐅ Japan Rail Pass, ähnlich dem europäischen Interrail Ticket.
Ginza ist das Beverly Hills und die Fifth Avenue von Tokio: luxuriös, gediegen, oder "posh", wie der Engländer sagen würde. Das Viertel, gleich östlich vom Kaiserpalast gelegen, ist geprägt von breiten Boulevards, glänzenden Fassaden, exklusiven Marken Shops, noblen Bars und exquisiten Restaurants.
Wenn Du immer schon einmal in einem der teuersten Länder der Welt, in der teuersten Stadt des Landes und dem teuersten Viertel der Stadt wohnen wolltest - hier hast Du die Gelegenheit.
The Peninsula Tokyo
Wenn schon, denn schon: Die vielleicht beste Adresse in Tokyo ist das legendäre Peninsula Hotel, im Herzen von Ginza, bei den kaiserlichen Gärten (Metro Hibiya). Luxus (aber auch Preise) auf höchstem Niveau: Von den geschmackvoll einrichteten Zimmern mit Ausssicht bis zum professionellen Spa und Gym und einem perfekten Service.
Meine Meinung: Gefallen hat mir beim Peninsula die gekonnte Mischung aus westlichem Komfort und traditionellen japanischen Einflüssen. Best of both worlds.
.
the square hotel Ginza
Wenn Du in Ginza übernachten möchtest oder musst, aber nicht bereit bist, Unsummen für die Übernachtung hier auszugeben, empfehle ich Dir das "the square". Mir hat das Hotel ausgesprochen gut gefallen, gradlinig, schnörkellos und modern. Die Zimmer sind allerdings sehr klein. Dafür gibt es eine schöne Bar und ein gutes Fitnesscenter.
Meine Meinung: Durch seine Lage in Laufweite zum Verkehrsdrehkreuz Tokyo Station, eignet sich das Hotel auch als Sprungbrett für Fahrten in alle Richtungen und zu den Flughäfen.
.Travel Bloke Japan Online Shop: In meinem Japan Shop findest Du alles für Japan Fans und Freunde der japanischen Kultur: Mode, Essen & Trinken, Deko, Haushalt, Kunst, Reiseführer, Filme, Kochbücher, Romane, Kalender und vieles mehr. Schau' einfach mal rein: lll➤ Zum Japan Shop.
.Travel Bloke Lesetipp: In meinem lll➤ Tokio Reisebericht zeige ich Dir die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und gebe Dir viele weitere Reisetipps.
.
Asakusa, nordöstlich des Zentrums, ist das alte, traditionelle Tokio. Einige der schönsten historischen Sehenswürdigkeiten befinden sich dort. Hier ist es ruhiger und entspannter als in anderen Tokio Vierteln. Asakusa ist die Heimat vieler Hostels und günstiger Hotels (soweit man dieses Wort in Tokio überhaupt nutzen kann) - und deshalb beliebt bei Backpackern und jungen Leuten. Im Süden des Viertels liegt Akihabara, die verrückte "Hauptstadt" der Manga, Animé und Cosplay Gemeinde.
Asakusa liegt im Osten der Stadt - etwas abgelegen von den beliebten Vierteln Shibuya und Shinjuku westlich des Zentrums. Und ist von dort deshalb nur nach einer längeren Metro- oder Bahnfahrt zu erreichen.
Hostel Chapter Two Tokyo
Die kleine, familiär geführte Hostel Pension liegt sehr günstig, nur ein paar Schritte von der Asakusa Metro Station und direkt am Fluss. Hier ist alles einfach und sauber und die freundlichen Besitzer sind sehr gastfreundlich. Es gibt Privatzimmer und Kapselbetten im Gemeinschaftsbereich - das Bad wird jeweils gemeinschaftlich genutzt.
Meine Meinung: Die Zimmer sind sehr einfach und zweckmäßig, zum Schlafen aber völlig ok. Sehr gemütlich ist dagegen die kleine Dachterrasse des Hostels.
.
Hotel Mystays Asakusabashi
Das kleine Hotel liegt zentral in Akihabara, dem Manga und Animé Viertel. Mehrere Metro Stationen sowie der Akihabara JR Bahnhof sind in Laufweite. Die Zimmer im Mystays sind klein und zweckmäßig, es gibt aber einen Kühlschrank und einen Wasserkocher. Insgesamt ein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis.
Mein Tipp: Praktisch für Backpacker und Selbstversorger: Es gibt einen Supermarkt im Haus sowie kostenlos nutzbare Waschmaschinen.
.
Diese Japan Reiseführer haben mir besonders gut gefallen:
Meine Japan Reiseführer Empfehlungen für Deine Inspiration und Planung.
