Rundreise planen - So findest Du die für Dich passende Traumreise
Wenn Du eine Rundreise, besonders eine Fernreise, planst, stellen sich Dir zu Beginn viele Fragen. Sollst Du die Reise selbst organisieren oder Dich von einem Reiseunternehmen unterstützen
lassen? Kann ich die Tour mit einem Mietwagen planen oder sind andere Transportmittel geeigneter? Solltest Du dich für eine Gruppenreise oder eine Individualreise entscheiden? Und nachdem Du
diese ersten Fragen für Dich beantwortet hast geht es weiter: Wenn Du die Reise selbst organisierst, wie solltest Du vorgehen? Welche Möglichkeiten gibt es, wenn Du Dich für eine Individualreise
entschieden hast? Und was musst Du beachten, wenn Du eine Gruppenreise buchen möchtest? In den 30 Jahren bei verschiedenen Reiseveranstaltern hatte ich ziemlich viel mit genau diesen Fragen zu
tun und habe auf meinen Reisen hierzu auch meine eigenen Erfahrungen gesammelt. Deshalb möchte ich Dir in meinem heutigen Blog Artikel "Rundreisen 2020 planen" einige Hintergrund Informationen
geben, die Dich bei der Beantwortung der vielen Fragen und bei der Organisation Deiner nächsten Traumreise unterstützen können.
1. Selbst organisieren oder mit professioneller Unterstützung planen?
2. Mietwagen, Bus oder öffentliche Verkehrsmittel?
Schön,
dass Du mich und meinen Reiseblog besuchst. Ich heiße Andreas und bin "Der Travel Bloke". Mehr über mich erfährst Du hier.
Lass' uns in Kontakt bleiben
Ich informiere Dich gerne über meine neusten Reisetipps und Reiseberichte. Hier kannst Du
Dich zum Travel Bloke Newsletter anmelden.
1. Rundreise planen: Selbst organisieren oder mit professioneller Unterstützung planen?
Spontan beantwortest Du diese Frage vielleicht mit: "klar, das mach' ich selbst". Doch - abgesehen vielleicht von einer Wandertour
durch die Eifel mit eigenem Zelt - nimmst Du beim Rundreise planen immer professionelle Service Leistungen in Anspruch, sei es die eines erfahrenen Piloten oder die des anonymen Menschen,
der Dein Hotelzimmer putzt. Die Frage ist daher eher der Grad der Fremdorganisation: Wie viele Zwischenstufen der touristischen Nahrungskette nimmst Du in Anspruch? Du kannst Deine
Hotelreservierung durch einen Anruf direkt im Hotel tätigen. Oder Du besuchst Dein Reisebüro um die Ecke, Dein Reisebüro bucht beim Reiseveranstalter, der Reiseveranstalter bei einer lokalen
Agentur, die Agentur dann vielleicht bei einer Buchungsplattform und diese dann letztendlich beim Hotel. Durch die Möglichkeiten der digitalen Revolution eröffnen sich Dir täglich neue
Möglichkeiten, diese Nahrungskette je nach Situation bestmöglich für Dich zu nutzen. Die aus meiner Sicht wichtigsten Aspekte beim
Rundreise planen, den richtigen Grad der Fremdorganisation zu finden sind:
Wieviel Zeit für die Planung hast Du? Je weniger fremde Hilfe Du in Anspruch nimmst, desto mehr Zeit benötigst Du für
eigene Recherche im Internet und für Kommunikation.
Wieviel Lust auf die Planung hast Du? Wenn es Dir wie mir geht, ist die Planung einer Reise bereits der erste Teil des
Vergnügens und fast so schön wie die Reise selbst. Andere nutzen ihre kostbare Freizeit jedoch lieber zum Joggen oder um einen Kuchen zu backen.
Wieviel Zeit für die Reise hast Du? Bist Du ein vielbeschäftigter Staranwalt und kannst Deine Kanzlei nur für zwei Wochen
im Jahr schließen? Dann solltest Du Deine Indienreise in diesem Zeitfenster mit professioneller Unterstützung so straff wie möglich durchorganisieren. Planst Du hingegen ein Sabbatjahr
oder nutzt Deine Elternzeit für eine längere Weltreise, kannst Du Dich treiben lassen und Deine Reise spontan vor Ort selbst organisieren.
