Das Konzept von Trinkgeld ist in der indonesischen Kultur traditionell nicht bekannt. Besonders auf der durch die hinduistische Religion geprägten Insel Bali sind Freundlichkeit, Service und Lächeln nicht an die Erwartung einer Gegenleistung geknüpft. Dennoch hat sich das Trinkgeld Prinzip in den touristisch geprägten Orten und Regionen, also auch hier besonders auf Bali, immer mehr durchgesetzt. Wenn Du nach Bali oder auf eine der anderen Inseln Indonesiens reist, wirst Du Dich also immer in diesem Spannungsfeld bewegen und Dir vielleicht diese Fragen stellen: Wieviel Trinkgeld für Reiseleiter? Erwartet der Taxifahrer in Indonsien Trinkgeld? Was gebe ich im Hotel dem Kofferträger und dem Zimmermädchen? Deshalb möchte ich Dir in meinem heutigen Blog Artikel Tipps zum Thema Trinkgeld Bali /Indonesien geben. Erschrecke Dich nicht bei den Zahlen, die ich erwähne. Diese sind in Indonesischen Rupien (IDR), wobei aktuell circa 16.000 IDR einem Euro entsprechen (weiter unten findest Du auch einen praktischen Währungsrechner). Genauso wie in anderen Ländern, steht die Bemessung des Trinkgelds auch auf Bali in direktem Zusammenhang mit Deiner Zufriedenheit. Und weil die Balinesen bekannt für ihren besonders guten Service sind, kann sich dies nur positiv auf Dein Trinkgeld Verhalten auswirken.
Hier geht es direkt zu den Trinkgeld Bali / Trinkgeld Indonesien Tipps, die Dich am meisten interessieren:
Selamat Datang und Herzlich Willkommen!
Schön, dass Du mich und meinen Reiseblog besuchst. Ich heiße Andreas und bin "Der Travel Bloke". Mehr über mich erfährst Du ᐅᐅᐅ hier.
Lass' uns in Kontakt bleiben: Ich informiere Dich gerne über meine neusten Reisetipps und Reiseberichte. ᐅᐅᐅ Hier kannst Du Dich zum Travel Bloke Newsletter anmelden.
Die Währung in Indonesien ist die indonesische Rupiah. Die offiziell genutzte Abkürzung ist IDR. Oft siehst Du bei Preisangaben aber auch Abkürzungen wie Rp der Rs. Der Begriff Rupiah wurde übrigens in Anlehnung an die Indische Währung gewählt. Im Sanskrit ist Rupiah der Begriff für Silber. Offiziell gibt es auch noch die Stückelung 1 Rupiah gleich 100 Sen wobei diese aufgrund des geringen rechnerischen Werts in der Praxis nicht genutzt werden. Wenn Du in Indonesien unterwegs bist, wirst Du auch öfters das Wort "Perak" statt Rupiah hören.
Die Höhe des Trinkgelds in einem Land wie Indonesien hat sicher auch etwas mit den Lebenshaltungskosten im Land zu tun. Der Kellner in Tokio zahlt mehr für seine Wohnung als sein Kollege auf Bali. Ich fühle mich jedenfalls immer wohler, wenn ich ein ungefähres Gefühl für die Lebenshaltungskosten im Gastland entwickelt habe. Deshalb gebe ich Dir hier ein paar Beispiele für typische Kosten, auf die Du Dich in Indonesien einstellen kannst. Das sind natürlich nur grobe Werte, die je nachdem, wo Du gerade im Land unterwegs bist, auch stark schwanken können. Generell ist es auf Bali und in Jakarta teurer als in anderen Orten bzw. auf anderen Inseln des Landes.
