Bozen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt
[1] Zu Gast bei Ötzi: Das Südtiroler Archäologiemuseum
[2] Markttag auf dem Obstplatz: Piazza delle Erbe
[3] Einkaufsmeile mit historischem Flair: Die Laubengasse
[4] Kirche und Kreuzgang: Das Franziskaner Kloster
[5] Der Kornplatz mit imposanten Gebäuden: Piazza del Grano
[6] Beeindruckende Kapellen & Altäre: Die Dominikanerkirche
[7] Cafés, Restaurants und viel Geschichte: Der Waltherplatz
[8] Imposante Pfarrkirche: Der Maria-Himmelfahrt Dom
Bozen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
[9] Ein umstrittener Triumphbogen: Monumento della Vittoria
[10] Renaissance Schloss in den Weinbergen: Schloss Maretsch
[11] Über die Bergwelt Südtirols: Das Messner Mountain Museum
[12] Mittelalterliche Burg vor den Toren der Stadt: Schloss Runkelstein
Bozen Tipps für Urlaub & Reise
Bozen Sehenswürdigkeiten Rundgang für 1 Tag
Bozen Aktivitäten: Entspannen & Schlemmen in der Summer Lounge
Bozen Aktivitäten: Wandern entlang der Wassermauer Promenade
Bozen Reiseandenken: Südtiroler Spezialitäten bei Davide Alimenti
Wo in Bozen Parken?
Bester Bozen Reiseführer
Wo übernachten in Bozen? Hotel & Unterkunft
FAQs: Bozen - Reise Planen
Dein Kommentar: Fragen, Anmerkungen, Tipps
Zum Rein- und Rauszoomen einfach in die Bozen Sehenswürdigkeiten & Tipps Karte klicken.
Auf meiner Tour durch Südtirol kam ich auch in die Hauptstadt der Region, nach Bozen. Schon deshalb, um den bekanntesten Einwohner Südtirols, Ötzi, hier im Archäologiemuseum zu besuchen. Aber Bozen und seine Umgebung hat noch jede Menge mehr zu bieten: malerische Plätze, imposante Burgen, Schlösser und Kirchen sowie gemütliche Restaurants und Cafés mit den Spezialitäten der Region. Wenn Du auch einen Urlaub in Südtirol planst - oder auf der Brennerautobahn in Richtung Süden hier vorkommst - solltest Du unbedingt mindestens einen Tag hier in Bozen einplanen.
Deshalb möchte ich Dir heute im Blog meine persönlichen Bozen Tipps zu Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten für Deinen eigenen Urlaub geben (und natürlich auch ein paar Bozen Geheimtipps).
Legen wir also gleich los: Über das Inhaltsmenü oben kommst Du direkt zu den Bozen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die Dich am meisten interessieren. In der Karte findest Du die genauen Locations und Adressen aller Bozen Tipps für Deinen Urlaub.
Hallo, Willkommen
beim Travel Bloke
Schön, dass Du mich und meinen Reiseblog besuchst. Ich heiße Andreas und bin "Der Travel Bloke". Gelernter Reiseveranstalter, Reiseblogger und leidenschaftlicher Weltreisender. Mehr über mich erfährst Du lll➤ hier.
Lass' uns in Kontakt bleiben: Ich informiere Dich gerne über meine neusten Reisetipps im Travel Bloke lll➤ News Letter
"Ötzi" Museum
Das Südtiroler Archäologie Museum (wie das Ötzi Museum natürlich korrekt heißt), ist wahrscheinlich die meistbesuchte der Bozen Sehenswürdigkeiten. Zu Recht, denn es bietet Dir die weltweit einmalige Gelegenheit, einen Blick in das Leben unserer Vorfahren zu werfen, wie sie vor 5.300 Jahren in der Jungsteinzeit lebten. Der Star der Ausstellung ist natürlich die mumifizierte Leiche des "Iceman" (wie Ötzi von englischsprachigen Besuchern genannt wird), noch viel spannender sind aber eigentlich die vielen Fundstücke und Informationen, die uns einen faszinierenden Einblick in das Leben, die Ernährung, die Sozialstruktur, die Medizin und die Mode der Jungsteinzeit geben.