Wieviel Geld für die Reise hast Du? Die Grundregel ist natürlich: Je mehr Du beim
Rundreise planen selbst machst, desto günstiger, jede professionelle Unterstützung kostet Geld. Im Detail ist es etwas komplizierter. Die Großhändler in der touristischen
Nahrungskette setzen mit ihrer Einkaufsmacht Preisvorteile durch, die sie - bei kostenoptimierten eigenen Prozessen - zum Teil an Dich weitergehen können.
Deshalb solltest Du jeweils im Einzelfall abwägen, welche Vorteile Dir die Einschaltung von Zwischenhändlern bietet und welche Kosten Du bereit bist, dafür zu zahlen. Mehr dazu im weiteren
Verlauf dieses Blog Beitrags.
Anzeige
2. Rundreise planen: Mietwagen, Bus oder öffentliche Verkehrsmittel?
Unabhängig davon, ob Du die Reise selbst organisierst oder planen lässt, stellt sich die nächste Frage nach dem geeigneten Verkehrsmittel für Deine Traumreise. Planst Du eine Gruppenreise, ist
dieser Punkt weniger wichtig, hier ist in der Regel der Reisebus das optimale Verkehrsmittel (Details zur Planung einer Gruppenreise findest Du unter Punkt 6).
Schwieriger ist es hingegen bei einer Individualreise. Die Beantwortung der folgenden Fragen hilft Dir bei beim Rundreise planen weiter:
Wie flexibel und unabhängig möchtest Du sein? Im Punkt Flexibilität ist der eigene Mietwagen natürlich unschlagbar. Du reist
in Deinem eigenen Tempo, machst dort Pausen und Foto Stops, wo es Dir passt und reist von (Hotel-) Tür zu Tür, ohne Dich um Fahrpläne und Abfahrtszeiten kümmern zu müssen. Auch ist es
einfacher, jeden Morgen die Reisetasche einfach im Kofferraum zu verstauen, als sich den schweren Rucksack auf die Schultern zu schwingen.
Wie ist die mobile Infrastruktur im Reiseland? Klassische Mietwagenländer außerhalb Europas sind USA und Kanada, Südafrika und
Namibia sowie Australien und Neuseeland. Viele Länder in Afrika, Südamerika und Südostasien eignen sich dagegen nur für hartgesottene Abenteurer für eine Mietwagentour. Wenn Du einmal mit dem
Taxi durch Delhi oder Kolkatta gefahren bist, weißt Du was ich meine (und über meine Mietwagentour durch Kenia könnte ich einen eigenen Bericht schreiben). Es gibt aber auch Entwicklungs- und
Schwellenländer, die überraschend gut mit dem Mietwagen zu bereisen sind. Hierzu gehören Kuba und Costa Rica, Argentinien und Chile, Malaysia und Bali. Einige Länder wie Thailand und Sri Land
oder auch Panama und Nicaragua können mittlerweile auch ganz gut mit dem Mietwagen bereist werden. Mein Tipp: Recherchiere in den entsprechenden Länderforen im Internet zu den Erfahrungen
anderer Reisender, die vor kurzem dort mit dem PKW gereist sind.
Wieviel Personen seid Ihr? Die Kosten werden günstiger, je mehr Leute Ihr seid. Als Einzelreisender trägst Du die Gesamtkosten
für Miete, Versicherung und Benzin allein. Idealerweise reist Ihr zu viert, dann ist der Kostenanteil pro Person am günstigsten. Achte dann aber besonders auf die Größe des Fahrzeugs und des
Kofferraums bei der Wahl des Fahrzeugs.
Planst Du eine Städtetour oder einen Naturtrip? Planst Du hauptsächlich Städte zu besuchen, kannst Du diese - selbst in
klassischen Autoländern wie den USA - meist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, und bist dann gleich am Bus- oder Bahnhof mitten in der Stadt, ohne einen teuren Parkplatz
suchen zu müssen. Möchtest Du jedoch Nationalparks und abgelegene Dörfer erkunden, ist dies ohne Mietwagen meist sehr mühsam und zeitaufwendig.
