Translate to your language HERE
Es gab vielleicht einmal Zeiten, wo Du auf Deiner Gruppenreise zusammen mit senilen Senioren in weißen Socken und belesenen Gymnasiallehrern in Ruhestand im klimatisierten Reisebus von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit gefahren wurdest. Diese Zeiten sind heute nach meiner Erfahrung vorbei. Gruppenreisen sind viel besser als ihr verstaubten Image. Und nicht jeder hat die die Zeit, die Lust und die Möglichkeiten, sein Traumreiseland auf einer Individualreise zu entdecken (Mehr Infos zu den Vorteilen und Nachteilen von Gruppenreisen und Individualreisen findest Du auch in meinem Blogartikel Rundreisen clever planen). Es gibt heute eine Unmenge an Gruppenreise Angeboten für ganz unterschiedliche Zielgruppen - für junge Leuten und Senioren, für Wanderfreunde und Kunstliebhaber, für Yogis und für Golfer. Damit Du Dich im Dschungel der Gruppenreisen Angebote nicht verirrst, solltest Du Dir genau überlegen, was Dir bei Deiner Tour wichtig ist, damit Du beim Gruppenreise planen die richtige Entscheidung triffst. Die folgenden Fragen solltest Du Dir - oder noch besser Deinem Gruppenreise Veranstalter - stellen.
1. Wie groß ist die Gruppe?
2. Ist die Durchführung garantiert?
3. Spricht der Reiseleiter Deutsch?
4, Ist die Reisegruppe International?
5. Hat die Gruppenreisen einen Themenschwerpunkt?
6. Was ist im Reisepreis eingeschlossen?
7. Ist die Gruppenreise inklusive Flug?
8. Welche Verkehrsmittel werden vor Ort genutzt?
9. Ist der Reiseveranstalter Spezialist auf seinem Gebiet?
+++ Bonus: Tipps Reise Vorbereitung
Namaste, Sawubona und G'Day
Schön, dass Du mich und meinen Reiseblog besuchst. Ich heiße Andreas und bin "Der Travel Bloke". Mehr über mich erfährst Du hier.
Lass' uns in Kontakt bleiben
Ich informiere Dich gerne über meine neusten Reisetipps und Reiseberichte. Hier kannst Du Dich zum Travel Bloke Newsletter anmelden.
Anzeige
Die erste wichtige Frage beim Gruppenreise planen ist die nach der Größe der Reisegruppe. Der Trend geht heute zur Kleingruppe, mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 12 oder 16 Personen. Es gibt aber auch immer noch Touren, die in großen Bussen von bis zu 48 Personen durchgeführt werden. Wobei sowohl bei Kleingruppen als auch bei großen Gruppen die maximale Teilnehmerzeit in den meisten Fällen nicht erreicht wird und die Tour mit deutlich weniger Gästen durchgeführt wird (siehe hierzu aber auch den folgenden 2. Punkt). Die Größe der Gruppe ist natürlich ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Je kleiner die Gruppe, desto persönlicher und individueller kann die Betreuung durch den Reiseleiter sein. Eine große Gruppe bedeutet auch automatisch immer Zeitverlust. Bis die 48 Personen nach einer Besichtigung alle wieder von der Toilette und aus dem Souvenirshop zurück im Bus sind, vergeht einfach mehr Zeit als bei 8 Personen. Große Gruppen werden aus logistischen Gründen auch meist in großen, anonymen Hotelklötzen untergebracht, während Du in einer kleinen Gruppe auch die Chance hast, mal in einem netten Boutique Hotel oder auf einer Farm zu übernachten. Natürlich wirkt sich die Gruppengröße aber auch auf den Reisepreis aus, je größer die Gruppe, desto niedriger der Preis. Du musst also beim beim Gruppenreisen buchen im Einzelfall abwägen, wieviel Mehrkosten Dir der Vorteil einer kleineren Gruppe wert ist.
