Kaffeehäuser in Wien: Top 10 Café Tipps und Kaffeehaus Geheimtipps

Kaffeehäuser in Wien: Top 10 Café Tipps und Kaffeehaus Geheimtipps

 

Wien hat viele weltberühmte Sehenswürdigkeiten - Hofburg und Schloss Schönbrunn, Stephansdom und Prater... Doch die eigentlichen Stars der Stadt und die Highlights für viele Besucher sind die Wiener Kaffeehäuser. 

 

Dein Besuch hier ist erst komplett, wenn Du ein paar Stunden in dem einen oder anderen traditionellen Wiener Kaffeehaus verbracht hast. Deshalb nehme ich Dich heute mit auf einen kleinen Bummel durch die schönsten Wiener Cafés. Mit vielen praktischen Tipps und Infos zu den besten Wiener Kaffeespezialitäten, zur Geschichte der Wiener Kaffeehäuser und zu den kleinen Fettnäpfchen, in die Du bei Deinem Café Besuch in Wien treten kannst.

 

Komm' also mit, in die nostalgische Zeit der k.u.k. Monarchie und der traditionellen Wiener Hofzuckerbäcker. Mit den prunkvollen Kaffeehaus-Sälen der Reichen und Adligen und den urigen Café Treffpunkten der Literaten und Künstler. 

 

Legen wir also gleich los: Über das Inhaltsmenü kommst Du direkt zu dem Kaffeehaus in Wien, das Dich am meisten interessiert. Wenn Du die Karte aufklappst, findest Du dort die genauen Locations und Adressen aller Wiener Café Tipps und Geheimtipps.

Die schönsten Kaffeehäuser und Cafés in Wien

Die schönsten Kaffeehäuser und Cafés in Wien


Wien Cafés Traditionell schönstes

 Kaffeehäuser Wien: Tipps & Geheimtipps 

 

Wien Kaffeehaus Geheimtipp Empfehlung  Die Kaiserliche: Hofzuckerbäckerei  Demel 

Wien Cafés Frühstück Empfehlung  Das Intellektuelle: Café  Landtmann

Wien Kaffeehäuser Tour Empfehlung  Das Unprätentiöse: Café  Engländer

Wien Kaffeehaus Tipps Empfehlung  Das Weltberühmte: Café  Sacher

Wien Cafés Traditionell Empfehlung  Das Prunkvolle: Café  Central

Wien Kaffeehäuser Top 10 Empfehlung  Das Traditionelle: Café  Schwarzenberg

Kaffeehaus Wien Geheimtipp Empfehlung  Das Cineastische: Café  Sperl

Cafés Wien Frühstück Empfehlung  Die Süße: Hofzuckerbäckerei  Heiner

Kaffeehäuser Wien Tour Empfehlung  Die Elegante: Hofzuckerbäckerei  Gerstner

Kaffeehaus Wien Tipps Empfehlung  Das Älteste: Café  Frauenhuber

Cafés Wien Traditionell Empfehlung  Das Moderne: Café  Oberlaa

Kaffeehäuser Wien Top 10 Empfehlung  Das Soziale: Café  Vollpension

 

Wien Kaffeehäuser Top 10 schönstes

 Noch mehr Wien Kaffeehaus Tipps & Geheimtipps 

 

Wien Kaffeehaus Geheimtipp Bestes Wiener Kaffee ABC  Mélange bis Fiaker

Wien Cafés Frühstück Bestes Wo in Wien übernachten  Hotels

Wien Kaffeehäuser Tour Bestes Legende und Wahrheit: Wiens  Erstes Kaffeehaus

Wien Kaffeehaus Tipps Bestes Was ist eigentlich ein  Typisches Kaffeehaus?

Wien Cafés Traditionell Bestes Kleiner Wiener  Kaffeehaus Knigge

Wien Kaffeehäuser Top 10 Bestes Wien Reisetipps  Ausflüge & Aktivitäten

Kaffeehaus Wien Geheimtipp Bestes Bester Wien  Reiseführer

Cafés Wien Frühstück Bestes Fragen & Co.  Dein Kommentar

 

 

 

Die Nummern von 1 bis 12 kennzeichnen die schönsten Wiener Kaffeehäuser . Beim Klick in die Karte kannst Du Ansicht groß zoomen. Beim Klick auf das Pfeilsymbol in der oberen linken Ecke öffnet sich die Legende mit allen Namen.




Cafés Wien Frühstück schönstes
Kaffeehäuser Wien Tour schönstes

Hallo & Willkommen beim Travel Bloke. Ich freue mich, dass Du mich und meinen Reiseblog besuchst. Ich bin Andreas, aka "Der Travel Bloke".

 

 gelernter Reiseveranstalter

 begeisterter Reiseblogger

 analoger Native

 leidenschaftlicher Weltenbummler

 

Mehr über mich erfährst Du lll➤ hier

 



Wien Kaffeehaus Tipps

 

Wien Kaffeehaus Geheimtipp Innenstadt   Café Demel

 

Das Café Demel, oder korrekter, die  k. u. k. Hofzuckerbäckerei Demel, gehört zu den traditionsreichsten Kaffeehäusern von Wien. Wie der Zusatz k.u.k. im Namen verrät, war sie seit ihrer Gründung 1786 auch Hoflieferant des Kaiserhauses. 

 

Die berühmteste Kundin des Kaffeehauses war Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sissi. Sie liebte das hier hergestellte Veilcheneis - immer noch ein großer Verkaufsschlager im Café Demel. 

 

Meine Meinung: Das Demel versprüht mit seinem prachtvollen Räumen, den Holzvertäfelungen, Spiegeln und Kristalllüstern, bis heute den Zauber vergangener k.u.k. Herrlichkeit - und ist natürlich ein Muss für alle echten Sissi Fans!