Wie sind die mobilen Kosten im Reiseland? In den USA sind die Kosten für Mietwagen und Benzin extrem günstig. Japan hingegen
hat zwar auch eine gute Infrastruktur für Autofahrten, im Vergleich zur Bahnfahrt kostet ein Mietwagen dort aber unverhältnismäßig viel. Die Kosten für einen Privatchauffeur sind in Ländern
wie Sri Lanka oder Bali extrem erschwinglich, so dass es immer eine Überlegung ist, für etwas mehr Geld auf den Stress des eigenen Mietwagens zu verzichten. In Australien oder Argentinien
hingegen würde ein Privatchauffeur Dein Reisebudget sehr strapazieren. Du solltest Dich also jeweils über die Kostenstruktur in Deinem Zielland schlau machen, bevor Du eine Entscheidung
triffst.
Wie sicher ist Dein Reiseland? Es gibt Länder, die Du aus Sicherheitsgründen nicht mit einem Mietwagen bereisen solltest. Ich
möchte mein Gepäck nicht im Mietwagen zurücklassen, während ich durch Rio de Janeiro oder Mombasa laufe. Die Sicherheitsseiten des
AuswärtigenAmts sind
beim Rundreise planen immer eine gute Infoquelle über die aktuelle Situation in Deinem Reiseland.
Rundreisen 2020 planen: 7 Links für die Reisebuchung
Guten Flug! Der erste Schritt: Transparente und faire Preisvergleiche für Flüge*
beim Rundreise planen.
Gute Nacht! Das beste Portal für die Buchung Deiner Hotels, Pensionen, B&B, Apartments, Lodges, Resorts und Hostels
Gute Fahrt! Busse, Züge, Fähren, Privatfahrer, Inlandsflüge: Alle Transfers*
beim Rundreise planen.
Gute Reise! Du suchst eine Gruppenreise? Großer Preis- und Angebotsvergleich Rundreisen
und Kleingruppentouren*
beim Rundreise planen.
Alles Gute! Die lokalen deutschsprachigen Reiseexperten im Zielland organisieren Deine maßgeschneiderte Rundreise* und geben Dir wertvolle
Insidertipps
beim Rundreise planen.
3. Rundreise planen: Individualreise oder Gruppenreise?
Falls Du Dich gegen eine Rundreise im eigenen Mietwagen entscheidest, stellt sich Dir
beim Rundreise planen als nächste Frage, ob Du eine Individual- oder eine Gruppenreise buchen möchtest. Magst Du in einer mehr oder weniger großen Gruppe durchs Land fahren (siehe hierzu
Punkt 6: Gruppenreise - Was muss ich beachten?) oder bevorzugst Du es, Deinen eigenen Reiseleiter und/oder Fahrer für Dich zu haben? Viele beantworten diese Frage sicher spontan mit "lieber für
mich". Es lohnt meines Erachtens aber dennoch, kurz über diese Frage nachzudenken und anhand der folgenden Punkte zu reflektieren:
Gruppenreisen haben meiner Meinung nach ihr schlechtes Image nicht verdient. Die Zeiten der Gruppenreise mit "Meckermännern"
in Sandalen und weißen Socken sind zum Glück vorbei und es gibt viele Gruppentouren, die vom Angebot und von den Mitreisenden interessant sein können.
Es gibt Gruppenreisen für alle möglichen Zielgruppen: junge Leute und Senioren, Singles und Familien mit Kindern,
Fotoenthusiasten und Ornithologen.... Auf diese Weise kannst Du Deine Urlaubserlebnisse mit Gleichgesinnten teilen und nicht nur ein neues Land sondern auch neue Freunde kennenlernen.
Gerade wenn Du alleine oder auch zu zweit reist, kann eine organisierte Individualreise anstrengend sein. Auf Dienstreisen habe ich es ein paar Mal erlebt, eine Woche mit privatem Reiseleiter
und Fahrer durchs Land zu reisen, und habe die geballte, ungeteilte Aufmerksamkeit meiner Begleiter auf Dauer als ermüdend
empfunden.