Die meisten Gruppenreisen werden heute mit garantierter Durchführung angeboten. Es gibt aber immer noch Fälle, in welchen eine Mindestteilnehmerzahl erreicht werden muss. Buchen an dem von Dir gewählten Termin dann nicht genug andere Personen, kann die Tour vom Veranstalter abgesagt werden, meist bis zu vier Wochen vor Abreise. Je höher die Mindestteilnehmerzahl, desto größer ist das Risiko einer Absage. Bist Du davon betroffen, ist das natürlich sehr ärgerlich. Oft hast Du Deine gesamte Jahresplanung auf diese Reise abgestimmt und Du stehst dann kurzfristig ohne Plan B da. Besonders schlecht ist es, wenn Du Deinen Flug passend zu Reise auf eigene Faust gebucht hast, dann bleibst Du im worst case auch noch auf den Stornogebühren für den nicht mehr benötigten Flug sitzen. Doch Gruppenreisen mit garantierter Durchführung haben ihren Preis. Der Reiseveranstalter sichert sein eigenes Risiko natürlich ab, indem er seine Kalkulation auf einer niedrigen Teilnehmerzahl basiert, so dass diese Touren dann in der Regel teurer sind als nicht garantierte Termine. Deshalb solltest Du beim Gruppenreise planen im Vorfeld beim Veranstalter nachfragen, wie hoch das Risiko einer Tour Absage ist (wieviel andere Personen haben bereits vor Dir gebucht?) und ob der Veranstalter bei einer Absage eine Alternative anbietet.
Anzeige
Für viele Menschen, die nicht oder nur schlecht Englisch sprechen, ist der wichtigste Grund, sich für eine Gruppenreise zu entscheiden, die Begleitung eines deutsch sprechenden Reiseleiters. Ist dies auch für Dich auch der Fall, solltest Du beim Gruppenreise planen das Kleingedruckte lesen, denn nicht immer ist das selbstverständlich. Es gibt Touren, die sich an eine internationale Zielgruppe wenden (siehe auch Punkt 4) und dann meist einen englisch sprechenden Reiseleiter haben. Noch schlimmer finde ich Touren, die mehrsprachig durchgeführt werden (im Kleingedruckten meist mit "auch" oder "u.a." deutschsprachige Reiseleitung umschrieben) . Wenn ein oder mehrere Reiseleiter nacheinander die gleiche Geschichte immer wieder in zwei oder noch mehr Sprachen wiederholen, kann das schnell sehr nervig werden. Ebenfalls solltest Du beim Gruppenreisen buchen im Kleingedruckten darauf achten, ob der Reiseleiter "deutsch", "deutschsprachig" oder "deutsch sprechend" ist. Im letzteren Fall handelt es sich dann um einen Einheimischen, der Deutsch spricht. Dies muss kein Nachteil sein. Oft haben diese in Deutschland (oder Österreich, oder der Schweiz...) studiert oder gearbeitet und sprechen sehr gut Deutsch, haben aber auch das wertvolle Hintergrund Wissen eines Einheimischen über ihr Heimatland. Es gibt aber auch leider Fälle, in welchen Einheimische als "deutsch sprechend" vermarktet werden, die lediglich ein paar Floskeln aufgeschnappt haben und vielleicht noch wissen, was Elefant und Giraffe auf Deutsch heißt. Dann kann die Kommunikation schon mal schwierig werden.
Wichtig beim Gruppenreise planen ist auch die Frage, ob Deine Reisegruppe aus Landsleuten besteht oder international zusammengesetzt ist. Viele Gruppenreisende, die selbst kein Englisch sprechen, bevorzugen es natürlich, Mitreisende zu haben, mit denen sie sich beim Frühstück auch verständigen können. Andere empfinden es jedoch als Bereicherung, während der Reise mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern und Kulturen in Kontakt zu kommen. Hier solltest Du wissen, was Dir wichtig ist, und eine entsprechende Gruppenreise wählen. Denn es gibt viele international operierende Reiseveranstalter wie zum Beispiel Intrepid und G-Adventures, deren Reisegruppen bunt gemischt mit Amerikanern, Australiern, Brasilianern und Japanern ist. Auch wenn Du bei einem Deutschen Reiseveranstalter wie TUI oder Thomas Cook buchst, bedeutet dies nicht automatisch, dass die Reisegruppe ausschließlich aus deutsch sprechenden Touristen besteht, denn auch Deutsche Veranstalter kooperieren heute international und füllen ihren Touren mit Touristen aus unterschiedlichen Ländern. Und auch wenn Du noch so aufgeschlossen für fremde Kulturen bist, zwei Wochen als einziger Deutscher im Reisebus unter 40 Japanern kann ganz schon anstrengend sein.
