Schön, dass Du mich und meinen Reiseblog besuchst. Ich heiße Andreas und bin "Der Travel Bloke". Mehr über mich erfährst Du lll➤ hier. Als großer Südafrika Fan hatte ich schon ziemlich oft die Gelegenheit, dieses großartige Land beruflich und privat zu besuchen.
Meine Erfahrungen und Erlebnisse habe ich in vielen Südafrika Reisetipps, Routentipps, Reiseberichten und Empfehlungen festgehalten, die ich hier mit Dir für Deine eigene Reiseplanung teilen möchte. Viel Spaß beim Stöbern, Schmökern, Planen und Träumen von Südafrika...
Top 15 - Die schönsten Reiseziele in Südafrika
Die eindrucksvollsten Nationalparks und die interessantesten Städte vom Kap bis in den Norden +++ Perfekt für Erstbesucher +++ Südafrika Reisetipps für alle zu Reisezeit, Sehenswürdigkeiten und mehr lll➤ weiterlesen...
Beste Südafrika Reiserouten für 2 bis 4 Wochen
Die schönsten Reiserouten für kurze und längere Touren +++ alle Verläufe individuell anpassbar +++ Mit Mit vielen Südafrika Reisetipps zum Übernachten und Vorschläge für Ausflüge lll➤ weiterlesen...
Die besten Flugsuchmaschinen für Deine Buchung
Meine Lieblingsseiten für die Flugpreissuche +++ So findest Du den perfekten Flug für Deine Reise +++ Mit vielen Insidertipps zum Geld sparen, Preise vergleichen und clever planen lll➤ weiterlesen...
Beste Kapstadt Stadtviertel, beste Kapstadt Hotels
Wo in Kapstadt übernachten? +++ Mitten in der Stadt oder draußen am Strand? +++ Alle Vor- und Nachteile mit konkreten Hoteltipps +++ Wo preiswert übernachten am Kap? lll➤ weiterlesen...
Top 10 - Südafrika Geheimtipps & Insidertipps
10 Südafrika Reisetipps abseits der normalen Touristenrouten +++ Vom Kap Agulhas bis zum Kgalagadi Transfrontier Park +++ Insidertipps für Wiederholer und alle, die etwas Besonderes suchen lll➤ weiterlesen...
Die besten Hotelsuchmaschinen im Internet
Auf diesen Seiten findest Du die besten Hoteldeals +++ Unterschiede zwischen Hotelbuchungsseiten, -vergleichsseiten und "Metasearchern" +++ Tipps und Tricks für die Hotelbuchung im Netz lll➤ weiterlesen...
Warum sollte ich nach Südafrika reisen?
Südafrika ist sehr vielseitig. Hier findest Du historisch interessante Städte - z.B. Kapstadt (Nr. 1 auf der Karte), Johannesburg (2), Durban (3) und Port Elizabeth (4), genauso wie phantastische Landschaften (z.B. die Garden Route (5), die Weinlandschaft (6) oder die Drakensberge (6).
Südafrika ist eines der besten Länder für eine Safari (z.B. in den Krüger Nationalpark (7), ins Hluhluwe Wildreservat (8) oder den Addo Elephant Nationalpark(9). Du triffst auf freundliche und interessante Menschen (das Land wird auch die "Regenbogen Nation" genannt) mit ganz unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Küchen.
Was sollte ich in Südafrika gesehen haben?
Meine Top 3: Kapstadt (Nr. 1 auf der Karte), einer der schönsten Städte der Welt, der Krüger Nationalpark (7), eine der besten Regionen für eine Safari und die Garden Route (5), eine der landschaftlich spektakulärsten Straßen der Erde.
Aber gleich danach lohnt auch der Besuch der Cape Winelands (6) (besonders, wenn Du gerne Wein trinkst), Johannesburg (2) und Soweto (12), wenn Du Dich für die Geschichte der Apartheid interessierst und die eindrucksvollen Naturschutzgebiete Hluhluwe (8) und iSimangaliso (11) nördlich von Durban am Indischen Ozean.
Wie reise ich am besten durch Südafrika?
Südafrika lässt sehr gut und unkompliziert auf einer Individualreise und mit dem eigenen Mietwagen bereisen. Diese kannst Du selbst organisieren (dafür findest Du hier auf dieser Seite viele Tipps und Informationen) oder eine von einem Reiseveranstalter professionell ᐅᐅᐅ organsierte Mietwagentour buchen.