Ich empfehle Dir, vorab eine Reservierung vorzunehmen (siehe Infokasten). Ich habe das Museum an einem Sonntagvormittag besucht, es gab zwei Schlangen, eine kurze für Besucher mit Reservierung und eine ziemlich lange für alle ohne Reservierung.
Bozen Sehenswürdigkeiten - Gut zu wissen:
Der Eintritt kostet 13 EUR, es gibt aber diverse Ermäßigungen für Kinder, Schüler und Familien. Geöffnet ist das Museum täglich außer Montags von 10 bis 18 Uhr (von Juli bis September und im Dezember ist auch Montags geöffnet). Alle Details findest Du auf der lll➤ Webseite des Museums. Dort kannst Du auch gleich eine Reservierung vornehmen.
Bozen Geheimtipps: Falls Du keine Vorabreserierung hast und in der Schlage warten musst, hier die gute Nachricht: Direkt vor dem Museum befindet sich die Eisdiele Gelateria Felicitá - mit dem leckersten Eis der Stadt. Das versüsst die Wartezeit.
.
Piazza delle Erbe
Die Piazza delle Erbe, der weniger poetische deutsche Name "Obstplatz" macht es deutlich, ist der malerische Marktplatz, mitten in der Altstadt von Bozen. Umgeben von historischen Häusern und bemalten Fassaden, findest Du hier Marktstände und Buden mit frischen Lebensmitteln und Blumen aus der Region. Hier kannst Du Dich für Dein Picknick im Park mit frisch gebackenem Brot, Räuchersalami, würzigem Käse, Wein und Oliven eindecken. Der Bozener Obstmarkt hat eine lange Tradition, schon Goethe erwähnt ihn 1786 in seinem Italien Reisebericht.
Der Markt findet hier täglich von 7 bis 19 Uhr statt. Nach offiziellen Informationen Samstags nur am Vormittag und Sonntags gar nicht. Ich war aber einmal am Sonntagmorgen auf der Piazza delle Erbe und habe dort dennoch einige offene Marktstände vorgefunden.
Bozen Tipps & Geheimtipps - Gut zu wissen:
Auf der Piazza delle Erbe befindet sich übrigens auch das Brauhaus Hopfen und Co. mit sehr leckeren, selbst gebrauten Bieren nach bayrischer Tradtion.
Laubengasse
Gleich an der Piazza delle Erbe beginnt die Laubengasse - oder auf Italienisch die "Via dei Portici" - die beliebte und belebte Einkaufsstraße von Bozen. Hier findest Du alles für einen entspannten Einkaufsbummel: kleine Boutiquen, bekannte Modeketten, Kaufhäuser und Souvenirläden. Und wenn Du während Deiner Shoppingtour Hunger oder Durst bekommst: Es gibt in der Via dei Portici natürlich auch einige nette und gemütliche Cafés und Restaurants.
Doch auch wenn Dir nicht nach Shopping ist, solltest Du einen kurzen Bummel durch die architektonisch interessante Straße unternehmen. Die eleganten Bogenarkaden spenden im Sommer angenehmen Schatten und schützen im Winter vor Schnee und Kälte.
Bozen Sehenswürdigkeiten & Tipps - Gut zu wissen:
An der Laubengasse befindet sich auch das Alte Rathaus von Bozen, ein Gebäude aus dem 16. Jahrhundert mit dem historischen Sitzungssaal des Tiroler Landtags.
Südtiroler Spezialitäten bei Davide Alimenti
Du suchst noch ein passendes Reises Souvenir aus Südtirol oder ein Mitbringsel für die Lieben Zuhause? Bei meinem Bummel durch die Gassen der Altstadt bin ich auf diesen kleinen Laden in der Via della Rena gestoßen (Details in der Karte oben).
Ein kleines Schlaraffenland mit einer riesigen Auswahl Südtiroler Spezialitäten - Schüttelbrot und Käse, Grappa, Schnäpse und Liköre, Käse und Wein, Honig und Senf.... Das einzige Problem: Du musst die Köstlichkeiten als Mitbringsel bis nach Hause bringen, ohne sie vorher schon selbst zu vernaschen.