 

Wien Kaffeehaus Geheimtipp Blog  

Gegründet: 1786 von Ludwig Dehne, 1857 übernahm Christoph Demel

Lage: Im 1. Bezirk, ganz in der Nähe von Hofburg und Kärtner Straße (Die genauen Locations aller Wien Kaffeehaus Tipps  gibt's in der Karte oben im Artikel)

Geöffnet: Täglich von 10 bis 19 Uhr

Unbedingt probieren: Demel-Torte, Dobostorte, Esterházytorte,  Veilcheneis

 

Frühstück Cafés Wien Blog  Beim Demel servieren nur Frauen, die "Demelinerinnen", in schwarzer Uniform und weißer Haube. Sie sprechen ihre Gäste, wie vor 200 Jahren, in der dritten Person Plural an: "Haben (die Herrschaften) schon gewählt?"

.

" Die k.u.k. Hofzuckerbäckerei Demel - Lieblingscafé von Kaiserin Sissi.

.
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Demel
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Demel
Beste Wien Kaffeehäuser: Veilchen Spezialitäten im Demel
Beste Wien Kaffeehäuser: Veilchen Spezialitäten im Demel


Kaffeehaus Wien Tipps schönstes

Wiener Kaffee ABC: Melange bis Fiaker  Damit Du im Wiener Kaffeehaus immer das richtige Getränk bestellst, hier ein Überblick der wichtigsten lokalen Kaffeespezialitäten:

  • Wiener Melange: Halb Kaffee, halb (geschäumte) Milch, im Glas serviert
  • Franziskaner: Melange mit Schlagobers (= Schlagsahne) statt Milchschaum
  • Kleiner / Großer Schwarzer: Schwarzer Kaffee ohne Milch und Zucker, meist aus der Espressomaschine (oft auch kurz Mokka genannt)
  • Kleiner / Großer Brauner: Einfacher / Doppelter Mokka mit Milch und Obers, die Milch wird oft extra serviert
  • Einspänner: Starker schwarzer Kaffee mit Obers, serviert im Glas mit Henkel
  • Fiaker: Einspänner mit viel Zucker und einem Schnapsglas Sliwowitz oder Rum
  • Verlängerter: Ein kleiner Schwarzer mit der gleichen Menge an heißem Wasser verlängert
  • Kapuziner: Schwarzer Kaffee mit Obers (ungeschlagene Sahne), nach der Farbe der Kutte der Kapuzinermönche
  • Maria Theresia: Schwarzer Kaffee mit einem Schuss Orangenlikör und Schlagobers
  • Häferlkaffee: Filterkaffee mit hohem Milchanteil im Häferl (größere Tasse mit Henkel)
Wien Kaffeehaus Tipps: So bestellst Du die richtige Kaffeespezialität
Wien Kaffeehaus Tipps: So bestellst Du die richtige Kaffeespezialität


Beste Wien Cafés

 

Wien Cafés Frühstück Innenstadt   Café Landtmann

 

Das Café Landtmann ist ein traditionsreiches Wiener Kaffeehaus an der Ringstraße, seit 1873 Inbegriff von Eleganz und Treffpunkt für Prominenz aus Kunst, Politik und Gesellschaft. 

 

Stammgäste waren unter anderen Sigmund Freud, Peter Altenberg, Gustav Mahler, später auch Bruno Kreisky und internationale Gäste.

 

Das Landtmann gilt als eines der letzten großen Kaffeehäuser der Wiener Ringstraße. Mit seinem eleganten Interieur – Marmortische, Thonet-Sessel und Kristalllüster - bietet das Café Wiener Tradition in einem besonders repräsentativen Rahmen. 

 

Meine Meinung: Das Landmann ist ein Fest für alle Sinne - von der stilvollen Innenarchitektur bis zur hervorragenden kalten und warmen Küche. Aufgrund der Lage perfekt auch in Kombination mit dem Besuch einer Veranstaltung im Burgtheater.

 

Wien Cafés Frühstück Blog  Gegründet: 1873 von Franz Landtmann, bis heute in Familienbesitz (Familie Querfeld)

Lage: An der Ringstraße, direkt neben dem Burgtheater. Die konkreten Adressen der Kaffeehäuser Wien Tipps findest Du oben in der Karte.

Geöffnet: Täglich von 7.30 bis 23 Uhr für Frühstück, Lunch, Kaffeepause und Abendessen.

Unbedingt probieren: "Landtmann's Feine Torte", Guglhupf, Tafelspitz

 

Tour Kaffeehäuser Wien Blog  Falls Du demnächst mal nach Japan reist: in Tokio gibt es seit 2009 ein originalgetreues Café Landtmann, das als Franchise die kultigen Spezialitäten aus dem Wiener Stammhaus anbietet.

.

" Das Landtmann - eines der letzten großen Ringstraßen-Kaffeehäuser

.
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Landtmann
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Landtmann
Beste Wien Kaffeehäuser: Treffpunkt von Künstlern und Politikern
Beste Wien Kaffeehäuser: Treffpunkt von Künstlern und Politikern

Wien Kaffeehäuser Tipps

 

Wien Kaffeehäuser Tour Innenstadt   Café Engländer

 

Das Café Engländer ist ein traditionsreiches Wiener Kaffeehaus mit künstlerischem Ambiente. Mit seiner schlichten, betont bürgerlichen Einrichtung, fand ich es fast gemütlicher und authentischer als die prunkvollen Ringstraßenkaffeehäuser.

 

Das Engländer hat sich über die Jahrzehnte den Ruf eines Kaffeehaus Geheimtipps in Wien erworben und verfügt über einen gewissen Kultstatus als Treffpunkt für Künstler, Journalisten, Schauspieler und Intellektuelle aus Kunst und Kultur.