Ein Vorteil der Individualreise ist natürlich eine gewissen Flexibilität bei der Planung. Du kannst direkten Einfluss darauf
nehmen, was Du wie lange besichtigen willst, wo Du übernachtest und wo Du isst. Doch während der Reise ist diese Flexibilität ziemlich eingeschränkt, und Du kannst nicht mal schnell in ein
anderes Hotel umziehen oder entscheiden, am nächsten Morgen bis 10 Uhr auszuschlafen.
Auch bei dieser Frage ist der Kostenaspekt ein wichtiges Entscheidungskriterium. In Ländern mit niedrigem Preisniveau und
geringen Lohnkosten wie Indien oder Indonesien ist eine Individualreise durchaus erschwinglich. In den USA oder in Australien hingegen kann eine Privatreise schnell sehr teuer werden.
Seid Ihr jedoch zu viert, zum Beispiel zwei gemeinsam reisende Paare, kann eine Individualreise preislich interessant werden,
denn auch viele Gruppenreisen werden bereits auf einer Basis von vier Personen kalkuliert. Spätestens, wenn eure private Gruppe bereits fünf oder sechs Personen zählt, lohnt es,
beim Rundreise planen diese Berechnung anzustellen.
Anzeige
Finde den passenden Reiseführer für das Rundreise planen
4. Rundreise planen: Selbstorgansierte Reise - wie gehe ich vor?
Ich verwende
beim Rundreise planen immer die "Zoomstrategie" - das heißt, ich zoome mich bei meinen Entscheidungen vom Groben in die Detail:
Reiseziel festlegen - Wenn ich, ggf. in Absprache mit Mitreisenden und Arbeitgebern, das Zeitfenster für die Reise kenne, ist
die erste Frage das Wohin? Meist habe ich ein festes Reiseland von meiner "Bucketlist". Bei einer Kurzreise, zum Beispiel über ein langes Wochenende in Europa, schaue ich auch gerne auf die
Preis-Landkarte einer Flugsuchmaschine. Wenn Du, zum Beispiel bei Momondo* Abflugort und Flugdaten in die Maske
eingibst, aber das Reiseziel offen lässt, erhältst Du eine Karte mit den Preisen vieler Reiseziele und findest dabei vielleicht ein interessantes Schnäppchen für eine Spontanreise.
Flug buchen - Ich beginne bei der Reiseplanung meist mit der Flugbuchung, denn etwas Flexibilität bei den Flugtagen und dem
Zielflughafen wirkt sich oft positiv auf das Reisebudget aus. Bei den Webseiten zur Flugrecherche kannst Du grob unterscheiden zwischen Flugsuchmaschinen bzw.
Vergleichsportalen (hier nutze ich am liebsten Momondo * oder Skyscanner *) und Flugbuchungsmaschinen
bzw. Online Reisebüros (hier nutze ich gerne Opodo * oder Expedia *). Ausführliche Infos zu diesem Thema mit vielen Tipps und Tricks für Deine Flugbuchung
findest Du in meinem Blogartikel Flüge clever buchen.
Unterkünfte buchen - Habe ich mit Hin- und Rückflug die wichtigsten Termine meiner Reise festgelegt, zoome ich weiter rein und
kümmere mich um die Unterkünfte. Was es dabei zu beachten gibt, habe ich in meinen Blogposts Hotels clever buchen und
Die besten Hotelbuchungsmaschinen zusammen getragen. Wie bei den Flügen, kannst Du hier ebenfalls grob zwischen
Hotelbuchungsportalen (hier ist mein Favorit booking.com *) und Hotelvergleichsportalen (hier nutze ich gerne Momondo *) unterscheiden.