Anzeige
Ryokans sind traditionelle, meist familiengeführte, japanische Gasthäuser. Nirgendwo sonst kommst Du in so engen Kontakt mit der japanischen Kultur. Die Zimmer sind typisch japanisch eingerichtet - manche würde "leer" sagen. Meist gibt es nur Strohmatten und einen niedrigen Tisch. Für die Nacht werden dann traditionelle Tatami Matten ausgerollt und am Morgen erhältst Du ein typisch japanisches Frühstück. Hochwertige Ryokans haben ein von heißen Quellen gespeistes Onsen Bad und einen harmonisch gestalteten japanischen Garten. Mindestens einmal während Deiner Reise solltest Du Dir diese besondere Erfahrung gönnen.
Gemessen an unseren westlichen Maßstäben sind Ryokans oft teuer in Bezug auf die gebotene Leistung. Wenn Du wie ich manchmal "Rücken" hast, kann eine Nacht auf der Tatami Matte unbequem sein. In der Metropole Tokio liegen die meisten authentischen Ryokans etwas außerhalb. Falls Du noch andere Orte in Japan besuchst, solltest Du Dein Ryokan Erlebnis vielleicht eher dort suchen.
Onsen Ryokan Yuen Bettei
Das hochwertige Onsen Ryokan liegt etwas außerhalb, westlich von Shibuya. Die stilvolle Unterkunft strahlt die Ruhe und Würde der japanischen Kultur und Architektur aus. Du glaubst fast nicht, nur wenige Kilometer vom hektischen Shibuya entfernt zu sein. Als Kompromiss an westliche Gepflogenheiten übernachtest Du allerdings nicht auf Tatami Matten sondern in einem bequemen Bett.
Meine Meinung: Das Highlight der Unterkunft ist der "Wellnessbereich" mit einer Sauna und einem schönen traditionellen Onsen. Wenn Du einen Tätowierung hast, ist der Zutritt dort allerdings nicht möglich.
.
Ito Ryokan Chuo Ward
Das Ito Ryokan ist einfacher und entsprechend preislich günstiger als meine erste Ryokan Empfehlung. Die familiengeführte Pension liegt im Stadtteil Chuo Ward, westlich des Zentrums, ist aber über die Metrostation Ningyocho ziemlich gut angebunden. Das Frühstück hier ist kein Frühstück, sondern eine kulinarische Symphonie und ein Erlebnis für alle Sinne.
Meine Meinung: Das Besondere am Ito Ryokan ist die Gastfreundschaft und Aufgeschlossenheit der Gastgeberfamilie, eine schöne Gelegenheit etwas mehr von der japanischen Kultur zu lernen.
.
Das beste Tokio Viertel für Erstbesucher ist Shinjuku mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten. Preisgünstiger übernachtet man im Stadtteil Asakusa. Ein besonders großes Angebot an Restaurants und Bars gibt es im Shibuya Viertel.
Tokio ist eine der teuersten Städte der Welt. Viele Hotelzimmer kosten über 100 EUR / Nacht und deutlich mehr. Günstiger übernachtet man im Stadtteil Asakusa sowie in den preiswerten Kapselhotels.
Eine spektakuläre Aussicht auf die Skyline von Tokio, auf die Rainbow Bridge und auf den Tokio Tower hat man vom Prince Park Tower Hotel
Tokio ist riesig und sehr vielfältig. Um einen ersten guten Eindruck von der Stadt zu bekommen sollte man mindestens 3 Tage einplanen. Mehr Zeit ist jedoch besser.
Die Hotelszenen von "Lost in Translation" wurden im Park Hyatt Tokyo aufgenommen, das ich oben im Artikel vorstelle.
Die beste Reise Kreditkarte für Japan:
Kapselhotels sind ebenfalls eine typische japanische Einrichtung - die allerdings mittlerweile einen Siegeszug durch Asien und bis in westliche Metropolen angetreten haben. In einem Kapselhotel übernachtest Du günstig aber auf engstem Raum in einer abgetrennten Koje oder eben einer Kapsel, die im Prinzip nur aus einem Bett besteht. Moderne Kapselhotels bieten in diesem Cocoon dennoch jeden technischen Luxus wie Aircondition, TV, W-Lan etc. Gute Kapselhotels haben neben dem "privaten" Schlafbereich auch gemeinschaftlich genutzte Lounges und Restaurantbereiche.
Wenn Dir Deine Privat- und Intimsphäre wichtig ist, sind Kapselhotels vielleicht nicht die erste Wahl. Die sanitären Anlagen sind meist makellos sauber, werden aber halt gemeinschaftlich genutzt. Auch gut isolierte Kapseln sind nichts für Schläfer, die empfindlich auf Schnarcher reagieren. Und bestimmt nichts für Klaustrophobiker. Die meisten Kapselhotels haben nach Geschlechter getrennte Bereiche und bieten keine oder nur eingeschränkte Übernachtungsmöglichkeiten für Paare.