In größeren Städten und in touristischen Orten - besonders auf Bali - ist Geld wechseln kein Problem. Es gibt überall Geldwechselstuben und an jeder Ecke einen ATM Automaten, der Kreditkarten und Debitkarten akzeptiert. Wenn Du in ländliche Regionen und auf abgelegene Inseln reist, solltest Du Dich vorher mit Bargeld eindecken, da es dort tendenziell schwieriger ist, Geld zu wechseln. Gleiches gilt für das Zahlen mit Kreditkarte. In von Touristen besuchten Hotels und Restaurants werden normale Karten wie Visa und Mastercard weitgehend akzeptiert. Allerdings wird häufig eine Kreditkartengebühr von 3-4% auf die Rechnung aufgeschlagen. Achte beim Geldwechsel auf den Wechselkurs, der kann auf Bali ziemlich schwanken. Seriöse Wechselstellen haben den aktuellen Kurs gut sichtbar außen am Gebäude angeschlagen. Frage auch, ob bzw. welche zusätzlichen Gebühren erhoben werden. An ATM Automaten gibt es oft eine Beschränkung auf 1.000.000 IDR, die in einem Vorgang abgehoben werden können. Du erhältst dann meist 100.000er und 50.000er Scheine. Diese solltest Du bei erster Gelegenheit zum Teil in kleinere Scheine wechseln, um beim Trinkgeld flexibel reagieren zu können. Ich besorge mir Bargeld immer gleich nach der Landung am Flughafen an einem der Automaten mit VISA Symbol. Dabei solltest Du jedoch beachten, dass je nach Kreditkarte unterschiedlich hohe Gebühren für Bargeld Abhebungen und Währungsumrechnung entstehen. In meinem Blog Artikel ᐅᐅᐅ Die besten Reise Kreditkarten untersuche ich diese Frage im Detail.
In vielen Restaurants ist bereits eine "Service Charge" in Höhe von 5-10% inkludiert, andere Restaurants weisen ein "supplement" von 21% aus, das dann neben den staatlichen Steuern auch die Service Charge beinhaltet. In diesen Fällen brauchst Du prinzipiell kein zusätzliches Trinkgeld geben. Wenn Du mit dem Service sehr zufrieden warst, und wissend, dass gerade in diesem Bereich die Gehälter sehr gering sind, kannst Du dennoch bis zu 10% des Rechnungsbetrags als "Tip" geben. Das gleiche Prinzip gilt auch in Cafés und Bars, aber hier solltest Du bei kleinen Rechnungen, wenn Du Dich für ein Trinkgeld entscheidest, nicht weniger als eine 5.000 IDR Note zurücklassen. Zur besseren Einordnung vom Indonesien Trinkgeld in Restaurants und Cafés: Ein Glas einheimisches Bier kostet ca. 40.000 IDR, ein Cappuccino 30.000 Rupiah.
Auf der Hotelrechnung werden bereits 10 oder 11% der Steuern als "Service Charge" abgeführt, die aber dem einfachen Hotelmitarbeiter nicht zu Gute kommt. Auch in den Hotels sind die Löhne derjenigen, die sich hier um Dein Wohnergehen kümmern, nicht sehr hoch.
Der Mann, der Deinen Koffer aufs Zimmer bringt und auch die Frau, die das Zimmer sauber hält, freuen sich daher bestimmt über eine kleine Anerkennung. 5.000 - 10.000 IDR pro Gepäckstück bzw. pro Übernachtung können hier ein Richtwert sein.
Überreiche das Geld immer in Landeswährung und gebe es direkt an die Person, der Du es zukommen lassen möchtest. In einigen Hotels habe ich Schilder mit "No Tips" gesehen, hier scheint es dann bereits interne Regelungen zu geben und Du solltest die Mitarbeiter dann nicht mit zusätzlichem Trinkgeld in Verlegenheit bringen.
Einen guten Überblick über tagesaktuelle Kosten von Bali Hotels der verschiedenen Kategorien für Deine Reiseplanung findest Du ᐅᐅᐅ hier.
Zum Rein- und Rauszoomen kannst Du einfach in die Bali Karte klicken.
Anzeige
Dein Reiseleiter oder- wie auf Bali weit verbreitet - Dein privater Fahrer, der auch die Funktion des Reiseleiters übernimmt, freut sich über ca. 50.000 Rupien Trinkgeld pro Tag. Aber auch hier gilt: Keiner wird es Dir übel nehmen, wenn Du Dich gegen Trinkgeld entscheidest - oder wenigstens sind die Indonesier zu höflich, sich ihre Enttäuschung anmerken zu lassen. Begleitet Dich ein Reiseleiter über mehrere Tage, ist es eine nette Geste, ihn auch schon mal auf einen Kaffee oder einen Snack einzuladen. Wenn Du Dich für eine Tour oder ein Besichtigungsprogramm auf Bali interessierst, findest Du ᐅᐅᐅ hier* eine gute Übersicht über Angebote und Kosten.