Mietwagen und Transfers buchen - Die Frage Mietwagen oder öffentliche Verkehrsmittel hast Du zu diesem Zeitpunkt ja bereits
beantwortet (siehe oben, Punkt 2). Falls Du Dich für den Mietwagen entschieden hast, findest Du in meinem Blogartikel Mietwagen clever buchen viele wichtige Tipps zu diesem Thema. Meine
bevorzugte Buchungsseite für Mietwagen ist rentalcars.com *. Für Transfers gibt es meines Wissens nach keine Seite, die weltweite Transfers
organisiert, sondern nur regionale Anbieter. Auf der Seite 12goAsia * kannst Du zum Beispiel Busse, Züge, Fähren,
Privatfahrer und Inlandsflüge für viele Länder Asiens buchen.
Ausflüge und Aktivitäten organisieren - Während ich Flüge, Unterkünfte und Mietwagen - jedenfalls bei kürzeren Reisen - immer
im Voraus organisiere, entscheide ich mich bei Ausflügen und Aktivitäten meist erst spontan vor Ort (Ausnahmen siehe weiter unten bei Punkt 5). Doch auch wenn ich erst vor Ort buche sind
Ausflugsportale wie Get-your-guide * oder TripAdvisor *
beim Rundreise planen immer eine gute Informations- und Inspirationsquelle für interessante Aktivitäten im Reiseziel.
Rundreisen 2020 planen: 5 Links für Deine Reise Vorbereitung
Gute Nachricht
beim Rundreise planen! Ohne
Jahresgebühr und mit unbegrenzten kostenlosen Abhebungen weltweit: Die beste Kreditkarte für Auslandsreisen*
Gut Behütet!
Bequeme Kleidung, praktische Ausrüstung und nützliche Gadgets:Professionelles Equipment*.
Gute Aussicht! Meine Reisekamera für gute Fotos und 4K Videos in einem Gerät: Panasonic DMC-G70* mit Objektiv Lumix G (14-140mm/F3,5-5,6)
5. Rundreise planen: Individualreise - welche Möglichkeiten gibt es?
Vielleicht gehörst Du ja wie ich zu den Menschen, die früher mit großem Rucksack und wenig Geld um die Welt gereist sind und dies auch heute noch gerne tun. Aber im Unterschied zu früher
beim Rundreise planen weniger Zeit, mehr Geld und höhere Komfortansprüche haben. Eine klassische Neckermann Reise kommt für uns nicht in Frage, wir haben aber auch nicht mehr die Zeit,
plan- und ziellos durch die Welt zu meandern. Die Grenzen zwischen selbst organisierter Reise und fertiger Pauschalreise sind heute aber aufgrund der ditigitalen Revolution fließend geworden. Das
Internet eröffnet uns unzählige Möglichkeiten, die Organisation kleiner oder größerer Teile einer Reise mit fremder Unterstützung zu realisieren und dabei Zeit zu sparen, ohne
beim Rundreise planen die Kontrolle über die Gesamtorganisation abzugeben. Hierzu an dieser Stelle einige Tipps und Überlegungen:
Tagestouren integrieren
Die kleinste Einheit, deren Organisiation Du
beim Rundreise planen in fremde Hände geben kannst sind Aktivitäten und Ausflüge. Wie schon im Punkt 4 erwähnt, organisiere ich diese am liebsten erst spontan vor Ort. Eine einfache
Stadtrundfahrt oder einen Hop-on/Hop-off Bus kannst Du an jeder Straßenecke oder im Infobüro der Stadt buchen und es bietet keinen Vorteil, dies Wochen vorher zu organisieren. So erhältst Du Dir
die Flexibilität: Vielleicht ist ja das Wetter an dem Tag Deines geplanten Segelaussflugs schlecht oder Du bist an dem Morgen, an dem Du eine Tagestour mit dem Fahrrad gebucht hast noch müde von
der Party der letzten Nacht. Es gibt aber Fälle, wo ich solche Aktivtäten dennoch im Voraus buche:
Bei teuren oder komplexen Aktivitäten, z.B. einem Helikopter Flug über dem Grand Canyon, nutze ich die Preistransparenz der
Ausflugsportale und entscheide mich nicht blind für das erstbeste Angebot, für das mir vor Ort ein Flyer in die Hand gedrückt wird.