 

Meine Meinung: Das Engländer hebt sich von anderen Wiener Cafés durch seine offene, unprätentiöse Atmosphäre ab und ist ein perfekter Ort für Gespräche und zum Nachdenken. Im Gegensatz zu klassischen Kaffeehäusern hat es bis in die Nacht geöffnet und ist damit auch perfekt für einen "Absacker" Drink.

 

Wien Kaffeehäuser Tour Blog  

Gegründet:  Als "Windhaag", 1929 von Hermann Steigholzer 

Lage: im 1. Bezirk (Innenstadt), nur wenige Schritte vom Stephansdom. Alle Details zu den hier genannten Orten der Wien Kaffeehaus Tipps  findest Du oben in der Karte.

Geöffnet: Täglich von 8 Uhr Morgens (Sonntags ab 10 Uhr) bis 1 Uhr Nachts, für Frühstück, Lunch, Kaffeepause und Abendessen.

Unbedingt probieren: Klassische Wiener Kaffeevarianten Melange, Verlängerter, Einspänner, traditionelle Gerichte wie Gulasch, Schnitzel oder Strudel.

 

Tipps Kaffeehaus Wien Blog  Der Name "Engländer" bezieht sich auf die (fiktiven) früheren Besitzer des Gebäudes: Fredl Engländer, ein charmanter Nichtsnutz aus gutem Hause und seine Gattin Salomea Engländer, eine angesehene Salondame. Das Ehepaar Engländer ist jedoch frei erfunden und der Fantasie des heutigen Besitzers entsprungen.

.

" Café Engländer - unprätentiös, gemütlich und authentisch

.
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Engländer
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Engländer
Beste Wien Kaffeehäuser: gemütlich und authentisch
Beste Wien Kaffeehäuser: gemütlich und authentisch

Cafés Wien Traditionell schönstes

Die Lengende vom ersten Wiener Kaffeehaus Wien wurde bekanntlich von den Türken belagert und 1683 in der Schlacht am Kahlenberg durch die Polen befreit. Nach dem Rückzug der türkischen Belagerer fanden die Wiener einige Säcke unbekannten Inhalts, den sie für Kamelfutter hielten. Weil die Säcke deshalb verbrannt werden sollten, bat der Dolmetscher des polnischen Königs, ein gewisser Franz Georg Kolschitzky, den Inhalt der Säcke behalten zu dürfen. Denn Kolschitzky war zuvor für die orientalischen Handelskompanie in Konstantinopel tätig gewesen und hatte den Inhalt der Säcke als Kaffeebohnen erkannt. So nahm er den kostbaren Schatz in Besitz, mietete einen einfachen, kleinen Raum und begann den selbst gebrühten Kaffee an Besucher auszuschenken. Der Rest ist Geschichte. Diese Legende ist historisch nicht belegt und höchst wahrscheinlich frei erfunden. Das erste historisch verbriefte Wiener Kaffeehaus wurde 1685 von einem Armenier namens Johannes Theodat eröffnete.

Wien Kaffeehaus Geheimtipp

 

Wien Kaffeehaus Tipps Innenstadt   Café Sacher

 

Der Name Sacher ist untrennbar mit Wien verbunden und heute fast ein Synonym für österreichische Kaffeehaus Kultur. Im Gegensatz zu anderen Cafés war es von Beginn an integraler Bestandteil des gleichnamigen Hotels, das vom Sohn des Erfinders der berühmten Torte gegründet wurde.

 

Das Sacher ist ein elegantes, klassisches Hotelcafé mit  luxuriösem, repräsentativem Ambiente aus rotem Samt, dunklem Holz, Kristalllüstern und Spiegeln. 

 

Nur hier wird die Original Sacher-Torte mit dem geschützten Siegel verkauft, was das Café zu einer Pilgerstätte für Kuchenliebhaber aus aller Welt macht - mit den Vor- und Nachteilen des internationalen Touristenansturms.

 

Meine Meinung: Das Sacher gehört für fast jeden Besucher Wiens zum Standardprogramm, für einen gemütlichen Kaffeeklatsch sind aber sicher andere Cafés in Wien geeigneter (und budgetfreundlicher).

 

Wien Kaffeehaus Tipps Blog  

Gegründet: Das Hotel Sacher wurde 1876 von Eduard Sacher eröffnet, Sohn des Konditors Franz Sacher, der 1832 die berühmte Sachertorte erfand. 

Lage: Im 1. Bezirk, direkt hinter der Wiener Staatsoper. Die genauen Locations aller Kaffeehäuser Wien Tipps  gibt's in der Karte oben im Artikel.

Geöffnet: Täglich 7 bis 23 Uhr für Frühstück, Lunch, Kaffeepause und Abendessen.

Unbedingt probieren: Natürlich die Sacher-Torte mit Schlagobers, die es so im Original nur hier (und im Salzburger Café Sacher) gibt.

 

Traditionell Cafés Wien Blog  Lange Zeit gab es einen Streit zwischen den Cafés Sacher und Demel um das Markenrecht der Sachertorte, der 1963 mit einem Vergleich endete: Das Hotel Sacher hat die „Original-Sacher-Torte“ mit zwei Schichten Marmelade, das Demel die „Eduard-Sacher-Torte“ mit nur einer Schicht Marmelade...

.

" Das Sacher - Heimat der wohl berühmtesten Torte der Welt...

.
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Sacher
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Sacher
Beste Wien Kaffeehäuser: Geburtsort der Sacher Torte
Beste Wien Kaffeehäuser: Geburtsort der Sacher Torte



Traditionelle Wien Cafés

 

Wien Cafés Traditionell Innenstadt   Café Central

 

Das Café Central gehört zu den beliebtesten Wiener Kaffeehäusern. Es befindet sich im Palais Ferstel, dem historischen Gebäude, das früher Sitz der Nationalpark und der Börse war.