Franziskanerkloster
Nach dem Markt und dem Einkaufsbummel wird es etwas spiritueller, denn ganz in der Nähe der Laubengasse befindet sich ein wunderschönes Franziskanerkloster, eine Oase der Ruhe und der Stille, mitten in der belebten Altstadt von Bozen.
Die Klosteranlage aus dem 13. und 14. Jahrhundert verfügt über einen lichtdurchfluteten Kreuzgang mit schönen Freskenmalereien. Die Buntglasfenster in der Marienkapelle zeigen Szenen aus dem Leben des heiligen Franziskus.
Der Sage nach soll der kleine Giovanni Bernardone - wie der Hl. Franziskus ursprünglich hieß (und der nachweislich als Kind mit seinem Vater regelmäßig aus Foligno in Umbrien zum Markt nach Bozen kam) - die Glocke im Glockenturm des Klosters noch selbst als Ministrant geläutet haben.
Bozen Urlaub Tipps - Gut zu wissen:
Wenn Du beim Besuch im Kloster Hunger bekommen hast: Gleich neben dem Franzisaknerkloster bekommst Du in der Franziskaner Stuben in historischem Ambiente sehr leckere, typisch Tiroler Speisen. (Probier' mal die hausgemachten Pustertaler Schlutzkrapfen mit Spinat-Ricotta Füllung). Speisen kannst Du hier täglich von 11 bis 14.30 Uhr und von 18 bis 22 Uhr.
Bozen Reiseführer
Diese beiden Reiseführer mit vielen weiteren Tipps und Vorschlägen zu Ausflügen und Sehenswürdigkeiten haben mir besonders gut gefallen: Meine Bozen Reiseführer Empfehlungen für Deine Inspiration und Planung.
Anzeige
Piazza del Grano
Auf unserem Rundgang durch Bozen kommen wir zur nächsten der Sehenswürdigkeiten, der Piazza del Grano (oder dem Kornplatz, wie es kurz und bündig auf Deutsch heißt...), ein weiterer der malerischen Plätze in der Altstadt. Im Gegensatz zum Obstplatz wurde hier auf dem Kornplatz das Getreide gehandelt. Die Geschichte des Platzes geht zurück bis ins 12. Jahrhundert. Er ist umgeben von prächtigen, denkmalgeschützten Gebäuden. Im "Waaghaus" zum Beispiel stand die Fronwaage, auf welcher das Korn vor dem Verkauf gewogen wurde. Auf einem Fresko über dem Durchgang wird der Wiegevorgang malerisch festgehalten.
Bozen Sehenswürdigkeiten & Tipps - Gut zu wissen:
In einem weiteren, der denkmalgeschützten Gebäude auf dem Kornplatz, befindet sich der Gasthof Figl. Hier kannst Du im gemütlichen Garten, umgeben von Orleandersträuchern, bei einem Kaffee oder einem Aperitif die Atmosphäre des Platzes auf Dich wirken lassen.
Dominikanerkirche
Bei der nächsten der Bozen Sehenswürdigkeiten gilt das Motto: "Die inneren Werte zählen". Denn von außen ist die Dominikanerkirche so schlicht, dass ich, ehrlich gesagt, fast vorbei gelaufen wäre. Betrittst Du aber das Innere des Gotteshauses, zeigt es Dir seine wahre Pracht.
Die im 13. Jahrhundert erbaute Kirche, gilt als eines der ersten gotischen Gebäude Südtirols - mit eindrucksvollen Wandmalereien und einem schönen Marienalter von Giovanni Barbieri.
Das Highlight befindet sich aber ganz versteckt in der hinteren rechten Ecke des Gebäudekomplexes: Die bereits um 1180 erbaute Johanniskapelle, ausgeschmückt mit einem prächtigen Freskenzyklus aus der Giottoschule.