Anzeige
Viele Gruppenreisen richten sich heute an eine spezielle Interessengruppe. So gibt es Touren für Vogelliebhaber oder Fotografen, für Radfahrer oder Wanderer, für Gourmets oder für Yogafreunde. Ebenso gibt es Touren, die sich an spezielle Zielgruppen wie Junge Leute, Senioren oder Familien mit Kindern wenden. Wenn es Dir also wichtig ist, mit Gleichgesinnten zusammen zu sein und auch während der Rundreise einen Focus auf Deinen Interessenschwerpunkt zu haben, kannst Du beim Gruppenreisen buchen speziell nach solchen Touren suchen. Andererseits solltest Du darauf achten, dass Du nicht aus Versehen eine Thementour buchst, an der Du gar nicht interessiert bist. Denn Du hast wahrscheinlich keine Lust, zusammen mit zwanzig Ornithologen stundenlang die gemeine Steppenkragentrappe zu beobachten, während Du eigentlich ein Museum besichtigen möchtest.
Ein Preisvergleich zwischen Gruppenreisen ist oft kompliziert, denn die im Preis eingeschlossenen Leistungen können sehr unterschiedlich sein. Ein Trend ist, dass Veranstalter immer weniger Leistungen inkludieren um den Preis optisch attraktiv zu gestalten. Wenn aber nur die Übernachtung und der Transfer Bestandteil der gebuchten Reise sind, musst Du Dich auf zusätzliche Kosten während der Gruppenreise einstellen. Du solltest daher beim Gruppenreise planen besonders das Folgende checken:
Anzeige
In Zusammenhang mit der Fluganreise ist es wichtig zu unterscheiden, ob der Hin- und Rückflug ins Reiseland Bestandteil der Gruppenreise ist, oder ob Du diesen selbst separat hinzubuchen musst. Ist der Flug in die Gruppenreise eingeschlossen, solltest Du beim Gruppenreise planen die folgenden Fragen klären:
In Bezug auf die Verkehrsmittel während Deiner Gruppenreise solltest Du beim Gruppenreise planen die folgenden Punkte im Vorfeld klären:
Anzeige
Zuletzt solltest Du Dich beim Gruppenreisen buchen noch entscheiden, ob Du Deine Gruppenreise bei einem großen Generalisten buchen möchtest, oder bei einem Spezialisten für eine bestimmte Zielgruppe, ein Thema oder ein Reiseland. Beides kann seine Vorteile haben. Die Generalisten haben in der Regel scharf kalkulierte Preise und gut organisierte Prozesse, die einen reibungslosen Ablauf der Tour wahrscheinlich machen. Wenn Du spezielle Ansprüche an deine Gruppenreise hast oder eine besonders intensive Beratung suchst, ist eine Überlegung, Dich einem Spezialisten anzuvertrauen, der Dich in der Regel persönlicher und kompetenter beraten kann und besser auf Extrawünsche eingeht. Gute Veranstalter , die ich beim Gruppenreisen buchen empfehlen kann, sind:
Anzeige
* Hinweis: Meine "Gruppenreise planen" Reisetipps enthalten (mit einem * oder als "Anzeige" gekennzeichnete) Affiliate Links. Über diese gelangst Du zu von mir empfohlenen Reiseleistungen. Buchst Du dort etwas, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Für Dich entsteht dadurch kein Nachteil, der Preis ist der gleiche wie bei einer direkten Buchung dort. Ich danke Dir für die damit gezeigte Wertschätzung meiner Arbeit an dieser Webseite. Weitere Infos zu diesem Thema erhältst Du hier.
Du hast Fragen oder Anmerkungen zu meinem "Gruppenreise planen" Reisetipps? Was sind Deine Erfahrungen und Empfehlungen? Ich freue mich über Deine Ergänzungen, Fragen und andere Anmerkungen.
Kommentar schreiben