 

Und deshalb beeindruckt das Kaffeehaus durch seine besonders prächtige Architektur - im venezianisch-neugotischen Stil - mit hohen, gotisch anmutenden Arkaden, Marmorsäulen und prachtvollem Interieur.

 

Lange Zeit war das Central auch ein beliebter Treffpunkt von Literaten, Künstlern und Politikern. Um die Jahrhundertwende galt es als das Literatencafé, man sprach sogar von der „Central-Schule“, für besonders anspruchsvolle, intellektuelle Diskussionskultur.

 

Meine Meinung: Auch heute kannst Du hier im Central Café noch im prachtvollen Gründerzeit Ambiente ganz hervorragend Deine Melange trinken, Deine Zeitung lesen und interessante Leute beobachten...

 

Wien Cafés Traditionell Blog  Lage: Im 1. Bezirk, im Palais Ferstel nahe der Hofburg. Die konkreten Adressen der Wien Kaffeehaus Tipps  gibt's in der Karte oben im Artikel.

Geöffnet: Täglich von 8 bis 22 Uhr (Sonntags ab 10 Uhr) für Frühstück, Lunch, Kaffeepause und Abendessen.

Unbedingt probieren: Apfelstrudel, Milchrahmstrudel, Alt Wiener Suppentopf, Backhendl

Gegründet: 1876 im Palais Ferstel

 

Top 10 Kaffeehäuser Wien Blog  Treffen sich ein Revoluzzer, ein Psychiater  und ein Dichter in einem Kaffeehaus... Was wie der Beginn eines alten Witzes klingt, war im Café Central Alltag - wenn sich zum Beispiel dort Leo Trotzki (der Revoluzzer), Sigmund Freud (der Psychiater) und Stefan Zweig (der Dichter) regelmäßig auf einen Kaffee und eine Zigarre trafen.

.

 " Das Central - ein historisches Kaffeehaus im neugotischen Stil

.
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Central
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Central
Beste Wien Kaffeehäuser: Prachtvolles, neugotisches Interieur
Beste Wien Kaffeehäuser: Prachtvolles, neugotisches Interieur

Cafés Wien Top 10

 

Wien Kaffeehäuser Top 10 Innenstadt   Café Schwarzenberg

 

Das Café Schwarzenberg ist, wie das Landtmann, ein typisches, elegantes Ringstraßenkaffeehaus: Ein hoher Saal mit Spiegeln, Marmortischen, Thonet Sesseln und gediegener Atmosphäre.

 

Während aber andere Cafés traditionelle Treffpunkte für Literaten und Künstler waren, erwies sich das Schwarzenberg besonders beliebt bei Industriellen, Geschäftsleuten und Offizieren. Hier wurden also sicher viele Geschäfte und gute Deals bei Melange und Mehlspeise besiegelt.

 

Das Schwarzenberg scheint etwas in die Jahre gekommen und wirkt deshalb auf den ersten Blick etwas altmodisch und verstaubt, was aber auf der anderen Seite auch sein authentisches, charmantes Flair unterstreicht.

 

Meine Meinung: Das Café Schwarzenberg ist eines der ältesten Ringstraßenkaffeehäuser mit klassischem Wiener Flair. Es ist aber dennoch, oder gerade deshalb, sehr authentisch und bietet eine leckere, bodenständige Wiener Küche. Auch perfekt für Frühaufsteher, Frühstück gibt's schon ab halb Acht!

 

Wien Kaffeehäuser Top 10 Blog  

Gegründet: 1861 vom Ehepaar Hochleitner, seit 1902 unter dem Namen Café Schwarzenberg.

Lage: Im 1. Bezirk, direkt an der Ringstraße, zwischen Karlskirche und Stadtpark. Alle Details zu den genauen Orten der Wien Kaffeehäuser Tipps gibt's in der Karte oben im Artikel.

Geöffnet: Täglich von 7.30 bis 23.30 Uhr (am Wochenende ab 8.30 Uhr) für Frühstück, Lunch, Kaffeepause und Abendessen.

Unbedingt probieren: Apfelstrudel, Topfenstrudel, Fiakergulasch, Wiener Schnitzel mit Erdäpferlsalat

 

Geheimtipp Wien Kaffeehaus berühmt  Besonders lohnenswert ist ein Besuch der Damentoilette des Café Schwarzenberg (habe ich mir sagen lassen). Die Wände dort sind mit schwarzen Marmorplatten verkleidet, in welche Spiegel mit weißen Steinrahmen eingelassen sind. Sowohl die Decke als auch der Fußboden sind noch mit den Belägen aus den Zwanziger Jahren ausgestattet.

.

 " Das Schwarzenberg - ein historisches, elegantes Ringstraßenkaffeehaus

.
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Schwarzenberg
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Schwarzenberg
Beste Wien Kaffeehäuser: Klassisches Ambiente
Beste Wien Kaffeehäuser: Klassisches Ambiente


Frühstück Wien Cafés Innenstadt

Was ist ein typisches Kaffeehaus?  Traditionelle Kaffeehäuser zeichnen sich durch eine gediegene Eleganz aus: Marmortischchen, Thonet-Stühle, Zeitungshalter, plüschige Sitzbänke und prachtvolle Kronleuchter.

Der Kellner, im schwarzen Anzug und weißem Hemd, serviert den Kaffee auf einem silbernen Tablett mit einem Glas Wasser. Der Kaffee wird grundsätzlich gekocht und nicht gebrüht. Du kannst stundenlang an einer einzigen Tasse Kaffee sitzen - und dabei lesen, schreiben oder diskutieren, ohne zum Aufbruch gedrängt zu werden.