Waltherplatz
Der größte und wichtigste Platz von Bozen ist der Waltherplatz - oder die Piazza Walther. Der weitläufige Platz ist umgeben von diversen historischen Gebäuden, unter anderem dem imposanten Maria-Himmelfahrt Dom. Wenn Du in der Vorweihnachtszeit hier bist, kannst Du auf dem bekanntesten Südtiroler Weihnachtsmarkt einen Glühwein trinken, im Frühling findet der große Blumenmarkt auf dem Waltherplatz statt. Hier ist also zu jeder Jahreszeit etwas los.
Such' Dir ein gemütliches Plätzchen in einem der vielen Cafés und Restaurants und genieße die lebendige Atmosphäre bei einem Glas Wein oder einem Aperol Spritz.
Benannt ist der Waltherplatz übrigens nach dem mittelalterlichen Dichter und Minnesänger Walther von der Vogelweide, der (nach einer von mehreren Theorien) im Südtiroler Grödnertal geboren sein soll. Das Denkmal des Dichters überragt die Mitte des Platzes.
Bozen Sehenswürdigkeiten & Tipps - Gut zu wissen:
Der Waltherplatz spiegelt auch die bewegte politische Geschichte der Region wider. Nachdem Südtirol nach dem ersten Weltkrieg zu Italien kam, wurde der Platz unter Mussolini in Piazza Vittorio Emanuele umbenannt und die Statue des urdeutschen Dichters Walther von der Vogelweide wurde entfernt. Der Eklat gipfelte in der sogenannten "Waltherfrage" und wurde auf höchster Ebene zwischen Mussolini, dem deutschen Außenminister Stresemann und dem bayrischen Ministerpräsidenten Held diskutiert. Nach dem zweiten Weltkrieg erhielt der Platz seinen alten Namen zurück, aber erst 1981 kehrte das verbannte Denkmal wieder an seinen ursprünglichen Platz zurück.
Entspannen & Schlemmen in der Summer Lounge
Ganz zufällig bin ich bei einem meiner Bummel durch die Altstadt von Bozen auf die Summer Lounge gestoßen, oder konkret auf das ContAnima Parkrestaurant Bar & Bistro Summer Lounge und war ganz begeistert. In einem wunderschönen Park mit alten Bäumen, Rosensträuchern und moderner Kunst, befindet sich eine kleine kulinarische Oase, in der Du perfekt entspannen, oder Dich für die weitere Besichtigung der Bozen Sehenswürdigkeiten stärken kannst. Es gibt einen Café & Bar Bereich, mit über den Park verteilten Liegestühlen und kleinen Tischen, sowie einen Restaurantbereich unter schattenspendenden Bäumen, mit sehr leckeren Südtiroler und Österreichischen Spezialitäten. Mein ganz klarer Bozen Geheimtipp, wenn Du in der Altstadt einen schönen Ort für eine Kaffeepause, einen Aperitif und ein gutes Abendessen suchst. Geöffnet ist das Restaurant Montags bis Samstags von 12 bis 14.30 Uhr und von 19 bis 22.30 Uhr. Café und Bar im Garten der Summer Lounge sind von Juni bis September durchgehend von 10 Uhr morgens bis Mitternacht geöffnet. Viel Spaß!
Dom Maria-Himmelfahrt
Gleich neben dem Waltherplatz, den ich Dir schon vorgestellt hatte, befindet sich die größte und prächtigste Kirche von Bozen, der Dom Maria-Himmelfahrt. Die Geschichte des Doms soll zurückgehen bis ins 4. Jahrhundert, als an dieser Stelle bereits eine frühchristliche Kirche stand. Das heutige Gebäude wurde im 11. Jahrhundert als romanische Kirche begonnen, dann aber im 14. und 15. Jahrhundert mit weitgehend gotischen Stilelementen vollendet. Das markanteste Merkmal des Doms, und ein Wahrzeichen von Bozen, ist das Kirchendach aus grünen, weißen und gelben Ziegeln im Rautenmuster.
Auch im Inneren ist der Bozener Dom eine Fundgrube für alle Kirchenkunst Fans, mit einem dekorativen Hauptalter, einer barocken Seitenkapelle mit Freskenmalereien und einem bronzenen Eingangsportal an der Südseite.