Bei Aktivitäten mit einem eventuellen Sicherheitsrisiko schließe ich mich lieber einer im Voraus gebuchten Gruppentour an. Du
solltest zum Beispiel nicht auf eigene Faust durch die Townships von Soweto oder Kapstadt bummeln.
Manche Sehenswürdigkeiten sind berüchtigt für ihre langen Warteschlangen. Dann kann es sinnvoll sein, über eines der
Ausflugsportale ein "Skip-the-line" Ticket zum Beispiel für das Taj Mahal in Agra oder das Empire State Building in New York zu kaufen, um die lange Schlange am Ticketschalter zu
vermeiden.
Wenn mir fachkundige Begleitung wichtig ist, buche ich eine Tour mit Guide, zum Beispiel bei der Besichtigung der weitläufigen
Tempelanlage von Angkor Wat im Kambodscha.
Ich mag es sehr, in einem fremden Land in einem Kochkurs bei einem Einheimischen mehr über die Küche des Gastlandes zu
erfahren und dabei auch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Für Ausflüge und Aktivitäten gibt es
beim Rundreise planen diverse Buchungsportale. Das mit Abstand größte Angebot in Deutscher Sprache hat hier Tripadvisor*. Hinter dieser Seite verbirgt sich der amerikanische Anbieter Viator. Die Übersetzungen aus dem
Englischen bei Tripadvisor sind leider manchmal ziemlich schlecht und kommen offensichtlich aus einer Übersetzungsmaschine. Wenn Dich das nicht stört, wirst Du hier sicher das Passende finden.
Ebenfalls gerne nutze ich die Seite von Get-your-guide*, einem Deutschen Startup Unternehmen aus Berlin. Das Angebot dort ist zwar nicht so umfangreich wie bei Tripadvisor aber qualitativ besser.
Mehrtägige Module integrieren
Im nächsten Schritt kannst Du
beim Rundreise planen nicht nur kurze Ausflüge, sondern auch
fertige mehrtägige Module in Deine selbst organisierte Reise integrieren. Ich tue dies oft in den folgenden Fällen:
Die Aktivität hat aufgrund geringer Kapazitäten und großer Beliebtheit einen limitieren Zugang. Du solltest zum Beispiel die
Wanderung auf dem Inka Trail in Peru oder auch die Tour mit dem Zug von Cusco nach Machu Picchu im Voraus als Paket buchen, da diese oft früh ausgebucht sind.
Bei komplizierten Modulen mit vielen kleinteiligen Transfers. Bei einer Inseltour durch die Galapagos oder einem Inselhüpfen
auf den Bahamas buche ich lieber ein fertiges Packet und verliere dann vor Ort keine Zeit mit der aufwendigen Organisation.
Bei längeren Trekkings durch abgelegene Regionen, zum Beispiel auf den Mt. Batur auf Bali oder durch den Taman Negara
Nationalpark in Malaysia. Ich buche immer dann eine geführte Wanderung, wenn ich nicht verloren gehen, oder vom Tiger gefressen werden möchte.
Bei Safarifahrten durch Nationalparks, die Du nicht oder nur sehr eingeschränkt im eigenen Mietwagen erkunden kannst, wie die
zum Beispiel die Masai Mara in Kenia oder den Chobe Nationalpark in Botswana.
In diesen Fällen kannst Du bequem über Portale wie Get-your-guide* oder TripAdvisor*, oder auch bei einem Spezialisten für Reisebausteine wie DERTOUR*, die passenden Ausflüge und Aktivitäten buchen und diese
beim Rundreise planen in Deine selbst organisierte Individualreise integrieren.