Zum Kaffee gibt es Kuchen, Torten und andere Süßspeisen bzw. Mehlspeisen, wie es in Österreich heißt. Heute bieten viele Kaffeehäuser aber auch eine große Auswahl warmer Speisen mit typischen wienerischen Spezialitäten an.

Die traditionelle Wiener Kaffeehauskultur zählt seit 2011 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO - als Ort, in dem Zeit und Raum konsumiert werden, aber nur der Kaffee auf der Rechnung steht - wie es in der Begründung heißt...

Beste Wien Kaffeehäuser: Typisches Café
Beste Wien Kaffeehäuser: Typisches Café


Kaffeehaus Wien Tipps

 

Kaffeehaus Wien Geheimtipp Innenstadt   Café Sperl

 

Nach dem Abriss der mittelalterlichen Wiener Stadtmauer entstand an deren Stelle 1857 die "Ringstraße", lange Zeit die prachtvollste Einkaufs- und Flaniermeile von ganz Europa.

 

Unter den glanzvollen Lokalitäten befanden sich natürlich auch viele Kaffeehäuser, von denen aber nur eine Handvoll bis heute überlebt hat, und sich mit dem Qualitätsprädikat "Ringstraßen Kaffeehaus" schmücken kann.

 

Das Café Sperl ist eines der letzten typischen Ringstraßencafés, mit hohen Decken, Billardtischen, Marmortischchen und Thonet-Sesseln.

 

Das Sperl zählte zu den beliebtesten Kaffeehäusern des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts und war Treffpunkt für Künstler, Offiziere und Intellektuelle. Und bis heute konnte die authentische Einrichtung im Stil der Ringstraßenära weitgehend erhalten werden.

 

Meine Meinung: Das Sperl ist der Inbegriff des klassischen Wiener Kaffeehauses gilt und vermittelt mit seinen Billardtischen und Zeitungen eine gemütliche, unverfälschte Atmosphäre. 

 

Kaffeehaus Wien Geheimtipp Blog  Lage: Im 6. Bezirk (Mariahilf), in der Nähe vom Naschmarkt. Die genauen Locations aller Wien Kaffeehaus Tipps  habe ich Dir oben in die Karte eingezeichnet.

Geöffnet: Täglich 8 Uhr Morgens bis 2 Uhr Nachts, Sonntags ab 10 Uhr, für Frühstück, Lunch, Kaffeepause und Abendessen.

Unbedingt probieren: Geröstete Knödel, Eiernockerl, "Sperl" Risotto, Sperl Schnitte (Schokowaffeln)

Gegründet: 1880 von Jakob Ronacher

 

Frühstück Wien Cafés berühmt  Die fotogene Einrichtung des Café Sperl diente auch bereits mehrfach als Filmkulisse bekannter Produktion, darunter „Before Sunrise“ mit Ethan Hawke und Julie Delpy, "Eine dunkle Begierde" und "Der Pass".

.

 " Das Sperl ist der Inbegriff des klassischen Wiener Ringstraßen - Kaffeehauses

.
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Sperl
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Sperl
Beste Wien Kaffeehäuser: Traditionelles Ringstraßen-Café Sperl
Beste Wien Kaffeehäuser: Traditionelles Ringstraßen-Café Sperl

Wien Kaffeehäuser Geheimtipp

 

Cafés Wien Frühstück Innenstadt   Café Heiner

 

Das Heiner ist kein klassisches Wiener Kaffeehaus, sondern eine der ältesten Konditoreien der Stadt, aber mit einem angeschlossenen Café. Seit 1840 ist die Konditorei eine wichtige Institution der Wiener Bäckerkunst und trägt, als Lieferant der kaiserlichen Herrschaften, das Prädikat k.u.k. Hofzuckerbäckerei.  

 

Auch heute stehen hier im Heiner das Konditoreiangebot und die Mehlspeisen-Tradition im Vordergrund. Auch wenn das Ambiente weniger prachtvoll ist, als in den Ringstraßen Kaffeehäusern, ist das Café ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher.

 

Hier werden die Torten und Strudel noch nach alten Wiener Rezepturen und nach historischen Methoden in Handarbeit hergestellt. 

 

Meine Meinung: Das Café Heiner ist eine traditionsreiche Wiener Konditorei mit Kaffeehausbetrieb, die perfekte Adresse für alle, die sich besonders authentisch durch das süße Angebot Wiens probieren wollen.

 

Cafés Wien Frühstück Blog  Lage: Im 1. Bezirk, ganz in der Nähe vom Stephansdom, befindet sich die traditionsreichste von mehreren Standorten der Konditorei. Die konkreten Adressen der  Kaffeehäuser Wien Tipps  habe ich Dir oben in die Karte eingezeichnet.

Geöffnet: Täglich 9 bis 19 Uhr, Sonntags ab 10 Uhr.

Unbedingt probieren: Heiner Haustorte, Esterhazytorte, Dobostorte, Teekipferl, Florentiner, Luxemburgerli...

Gegründet: Die Geschichte der Konditorei Heiner geht auf das Jahr 1840 zurück.

.