Bozen Sehenswürdigkeiten & Tipps - Gut zu wissen:
In der Domschatzkammer gibt es auch ein kleines Museum, das die Geschichte der Kathedrale dokumentiert und einige weitere schöne Artefakte und Relikte beherbergt. Die Schatzkammer ist täglich von 8 bis 18 Uhr, Samstags und Sonntags bis 19 Uhr geöffnet.
Wo in Bozen übernachten?
Mein Tipp: Stadthotel Città
Das Città liegt direkt am Kornplatz und am Waltherplatz, ist also perfekt für Streifzüge durch Bozen geeignet. Von der gemütlichen Terrasse des Frühstücksrestaurants, blickst Du ebenfalls direkt auf den Kornplatz.
Im Grünen: Hotel Traubenheim
Ich habe auch zwei Nächte in diesem persönlich geführten Ferienhotel in traumhafter Lage in den Weinbergen übernachtet. Das Traubenheim liegt auf halber Strecke zwischen Bozen und Meran, also die perfekte Lage, wenn Du beide Orte erkunden möchtest und dazwischen die Natur Südtirols genießen willst.
Für Genießer: Parkhotel Laurin
Das wunderschöne und elegante Jugendstil Hotel liegt zentral in der Altstadt von Bozen, nur ein paar Schritte vom Waltherplatz entfernt. Zum Hotel gehören auch der oben beschriebene Park mit Restaurant und Summer Lounge. Infos & Preise ᐅᐅᐅ
Monumento della Vittoria
Die nächste der Bozen Sehenswürdigkeiten ist ziemlich umstritten, und ich habe länger überlegt, ob ich sie in meine Bozen Tipps aufnehme. Aber der Triumphbogen "Monumento della Vittoria" steht auch für die komplexe und schwierige Geschichte der Stadt und der Region - und sollte schon deshalb hier Erwähnung finden.
Das monumentale Bauwerk wurde 1928 unter der faschistischen Regierung Mussolinis erbaut und erinnert an den Sieg Italien im 1. Weltkrieg, in dessen Zuge Südtirol an Italien fiel. Ist die protzige Architektur des Denkmals vielleicht ja noch Geschmacksache, steht besonders die lateinische Inschrift über den Säulen in der Kritik: Denn HIC PATRIAE FINES SISTE SIGNA // HINC CETEROS EXCOLVIMVS LINGVA LEGIBVS ARTIBVS heißt auf Deutsch ungefähr: Hier an den Grenzen des Vaterlandes setze die Zeichen. Von hier aus bildeten wir die Übrigen durch Sprache, Gesetze und Kultur.
Verständlich, dass "die Übrigen", also die deutschsprachige Bevölkerung der Stadt es als Provokation empfand, von den neuen Machthabern mit Sprache, Gesetz und Kultur gebildet werden zu müssen. Dass das unter Denkmalschutz stehende Bauwerk bis heute für Kontroversen und Unmut in den verschiedenen Bevölkerungsgruppen Bozens sorgt, zeigt sich bereits daran, dass es durch einen hohen, hässlichen Zaun geschützt werden muss.
Bozen Sehenswürdigkeiten & Tipps - Gut zu wissen:
Eine von der Stadt Bozen in der Nähe des Triumphbogens angebrachte Tafel, versucht die Botschaft des Bauwerks mit diesen Worten zu relativieren: Dieses Denkmal ist vom faschistischen Regime errichtet worden, um den Sieg Italiens im Ersten Weltkrieg zu feiern. Dieser brachte die Teilung Tirols und die Abtrennung der Bevölkerung dieses Landes vom Vaterland Österreich mit sich. Frei und demokratisch verurteilt die Stadt Bozen die Zwistigkeiten und Diskriminierungen der Vergangenheit und jede Form von Nationalismus und verpflichtet sich im europäischen Geist die Kultur des Friedens und des Zusammenlebens zu fördern.