Nach einer Fahrt im Taxi ist es ok, die Rechnungssumme auf den nächsten oder, wenn Du sehr zufrieden bist, auf den übernächsten 10-Tausender aufzurunden. Das heißt, wenn das Taxameter am Ende der Fahrt 16.700 IDR anzeigt, macht sich der Fahrer ohnehin nicht die Mühe, Wechselgeld auf einen 20.000 Rupiah Schein rauszugeben und behält das Wechselgeld. Viele Taxis in Indonesien haben kein Taximeter, hier verhandelst Du den Fahrpreis (vor der Abfahrt!) frei mit dem Fahrer. In diesem Fall kannst Du davon ausgehen, dass er sein Trinkgeld bereits in den Preis einkalkuliert hat und Du solltest über den vereinbarten Preis hinaus kein weiteres Geld geben.
Welche Reiseversicherung für Indonesien?
Es gibt ja viele verschiedene Reiseversicherungen - und nicht alle machen Sinn. Ich habe auf meinen Reisen immer eine Reisekrankenversicherung und meistens eine Reiserücktrittsversicherung "im Gepäck". Ausführliche Infos dazu in meinem Blog Artikel ᐅᐅᐅ Reiseversicherungen. Wenn Du eine gute Reiseversicherung suchst, empfehle ich Dir die ᐅᐅᐅ Barmenia Direkt Versicherung, dort kannst Du Dir nach dem Bausteinprinzip das für Dich passende Versicherungspaket besonders günstig zusammenstellen.
Die Hotels auf Bali sind sehr bekannt für ihre hervorragenden Wellness- und Massageneinrichtungen. Dort ist es im Vergleich zu anderen Dienstleistungen sehr üblich, ein Trinkgeld zu geben. Für eine einstündige Wellnessanwendung sind 30.000 - 40.000 IDR ok, für kürzere Teilmassagen, Maniküre und Pediküre kannst Du ca. 20.000 - 25.000 Rupien Trinkgeld geben. Im Vergleich zu den Preisen bei uns sind die Massagen auf Bali ohnhin sehr günstig, so dass ein größeres Trinkgeld in der Gesamtsumme immer noch ok ist.
Anzeigen
Für den Fall, dass Du gerade eine Indonesien bzw. Bali Reise planst, habe ich hier ein paar Links für günstige Flüge, gute Hotels, Touren und Ausflüge, sowie Mietwagen aufgelistet, die Dir bei der Reiseplanung helfen können:
Alles beginnt mit dem richtigen Flug. Wenn Du einen guten und günstigen Flug z.B. nach Denpasar auf Bali suchst, findest Du bei der -> Flugsuchmaschine Skyscanner transparente Preisvergleiche für die besten Flugdeals sowie Flugverbindungen und Zeiten aller wichtigen Airlines.
Bali und ganz Indonesien lassen sich prima mit öffentlichen Verkehrsmitteln bereisen. Alle Transfers für Deine Reise - Busse, Züge, Fähren, Privatfahrer und Inlandsflüge - kannst Du bequem auf der Webseite von ᐅᐅᐅ 12goAsia buchen. Mit der folgenden Suchmaske erhältst Du einen ersten, schnellen Überblick über Zeiten und Preise:
* Hinweis: Meine Trinkgeld Bali / Indonesien Tipps enthalten (mit ᐅᐅᐅ oder als "Anzeige" gekennzeichnete) Affiliate Links. Über diese gelangst Du zu von mir empfohlenen Reiseleistungen. Buchst Du dort etwas, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Für Dich entsteht dadurch kein Nachteil, der Preis ist der gleiche wie bei einer direkten Buchung dort. Ich danke Dir für die damit gezeigte Wertschätzung meiner Arbeit an dieser Webseite. Weitere Infos zu diesem Thema erhältst Du hier.
Meine Trinkgeld Bali /Indonesien Tipps basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen, die ich auf meinen Reisen gesammelt habe. Warst Du auch schon dort? Was sind Deine Erfahrungen? Ich freue mich über Deine Ergänzungen, aber auch zu Fragen und anderen Anmerkungen zum Thema Thailand Trinkgeld.