 " Café Heiner - eine der ältesten k.u.k. Hofzuckerbäckereien Österreichs

.
Wien Kaffeehaus Tipps: k.u.k. Hofzuckerbäckerei Heiner
Wien Kaffeehaus Tipps: k.u.k. Hofzuckerbäckerei Heiner
Beste Wien Kaffeehäuser: Süße Spezialitäten nach alter Rezeptur
Beste Wien Kaffeehäuser: Süße Spezialitäten nach alter Rezeptur


Tipps Wien Kaffeehaus Innenstadt

 

Da Du in den Wiener Kaffeehäusern nicht übernachten kannst (außer im Sacher natürlich!), brauchst Du nach Deiner Tour durch die Cafés der Stadt am Ende des Tages eine Unterkunft. Hier meine persönlichen Wien Hoteltipps:

 

Tipps Kaffeehaus Wien Bestes Hotel Altstadt Vienna 

Komfortables 4-Sterne Hotel in zentraler Lage und mit super Preis-/ Leistungsverhältnis.   

Infos & Preise ᐅᐅᐅ

 

Traditionell Cafés Wien Bestes Grätzlhotel Belvedere 

Originelles Hotel, mit viel Liebe zum Detail in einer alten Eisenwarenfabrik. Tolle Lage direkt beim Belvedere.

Infos & Preise ᐅᐅᐅ

 

Top 10 Kaffeehäuser Wien Bestes Hotel Sacher 

Wenn schon, denn schon: Übernachten im legendären Hotel Sacher. Eintauchen in den edlen Luxus der k.u.k. Monarchie.

Infos & Preise ᐅᐅᐅ

 

Alle Details in meinen ausführlichen Wien Hoteltipps ᐅᐅᐅ

Wien Kaffeehaus Tipps: Hotel Altstadt Vienna
Wien Kaffeehaus Tipps: Hotel Altstadt Vienna
Beste Wien Kaffeehäuser: Hotel Sacher
Beste Wien Kaffeehäuser: Hotel Sacher


Kaffeehäuser Wien Tipps

 

Kaffeehäuser Wien Tour Innenstadt   Café Gerstner

 

Das Café Gerstner vereint gleich zwei Vorteile, die bei der Suche des besten Wiener Kaffeehauses interessant sind: Es ist sowohl eine der wenigen verbliebenen Konditoreien mit dem Zusatz k.u.k. Hofzuckerbäcker und gleichzeitig ein traditionelles und typisches Kaffeehaus.

 

Seit 1873 belieferte das Gerstner die Hofburg und die Hofoper und darf deshalb stolz den Titel k.u.k. Hofzuckerbäckerei trägen. Gleichzeitig ist es ein elegantes Kaffeehaus mit historischem Ambiente - im prunkvollen Palais Todesco mit Blick auf die Oper - ausgestattet mit Kristalllüstern und Stuckdecken.

 

Heute ist das Café Gerstner eine gelungene Mischung aus Konditorei, Kaffeehaus und Champagnerbar und bietet gleichzeitig auch Geschenke, Konfekt und exklusive Pralinen als Reiseandenken und zum Mitnehmen.

 

Meine Meinung: Das Café Gerstner ist eines der elegantesten Wiener Traditionskaffeehäuser, direkt an der Staatsoper gelegen – und damit die perfekte Krönung vor oder nach einem Opern- oder Konzertbesuch. 

 

Kaffeehäuser Wien Tour Blog  Lage: Im 1. Bezirk, heute im Palais Todesco, gegenüber der Wiener Staatsoper. Es gibt auch eine schöne Filiale innerhalb der Anlage des Schloss Schönbrunn, perfekt für eine Kaffeepause nach der Besichtigung dort. Oben in der Karte findest Du die genauen Locations aller Wien Kaffeehaus Tipps.

Geöffnet: Täglich von 8 bis 22 Uhr für Frühstück, Lunch, Kaffeepause und Abendessen.

Unbedingt probieren: Gerstner Torte, Sisi Torte, Klimt Torte, Ungarisches Paprikahuhn mit Nockerl

Gegründet: 1847 von Anton Gerstner

 

Tipps Wien Kaffeehaus berühmt  Das Gerstner war einer der sehr wenigen Hoflieferanten, der sich nicht um eine Ernennung beim Obersthofmeisteramt bewerben musste, sondern es wurde ihm, anlässlich der Weltausstellung 1873, angeboten.

Wien Kaffeehaus Tipps: k.u.k. Hofzuckerbäckerei Gerstner
Wien Kaffeehaus Tipps: k.u.k. Hofzuckerbäckerei Gerstner
Beste Wien Kaffeehäuser: Elegantes Ambiente im Café Gerstner
Beste Wien Kaffeehäuser: Elegantes Ambiente im Café Gerstner
Beste Wien Kaffeehäuser: Café Gerstner im Schloss Schönbrunn
Beste Wien Kaffeehäuser: Café Gerstner im Schloss Schönbrunn


Tour Wien Kaffeehäuser Innenstadt

Kleiner Wiener Kaffeehaus Knigge:  Spreche den Kellner im Wiener Kaffeehaus immer als Herr Ober an. In den selten Fällen einer weiblichen Bedienung gilt auch heute noch Fräulein als die angebrachte Anrede. Frage auf keinen Fall nach Cappuccino, Espresso oder Latte Macchiato. Die entsprechenden wienerischen Pendants habe ich Dir weiter oben mit ihren korrekten Namen vorgestellt. Trinke auch das Wasser, das zu jedem Kaffee serviert wird, es soll den Gaumen neutralisieren. Der umgedrehte Löffel auf dem Glas bedeutet, nach alter habsburgischer Etikette, dass es frisch ist. Unterscheide bei Deiner Bestellung zwischen  Schlagobers und Obers. Schlagobers (manchmal auch nur kurz "Schlag") ist die hochdeutsche Schlagsahne, Obers dagegen ist ungeschlagene, flüssige Sahne. Auch wenn es in allen Wiener Kaffeehäusern mittlerweile Wlan gibt, wenn nicht hier, wo dann: Lasse das Handy in der Tasche und nutze lieber die analoge Variante: die, traditionell an einem Stock eingeklemmte, Zeitung. Nimm Dir Zeit: Ein Kaffeehaus ist kein Ort für den schnellen Coffee togo. Plane mindestens eine Stunde ein.