Wandern & Flanieren an der Wassermauer Promenade
Wenden wir uns nach dem Triumphbogen wieder einem netteren Thema zu. Denn direkt beim "Monumento della Vittoria" gibt es mit der Wassermauer Promenade einen sehr schönen Wanderweg. Die Gegend um Bozen und Meran eignet sich ohnehin perfekt zum Wandern und Trekking, aber auch innerhalb der Stadt gibt es bereits viel Natur für kürzere und längere Spaziergänge. Exemplarisch für die vielen Wanderwege und Promenaden in und um Bozen möchte ich Dir hier die Wassermauer Promenade empfehlen.
Denn der kurze Wanderweg beginnt bzw. endet in der Altstadt von Bozen, gleich beim Triumphbogen und beim "Ötzi Museum" - und lässt sich deshalb perfekt mit den anderen Bozen Sehenswürdigkeiten in diesem Blog Artikel kombinieren. Die Wassermauer Promenade führt vom Stadtteil St. Anton, am Ufer der Talfer entlang, durch die grünen Talferwiesen. Unterwegs hast Du auch einen schönen Blick auf das von Weinreben umgebene Schloss Maretsch.
Hier noch ein Lesetipp: Auf dem Reiseblog von Susanne findest Du viele lll➤ Tipps zu Wandermöglichkeiten (und zu anderen Aktivitäten) im Passeiertal, nördlich von Bozen.
Schloss Maretsch
Die Gegend um Bozen in Südtirol ist ja ohnehin nicht arm an Burgen und Schlössern. Das Besondere am Schloss Maretsch: Es befindet sich gleich in der Innenstadt und kann deshalb perfekt in Deinen Bozen Sehenswürdigkeiten Rundgang eingebunden werden. Obwohl das, später im Renaissancestil umgestaltete, Schloss aus dem 13. Jahrhundert mitten in der Stadt liegt, ist es umgeben von Weinreben und von einer hohen Mauer aus Flusssteinen. Vom Turm des Schlosses eröffnet sich ein schöner Ausblick über die Altstadt von Bozen.
Bozen Tipps & Sehenswürdigkeiten - Gut zu wissen:
Da das Schloss Maretsch hauptsächlich für Seminare und Feiern genutzt wird, ist es nur an bestimmten Tagen für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Eintritt kostet dann 5 Euro. Die genauen Tage findest Du lll➤ hier auf der Infoseite des Schlosses.
Wo in Bozen parken? Parken zentral in der Innenstadt von Bozen ist nicht einfach und relativ teuer. Meine Empfehlung ist der große Parkplatz direkt vor dem Schloss Maretsch (Details oben in der Karte). Er liegt zentral und ist sicher und videoüberwacht. Preislich ist er - besonders am Wochenende - günstiger als Parkplätze in vergleichbarer Lage.
Messner Mountain Museum
Etwas außerhalb, südwestlich der Stadt auf einem Berg thronend, befindet sich, in den restaurierten Mauern von Schloss Sigmundskron, das Messner Mountain Museum. Es gehört zur Gruppe der Firmian Museen, trägt aber den Namen des nach Ötzi berühmtesten Südtirolers, Bergsteiger Reinhold Messner. Denn das Ziel des Museums ist, dem Besucher die Dolomiten, das Bergsteigen und das Leben der Menschen in und mit den Bergen näherzubringen. Unter dem Motto "der verzauberte Berg" erzählen Bilder, Skulpturen, symbolische Gegenstände und Reliquien von der Bedeutung der Berge für die Menschen. Einer der Schwerpunkte ist dabei auch das Lebenswerk des berühmten Bergsteigers. An Messners Himalaya Expeditionen erinnert bereits am Eingang des Museums eine mit tibetanischen Gebetsfahnen geschmückte, riesige Buddha Statue.
Bozen Sehenswürdigkeiten & Tipps - Gut zu wissen:
Das Museum ist täglich (außer Donnerstags) von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet ohne Ermäßigung 13 EUR. Für echte Alpinisten und Messnerfans ist die Wanderung von der Innenstadt hinauf zum Schloss (circa 5 km) bereits Teil des Erlebnisses. Wenn Du es bequemer magst, kannst Du aber auch mit dem Auto hinauf auf den Berg fahren. Es gibt dort einen großen Parkplatz (Parkgebühren zusätzlich zum Eintritt 3 EUR), von dort sind es dann nochmal 5 Minuten Fußmarsch zum Schloss und Museum.