Anzeige
Individualreise aus Bausteinen zusammenstellen
Im nächsten Schritt der Fremdorganisation kannst Du statt einzelner Module auch Deine ganze Reise aus fertigen Bausteinen
zusammenbauen. Du hast dann weiterhin Einfluss auf die Reisegestaltung, indem Du die Bausteine individuell nach Deinen pesönlichen Bedürfnissen zusammenstellst. Innerhalb des Moduls sind aber
bereits die Unterkunft und die Aktivitäten vorgefertigt. Und auch um die Verbindung zwischen den Bausteinen in Form von Tranfers brauchst Du Dich nicht selbst zu kümmern. Der Vorteil hier ist,
dass Du einen one-stop Shop hast, also alles aus einer Hand buchst. Damit hast Du weniger Stress und Zeitverlust. Ein weiterer
großer Vorteil ist, dass diese Art einer Reise bereits unter den rechtlichen Schutz des verbraucherfreundlichen europäsichen
Pauschalreiserechts fällt. Das heißt, im Fall von auftretenen Problemen wie Flugausfällen, höherer Gewalt oder Unruhen kannst Du auf die Unterstützung des Reiseveranstalters
setzen. Meine früheren Arbeitgeber DERTOUR* und erlebe-fernreisen* sind auf genau diese Art von Reisen spezialisiert und unterstützen
Dich
beim Rundreise planen bei der Zusammenstellung der Bausteine.
Ein noch relativ neues Konzept, eine Individualreise zu planen, ist die Reiseorganisation in Zusammenarbeit mit einer lokalen Agentur im Reisezielland. Meine erste Tansania Reise habe ich damals
nach intensiver Internetrecherche auch direkt bei einer Agentur in Arusha gebucht. Was sehr umständlich in der Kommunikation sowie beim Überweisen der Vorauszahlung
war und auch mit dem Risiko verbunden, mein Geld in die Hände einer dubiosen Briefkastenfirma zu geben. Ich hatte damals Glück
beim Rundreise planen.
Heute gibt es verschiedene Portale, die den weltweiten Kontakt zu seriösen Agenturen herstellen und auch finanziell dafür bürgen. Dies sind aus meiner Sicht die wichtigsten zu beachtenen
Punkte dabei:
Du kommunizierst direkt mit einem Experten im Zielgebiet, das heißt deine Fragen werden nicht um drei Ecken geleitet, sondern
landen direkt dort, wo sie kompetent beantwortet werden können. In den meisten Fällen gibt es bei den Agenturen deutschsprachige Ansprechpartner, manchmal erfolgt die Kommunikation jedoch auf
Englisch.
Du buchst direkt bei der Agentur im Zielgebiet und schaltest dabei mehrere Zwischenhändler der touristischen Nahrungskette
aus.
Die Agentur sitzt direkt an der Quelle im Reiseland und ist damit in Hinblick auf Know How und Schnelligkeit im Vorteil
gegenüber Veranstaltern und Reisebüros hier bei uns.
Die Qualitätsauswahl der Agenturen erfolgt durch die Internet Plattform. Diese bürgt für die Seriösität der dort empfohlenen
Agenturen.
Die Zahlung erfolgt ebenfalls über diese Plattform, d.h. Du kannst bequem eine einfache Überweisung in EUR oder Franken
vornehmen und bist im theoretischen Fall eines Ausfalls der Agentur durch europäischen Reiserecht abgesichert.
Du kannst die von der Agentur angebotenen vorgefertigten Reisen "von der Stange" buchen oder diese individuell nach Deinen
Bedürfnissen zusammenbauen lassen.
Der größte und führende Anbieter auf dem Gebiet der Vermittlung seriöser Zielgebietsagenturen ist die Plattform evaneos*. Das ursprünglich französische Unternehmen
ist heute auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten und stellt
beim Rundreise planen den Kontakt zu über 1.300 lokalen Reiseexperten in 160 Reiseländern her.
Anzeige
Mietwagen Rundreise planen
Auch wenn Du Dich für eine Mietwagen Rundreise entschieden hast, kannst Du diese ganz oder teilweise mit professioneller Unterstützung zusammenbauen lassen.
In diesem Fall übernimmt die Agentur die Organisation der Übernachtungen.
Um Flüge und Mietwagen kannst Du Dich entweder selbst kümmern oder diese Leistungen auch im Paket buchen.
Du erhältst dann in den meisten Fällen detailliert ausgearbeitete Reiseunterlagen mit Landkarten und genauen Streckenbeschreibungen sowie hilfreichen Tipps zu Sehenswürdigkeiten und
Restaurants, so dass Du Dich vor Ort auch dann gut zurecht findest, wenn Du selbst nicht viel Zeit zur Vorbereitung hattest.