Beste Wien Kaffeehäuser: Historisches Café Central
Beste Wien Kaffeehäuser: Historisches Café Central


Kaffeehaus Wien Geheimtipp

 

Kaffeehaus Wien Tipps Innenstadt   Café Frauenhuber

 

Viele traditionsreiche und historische Wiener Kaffeehäuser habe ich Dir hier bereits vorgestellt. Das Café Frauenhuber gilt aber als das offiziell älteste, noch bestehende Kaffeehaus von Wien - seine Geschichte geht nachweislich bis ins Jahr 1788 zurück!

 

Das Café Frauenhuber ist dabei weniger prunkvoll als andere Wiener Kaffeehäuser. Es verzaubert uns vielmehr mit seinem  bodenständigen Ambiente,  seiner traditionellen Einrichtung und seiner gemütlichen Atmosphäre.

 

Meine Meinung: Das Café Frauenhuber ist das älteste Café Wiens, ein Fixpunkt der Wiener Kaffeehauskultur und ein Muss für alle Nostalgiker auf den Spuren der Geschichte Wiens.

 

Kaffeehaus Wien Tipps Blog  Lage: Im 1. Bezirk, unweit der Kärntner Straße und des Stephansdoms. Oben in der Karte findest Du die genauen Locations aller  Kaffeehäuser Wien Tipps.

Geöffnet: Täglich von 8 bis 22 Uhr, Sonntags ab 10 Uhr für Frühstück, Lunch, Kaffeepause und Abendessen.

Unbedingt probieren: Traditionelle Wiener Küche: Gulasch, Schnitzel, Apfelstrudel, Sachertorte.

Gegründet: Die Geschichte des Cafés geht bis 1788 zurück ,es gilt damit als das älteste noch bestehende Kaffeehaus in Wien.

 

Traditionell Wien Cafés berühmt  Aufgrund seiner langen Geschichte ist das Frauenhuber ist wahrhaft historischer Ort: Hier musizierten schon Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven bei diversen Abendgesellschaften.

.

 " Café Frauenhuber - das Älteste noch bestehende Kaffeehaus von Wien

.
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Frauenhuber
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Frauenhuber


Top 10 Wien Kaffeehäuser Innenstadt

 

Dieser Reiseführer, mit vielen weiteren Tipps und Vorschlägen zu Ausflügen und Sehenswürdigkeiten, hat mir besonders gut gefallen: Meine Wien ᐅᐅᐅ Reiseführer Empfehlungen für Deine Inspiration und Planung.

Anzeige

 

 



Cafés Wien Tour

 

Cafés Wien Traditionell Innenstadt   Café Oberlaa

 

Im Vergleich zu den bisher hier vorgestellten Wiener Kaffeehäusern ist das Café Oberlaa, mit seinen gerade mal gut 50 Jahren, noch ein Teenager, denn es wurde erst 1974 eröffnet.

 

Ursprünglich zur Internationalen Gartenschau in Wien-Oberlaa, deshalb der Name, gegründet, ist das Café seitdem stetig gewachsen, mit mehreren Standorte in Wien, auch am Neuen Markt in der Inneren Stadt.

 

Heute ist das Oberlaa eine Mischung aus klassischem Kaffeehaus und moderner Konditorei: Elegant, hell und weniger prunkvoll als die Ringstraßenhäuser, dafür sehr fein und zeitgemäß.

 

Meine Meinung: Das Café Oberlaa ist eine vergleichsweise junge, und moderne, aber sehr renommierte Wiener Konditorei, perfekt für alle, die nach mehreren Tagen traditioneller Kaffeehaus  Kultur mal was anderes sehen und erleben wollen.

 

Cafés Wien Traditionell Blog  Sogar auf dem Wiener Zentralfriedhof gibt es eine Filiale des Oberlaa. Möglicherweise das einzige Café weltweit auf einem Friedhof? Eigentlich aber eine sehr clevere Idee, finde ich.

 

Top 10 Wien Kaffeehäuser berühmt  Lage: Die zentralste von mehreren Filialen: Im 1. Bezirk, am Neuen Markt, Nähe Stephansdom. Oben in der Karte findest Du die konkreten Adressen der Wien Kaffeehaus Tipps.

Geöffnet: Täglich von 8 bis 20 Uhr für Frühstück, Lunch, Kaffeepause und Abendessen.

Unbedingt probieren: „Oberlaaer Kugerln“ – kleine, kunstvoll gefüllte Pralinen-Kugeln in vielen Geschmacksrichtungen,  Apfelstrudel, Esterházytorte

Gegründet: 1974 anlässlich der Internationalen Gartenschau in Wien-Oberlaa

.

 " Café Oberlaa - modernes Kaffeehaus - sogar mit Filiale auf dem Zentralfriedhof.

.
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Oberlaa
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Oberlaa
Beste Wien Kaffeehäuser: Café Oberlaa Zentralfriedhof
Beste Wien Kaffeehäuser: Café Oberlaa Zentralfriedhof

Kaffeehäuser Wien Geheimtipp

 

Kaffeehäuser Wien Top 10 Innenstadt   Café Vollpension

 

Bei unserem Bummel durch die schönsten Kaffeehäuser von Wien ist das Café Vollpension ein ganz Spezielles. 2015 eröffnet, ist es, im Vergleich zu den anderen Cafés, blutjung, widmet sich aber dem Thema "Alter" auf eine ganz andere Art. 