The Millennials Shibuya
Auch wenn ich nicht mehr zur Millennials Generation gehöre, hatte ich hier für meine letzte Tokio Reise zwei Nächte gebucht. Das Kapselhotel, ganz in der Nähe der Shibuya Crossing, ist super modern und hat eine spacige Atmosphäre. Es gibt eine gemütliche Gemeinschaftslounge und die Bettkapseln sind mit allem Komfort Kapseln ausgestattet. Es gibt auch Kapseln für Paare.
Meine Meinung: Es herrscht eine offene, internationale Backpacker Atmosphäre und Du findest schnell Anschluss, wenn Du möchtest. Dafür sorgt schon das Freibier in der allabendlichen Happy Hour. Aber eventuell nicht jedermanns "cup of tea"
.
nine hours Shinjuku
Das nine hours Kapselhotel liegt sehr günstig im beliebten Shinjuku Viertel, gleich bei der Shin-Ōkubo Metrostation. Es gehört zu einer größeren Kette und ist entsprechend gut durchorganisiert und hat ein super Preis-Leistungsverhältnis. Eine Übernachtung hier ist eine kleine Reise mit der Zeitmaschine. So übernachten wir in Zukunft beim Wochenendausflug zum Mond oder zum Mars.
Meine Meinung: Das Highlight des nine hours ist die Aussicht von der Gemeinschaftslounge auf die nächtliche Skyline von Tokio. Ein One-Million-Dollar-Blick für eine Handvoll Yen!
.
Anzeigen
1. Tokio Flüge
Alles beginnt mit dem richtigen Flug. Wenn Du einen guten und günstigen Flug nach Tokio suchst, empfehle ich Dir die ᐅᐅᐅ Flugsuchmaschine Kayak, die ich für meine Flugrecherchen hauptsächlich benutze. Dort findest Du transparente Preisvergleiche für die besten Flugdeals sowie Flugverbindungen und Zeiten aller wichtigen Airlines.
Ausführliche Infos zum Thema Flüge buchen im Internet erhältst Du auch in meinem Blog Artikel lll➤ Die besten Flugsuchmaschinen.
2. Japan Transfers
3. Japan Rundreisen
Wenn Du eine Japan Rundreise buchen möchtest, stellen sich viele Fragen: Wo reise ich in einer kleinen Gruppe? Welche Rundreisen sind speziell für junge Leute, für Familien oder für Alleinreisende geeignet? Welche Rundreisen haben einen Focus auf Kultur, Natur oder Abenteuer?
Mit meinem Journaway ᐅᐅᐅ Japan Rundreisen Vergleich Tool kannst Du das Angebot nach vielen Kriterien filtern & sortieren, um so die für Dich ideale Japan Rundreise zu finden.
4. Welche Kreditkarte für Deine Japan Reise?
Die bei Weltenbummlern beliebteste Reise Kreditkarte ist die VISA GenialCard. Für mich hat die Karte der Hanseatic Bank alles, was mir als Vielreisendem wichtig ist: Keine Jahresgebühr, weltweit kostenlose Bargeldabhebung an allen Automaten mit VISA Symbol sowie keine Auslands- und Fremdwährungsgebühren.
Alle Details findest Du in meinem ausführlichen lll➤ Kreditkarten Test oder direkt bei der ᐅᐅᐅ VISA GenialCard.
5. Welche Reiseversicherung für Deine Japan Reise?
Es gibt ja viele verschiedene Reiseversicherungen - und nicht alle machen Sinn. Ich habe auf meinen Reisen immer eine Reisekrankenversicherung und meistens eine Reiserücktrittsversicherung "im Gepäck". Ausführliche Infos dazu in meinem Blog Artikel ᐅᐅᐅ Reiseversicherungen. Wenn Du eine gute Reiseversicherung suchst, empfehle ich Dir die ᐅᐅᐅ Barmenia Direkt Versicherung, dort kannst Du Dir nach dem Bausteinprinzip das für Dich passende Versicherungspaket besonders günstig zusammenstellen.
Zum Rein- und Rauszoomen in die Karte der Tokio Hotels klicken.
Hinweis: Meine Tokio Hotels und Unterkunft Tipps enthalten (mit einem * , mit ᐅᐅᐅ oder als Anzeige gekennzeichnete) Affiliate Links. Über diese gelangst Du zu von mir empfohlenen Reiseleistungen. Buchst Du dort etwas, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Für Dich entsteht dadurch kein Nachteil, der Preis ist der gleiche wie bei einer direkten Buchung dort. Ich danke Dir für die damit gezeigte Wertschätzung meiner Arbeit an dieser Webseite. Weitere Infos zu diesem Thema erhältst Du lll➤ hier.
Du hast Fragen oder Anmerkungen zu meinen Tokio Hotels und Unterkunft Tipps? Du warst auch schon mal dort? Was sind Deine Erfahrungen und Empfehlungen? Ich freue mich über Deine Ergänzungen, Fragen und andere Anmerkungen.