Ausgearbeitete Mietwagen Touren kannst Du bei einem Reiseveranstalter in Deutschland buchen. Einen guten Vergleich verschiedener Angebote findest Du
beim Rundreise planen auf der Seite von Journaway* (weitere Infos dazu weiter unten im Punkt 6). Oder Du lässt Deine Mietwagen Rundreise wie oben beschrieben über die Seite von evaneos* von einer Agentur direkt im Zielland
zusammenstellen.
Anzeige
6. Rundreise planen: Gruppenreise - was muss ich beachten?
Wie schon zu Beginn des Artikels geschrieben sind Gruppenreise meines Erachtens heute besser als ihr Ruf. Die Zeiten, als Du auf einer Gruppenreise im Reisebus entweder neben dem Hinterwäldler in
Sandalen und weißen Socken oder aber neben dem pensionierten Oberstudienrat sitzen musstest sind vorbei. Es gibt heute eine Unmenge unterschiedlicher Angebote an Studienreisen. Doch gerade weil
das Angebot so groß und vielfältig ist, ist es wichtig, dass Du
beim Rundreise planen im Auswahlprozess die für Dich richtige Tour herausfilterst. Die aus meiner Sicht wichtigsten Fragen, die Du Dir bzw. dem Anbieter der Gruppenreise stellen solltest
sind die folgenden:
Wie groß ist die Reisegruppe? Gibt es eine maximale Teilnehmerzahl?
Hat der Reisetermin eine garantierte Durchführung oder gibt es eine Mindestteilnehmerzahl?
Spricht der Reiseleiter Deutsch oder Englisch? oder mehrere Sprachen?
Besteht die Reisegruppe aus deutschsprachigen Touristen oder ist sie international zusammengesetzt?
Handelt es sich um eine Studienreise oder um eine Themenreise?
Sind viele Leistungen im Reisepreis eingeschlossen oder beschränkt sich das Angebot auf die Basisleistungen Übernachtung,
Transfers und Reiseleiter?
Ist der Flug ins Reiseziel eingeschlossen?
Welches oder welche Verkehrsmittel werden vor Ort genutzt?
Richtet sich die Reise an eine bestimmte Zielgruppe wie Familien, Singles oder Senioren?
Bei allen diesen Fragen gibt es verschiedene Aspekte zu beachten. Da diese hier den Rahmen des Artikels sprengen würden, habe ich dazu einen separaten Blogbeitrag verfasst: Gruppenreisen clever buchen.
Da das Angebot der Gruppenreisen so vielfältig und unübersichtlich ist, ist mein Tipp, Dir im ersten Schritt
beim Rundreise planen auf einem Vergleichsportal für Rundreisen einen Überblick über die verschiedenen Rundreisen in Deinem Reiseland zu verschaffen. Ich empfehle Dir hier das Portal
Journaway*, das ich persönlich am Übersichtlichsten finde. Dort kannst Du nach vielen Kriterien filtern und
sortieren und auf diese Weise die Reisen für Dich herausfiltern, die Deinen Bedürfnissen am Besten entsprechen.
Anzeige
Viele weitere Travel Bloke Reisetipps für Deine Reiseplanung
* Hinweis:
Meine "Rundreisen 2020 planen" Tipps enthalten (mit einem * oder als "Anzeige"
gekennzeichnete) Affiliate Links. Über diese gelangst Du zu von mir empfohlenen Reiseleistungen. Buchst Du dort etwas, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Für Dich entsteht dadurch
kein Nachteil, der Preis ist der gleiche wie bei einer direkten Buchung dort. Ich danke Dir für die damit gezeigte Wertschätzung meiner Arbeit an dieser Webseite. Weitere Infos zu diesem Thema
erhältst Duhier.
Dein Kommentar zu meinen "Rundreisen 2020 planen" Tipps:
Du hast Fragen oder Anmerkungen zu meinen
"Rundreisen 2020 planen" Tipps? Was sind Deine Erfahrungen und Empfehlungen? Ich freue mich über Deine Ergänzungen, Fragen und andere Anmerkungen.
Kommentar schreiben