Schloss Runkelstein
Bevor Du jetzt sagst "Nicht noch eine Burg": Schloss Runkelstein gehört zu den echten Bozen Geheimtipps - und es beherbergt in seinen Mauern einen Kunstschatz von Weltrang. Das im 13. Jahrhundert erbaute Schloss Runkelstein - oder Castel Roncolo - ist auf den ersten Blick tatsächlich nur eine weitere der vielen Burgen, die hier auf einem der Berge vor den Toren von Bozen thront.
Das Schloss trägt den Beinamen die "Bilderburg", denn dies ist, was das Anwesen so besonders macht: Seine Wände sind geschmückt mit der weltweit größten und am besten erhaltenen Sammlung profaner (also nicht-religiöser) mittelalterlicher Fresken.
Und diese bieten einen einmaliger Einblick in das mittelalterliche Leben im 14. Jahrhundert: in die höfische Ritterkultur, die Turniere, die Feste und die Mode des Spätmittelalters. Andere Fresken stellen Szenen höfischer Epen um König Artus oder Tristan und Isolde dar. Eine spannende Zeitreise, nicht nur für Mittelalterfans.
Bozen Sehenswürdigkeiten & Tipps - Gut zu wissen:
Am Fuße der Burg Runkelstein gibt es einen kleinen, kostenlosen, aber unbewachten Parkplatz. Von dort ist es ein kurzer, aber steiler Aufstieg auf den Berg. Die Burg ist täglich (außer am Montag) von 10 bis 18 Uhr (im Winter bis 17 Uhr) geöffnet. Der Eintritt kostet ohne Ermäßigung 8 EUR.
In der Regel macht es Sinn, mit dem Auto oder dem Zug nach Meran zu reisen. Falls Du aber von weiter weg anreist, wäre der Regionalflughafen Bozen-Dolomiten der nächstgelegene Airport. Der konkrete Flugpreis ist abhängig vom Zeitpunkt der Buchung sowie der Reisesaison und unterliegt tagesaktuellen Schwankungen.
Wenn Du einen guten und günstigen Flug suchst, empfehle ich Dir die ᐅᐅᐅ Flugsuchmaschine Skyscanner, die ich für meine Flugrecherchen oft benutze. Dort findest Du tagesaktuelle und transparente Preisvergleiche für die besten Flugdeals, sowie Flugverbindungen und Zeiten aller wichtigen Airlines.
Grundsätzlich solltest Du überlegen, ob Du direkt in einem der Hotels in der Stadt, oder in einer Ferienunterkunft auf dem Land übernachten möchtest. Ein prima Tool bei der Suche nach den besten Hotel Preisen ist ᐅᐅᐅ Momondo. Hier kannst Du auf einen Blick die Preise vieler Hotelbuchungsseiten vergleichen - und so den für Dich besten Deal finden.
Es gibt viele verschiedene Reiseversicherungen - und nicht alle machen Sinn. Eine Auslandskrankenversicherung ist z.B. in der Regel für das EU-Land Italien nicht notwendig, wenn Du in Deutschland gesetzlich krankenversichert bist. Ausführliche Infos dazu in meinem Blog Artikel ᐅᐅᐅ Reiseversicherungen. Wenn Du eine gute Reiseversicherung suchst, empfehle ich Dir die ᐅᐅᐅ Barmenia Direkt Versicherung, dort kannst Du Dir nach dem Bausteinprinzip das für Dich passende Versicherungspaket besonders günstig zusammenstellen.
Ja, eine Reise Kreditkarte ist empfehlenswert, schon um die Kaution beim Hotel Check-In oder für einen Mietwagen unkompliziert zu organisieren.
Die bei Weltenbummlern beliebteste Reise Kreditkarte ist die VISA GenialCard. Für mich hat die Karte der Hanseatic Bank alles, was mir als Vielreisendem wichtig ist: Keine Jahresgebühr, weltweit kostenlose Bargeldabhebung an allen Automaten mit VISA Symbol sowie keine Auslands- und Fremdwährungsgebühren.