 

Das Café Vollpension richtet sich als "Social Enterprise" gegen  Altersarmut und Senioreneinsamkeit. Denn hier arbeiten ausschließlich Seniorinnen und Senioren, die ihre Gäste mit den alten Hausrezepten von unseren eigenen Omas und Opas verwöhnen. Vom selbstgebackenen Apfelstrudel mit Eierlikörchen bis zum Toast Hawaii.

 

Kaffeehäuser Wien Top 10 Blog  Im Café Vollpension fühlst Du Dich gleich wie im Wohnzimmer Deiner Oma - mit Retro Sofa, bestickten Deckchen, plüschigen Kissen und mit Fotos der Enkel an den Wänden. Und auf der Terrasse steht natürlich die  Hollywoodschaukel aus unserer Kindheit.

 

Meine Meinung: Ein Café zum Wohlfühlen, in herrlichem Retro Ambiente und mit wunderbar altmodischen Gerichten. Und gleichzeitig unterstützen wir das hier betriebene Seniorenprojekt.

 

Frühstück Cafés Wien berühmt  Lage: Im 4. Bezirk, in der Nähe vom Naschmarkt. Oben in der Karte findest Du alle Details zu den hier genannten Orten der Kaffeehäuser Wien Tipps.

Geöffnet: Täglich von 8 bis 19 Uhr, Donnerstags bis Samstags bis 22 Uhr, für Frühstück, Lunch, Kaffeepause und Abendessen.

Gegründet: 2012 zunächst als Pop-up-Projekt, seit 2015 mit fixem Standort

.

 " Ein Kaffeehaus mit dem Charme und den Rezepten unserer Großmütter

.
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Vollpension
Wien Kaffeehaus Tipps: Café Vollpension
Beste Wien Kaffeehäuser: Terrasse des Café Vollpension
Beste Wien Kaffeehäuser: Terrasse des Café Vollpension

Frühstück Cafés Wien Innenstadt

Ausflüge & Touren   Wien bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Ausflüge und Aktivitäten. Vieles kannst Du vor Ort auf eigene Faust organisieren. Besonders aber für beliebte Sehenswürdigkeiten und während der Ferienzeiten sowie an Wochenenden macht es Sinn, sich im Vorfeld einen Überblick zu verschaffen und eine Reservierung vorzunehmen, um Enttäuschungen und Wartezeiten zu vermeiden. Eine Übersicht über mögliche Ausflüge findest Du  ᐅᐅᐅ hier. Wenn Du etwas passendes findest, kannst Du dort auch gleich eine Reservierung für Deinen Wunschtermin vornehmen.  

 


Tour Kaffeehäuser Wien Innenstadt

 

Hier endet unser Bummel durch die Top 10 der schönsten und besten Kaffeehäuser in Wien. Hat Dir mein Blog Artikel gefallen? Oder Dir bei Deiner Reiseplanung geholfen?

 

Du möchtest Dich gerne revanchieren? Ich freue mich immer über eine kleine Spende für meine Kaffeekasse. Vielen Dank!

oder direkt über 

Tour Kaffeehäuser Wien Bestes
Tipps Kaffeehaus Wien Innenstadt
Danke für den Kaffee!



Traditionell Cafés Wien Innenstadt    FAQs     Fragen & Antworten: 

 

Was ist das berühmteste Kaffeehaus in Wien?  International bekannt ist vor allem das Café Sacher. Berühmte Kaffeehäuser sind aber auch das Demel, das Schwarzenberg und das Central.  

 Wie sagt man in Wien zu Kaffee Es gibt viele fantasievolle Namen für verschiedene Wiener Kaffeesorten, wie Melange, Kapuziner oder Fiaker. Hier im Artikel stelle ich alle wichtigen Kaffeespezialitäten im Detail vor.

 Was ist das älteste Kaffeehaus in Wien Als ältestes, bis heute durchgehend betriebenes, Kaffeehaus von Wien gilt das 1778 eröffnete Café Frauenhuber.

 Welchen Kaffee trinkt man in Wien Je nach Geschmack trinken die Wiener Melange (Halb Kaffee und Milch), Kleiner Schwarzer (starker Mokka mit ) oder Großer Brauner (Doppelter Mokka mit Obers).

 Wie heißt ein Milchkaffee in Wien Das klassische Getränk im Wiener Kaffeehaus ist die Wiener Melange, der Milchkaffee.



 

Später nochmal lesen?

Jetzt Bookmarken oder

auf Pinterest merken

 

Top 10 Kaffeehäuser Wien Innenstadt

 

Mein Tipp zur Einstimmung auf die Wien Reise:

 Kochen wie die Wiener

 


 

Mein Tipp zur Einstimmung auf Deine Gastgeber:

 Gebrauchsanweisung Wien

 


 

 Hinweis:  Mein Blog Artikel  Wien Tipps: Kaffeehäuser & Cafés enthält (mit ᐅᐅᐅ einem ➤ oder als "Anzeige"  gekennzeichnete) Affiliate Links. Über diese gelangst Du zu von mir empfohlenen Reiseleistungen. Buchst Du dort etwas, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Für Dich entsteht dadurch kein Nachteil, der Preis ist der gleiche wie bei einer direkten Buchung dort. Ich danke Dir für die damit gezeigte Wertschätzung meiner Arbeit an dieser Webseite. Weitere Infos zu diesem Thema erhältst Du lll hier.

 



Mehr Travel Bloke Tipps: Jetzt lesen oder für später bookmarken:


Dein Kommentar zu den Wien Tipps: Kaffeehäuser & Cafés

 

Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Blog Wien Tipps: Kaffeehäuser & Cafés? Du warst auch schon mal dort? Was sind Deine Erfahrungen und Empfehlungen? Ich freue mich über Deine Ergänzungen, Fragen und andere Anmerkungen.

 

Kommentare: 0