Alle Details findest Du in meinem ausführlichen ᐅᐅᐅ Kreditkarten Test oder direkt bei ᐅᐅᐅ VISA GenialCard.
Für Geräte mit Eurostecker brauchst Du keinen Adapter, die Steckdosen sind die gleichen, wie z.B. in Deutschland oder Österreich. Nur in älteren Gebäuden findet man selten noch ältere Steckdosen, die nicht für Geräte mit Eurostecker passen.
Wenn Du öfter im Ausland unterwegs bist, lohnt sich jedoch schnell ein in vielen Ländern nutzbarer ᐅᐅᐅ Weltadapter.
Eigentlich brauchst Du für Bozen keinen Mietwagen, Parken im Zentrum ist sehr teuer und das öffentliche Verkehrsnetz ist - auch für Ausflüge in die Umgebung gut ausgebaut.
Wenn Du aber einen Mietwagen für Südtirol suchst, empfehle ich Dir ᐅᐅᐅ rentalcars.com. Hier findest Du die besten Preisvergleiche aller großen Mietwagenfirmen und eine übersichtliche Darstellung aller Mietbedingungen. Mit der folgenden Maske erhältst Du einen ersten, schnellen Überblick über Konditionen und Preise:
Magst Du mir einen Kaffee spendieren?
Hat Dir mein Blog Artikel (bis hier) gefallen? Oder Dir bei Deiner Reiseplanung geholfen? Du möchtest Dich gerne revanchieren?
Ich freue mich immer über eine kleine Spende für meine Kaffeekasse. Vielen Dank!
Die Frage nach einem Vorschlag für Bozen Sehenswürdigkeiten an einem Tag ist nicht einfach zu beantworten. Jeder hat andere Interessen und sein eigenes Besichtigungstempo. Und je nach Jahreszeit und Wetter machen andere Schwerpunkte Sinn. Trotzdem hier mein - ganz persönlicher - Vorschlag:
Morgens
Frühstück im Café Città mit Blick auf den Waltherplatz, mit leckeren Südtiroler Spezialitäten. Bei gutem Wetter auf der Terrasse.
Vormittags
Bummel durch die Altstadt mit Laubengasse, Kornplatz und Waltherplatz. Besichtigung von Franziskanerkloster und Dominikanerkirche
Mittags
Bummel über den Markt an der Piazza delle Erbe. Mittagspicknick mit Produkten vom Markt oder wahlweise Lunch im Wirtshaus Vögele.
Nachmittags
Besuch von Ötzi im Archäologiemuseum. Danach Aufstieg zum Schloss Runkelstein, mit seinen mittelalterlichen Fresken.
Abends
Zum Aperitif einen Aperol Spritz im Park der Summerlounge, danach Dinner im ContAnima Parkrestaurant.
Spätabends
Absacker im Biergarten des Gasthof Figl am Kornplatz. Danach Bummel durch die Altstadt, zurück zu einem der empfohlenen Hotels.
Die kostenlose Reise Kreditkarte:
ᐅᐅᐅ VISA GenialCard
Hinweis: Mein Blog Artikel Bozen Sehenswürdigkeiten & Tipps enthält (mit ᐅᐅᐅ einem ➤ oder als "Anzeige" gekennzeichnete) Affiliate Links. Über diese gelangst Du zu von mir empfohlenen Reiseleistungen. Buchst Du dort etwas, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Für Dich entsteht dadurch kein Nachteil, der Preis ist der gleiche wie bei einer direkten Buchung dort. Ich danke Dir für die damit gezeigte Wertschätzung meiner Arbeit an dieser Webseite. Weitere Infos zu diesem Thema erhältst Du lll➤ hier.
Du hast Fragen oder Anmerkungen zu meinen Bozen Sehenswürdigkeiten & Tipps? Du warst auch schon mal dort? Was sind Deine Erfahrungen und Empfehlungen? Ich freue mich über Deine Ergänzungen, Fragen und andere Anmerkungen.