Es gibt aber auch sehr gute ᐅᐅᐅ Gruppenreisen oder auch Rundreisen in ᐅᐅᐅ kleinen Reisegruppen. Südafrika ist ebenfalls beliebt bei Backpackern, das Land ist preisgünstig und hat eine gute Infrastruktur an guten Hostels und öffentlichen Busverbindungen. Eine besondere (aber nicht günstige) Art, Südafrika zu bereisen ist mit einem der ᐅᐅᐅ Luxuszüge wie dem Rovos Rail oder dem Blue Train.
Rundreisen planen - das solltest Du beachten
Individualreise oder Gruppenreise? was passt besser zu meinen Erwartungen? +++ Schritt für Schritt die Reise selber planen +++ Die wichtigsten Punkte, die Du beachten solltest lll➤ weiterlesen...
Die besten Safari Lodges im Krüger Nationalpark
Man gönnt sich ja sonst nichts: Die 10 schönsten Luxus Camps im Krüger Nationalpark und den privaten Reservaten +++ Meine persönlichen Lieblings-Lodges in Kruger, Sabi Sands und Timbavati lll➤ weiterlesen...
Zum ersten Mal Krüger Nationalpark? Alle Tipps
Das solltest Du beim ersten Besuch im Krüger Park beachten +++ So kommst Du hin +++ So schützt Du Dich und die Umwelt +++ So siehst Du die meisten Tiere +++ Alle Tipps lll➤ weiterlesen...
Tipps und Tricks beim Mietwagen buchen
Meine 15 Tipps, wie Du bei der Mietwagenbuchung im Web bares Geld sparen kannst +++ Die besten Buchungsseiten für Mietwagen +++ Versicherungen, Einweggebühren und mehr Fallen... lll➤ weiterlesen...
Durban Sehenswürdigkeiten & Reisetipps
Tipps für die subtropische Stadt am Indischen Ozean +++ Little India in Afrika +++ Tagestouren in die Umgebung +++ Die schönsten Strände, die besten Restaurants... lll➤ weiterlesen...
Günstig Übernachten im und beim Krüger Park
Übernachten vor den Toren des Krüger Nationalparks oder mittendrin? +++ Wie findest Du erschwingliche Unterkünfte? +++ Was sind Restcamps und macht es Sinn, dort zu übernachten? lll➤ weiterlesen...
Für die Einreise nach Südafrika benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer einen gültigen, maschinenlesbaren Reisepass, der noch mindestens 30 Tage (Eswatini (Swaziland) und Lesotho: 6 Monate) über das Reiseende hinaus gültig ist. Ganz wichtig: es müssen bei der Ausreise noch mindestens zwei Seiten für Stempel frei sein. Hier sind die Südafrikaner sehr pingelig und ich habe einen Fall erlebt, wo jemandem die Einreise verweigert wurde, aufgrund fehlender freier Seiten im Pass. Beachte dabei, dass bei Ein- und Ausreise nach/aus Eswatini und Lesotho sowie ggf. weiterer Länder zusätzliche Seite während der Reise "verstempelt" werden. Kinder benötigen einen eigenen Reisepass sowie eine Geburtsurkunde. Für Urlaubsreisen nach Südafrika, die kürzer als 90 Tage sind, benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer kein Visum. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern, den aktuellsten Stand hat (für Deutschland) die Seite des lll➤ Auswärtigen Amtes
Bei direkter Einreise (ohne Zwischenstopp) aus Mitteleuropa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Reist Du aus einem anderen Land, z.B. einem Gelbfiebergebiet ein (etwa bei einem Zwischenstopp mit Ethiopian Airlines in Addis Abeba), können andere Bedingungen gelten. Impfbedingungen können sich kurzfristig ändern, besonders auch in Hinblick auf die Corona Pandemie. Die aktuellsten Informationen hat in der Regel die Seite des lll➤ Auswärtigen Amtes
In Südafrika beträgt die Netzspannung 230 Volt, bei einer Frequenz von 50 Hertz. Dies ist die gleiche wie in Deutschland und Österreich, so dass diese Geräte gefahrlos verwendet werden können. Die südafrikanischen Steckdosen sind jedoch sehr speziell, mit den Typbezeichnungen M (teilweise auch D und N). Geräte mit Euro Stecker benötigen daher einen Adapter, um in Südafrika verwendet zu werden.
Da in der Schweiz meines Wissens nach andere Stecker verwendet werden, sollten Besucher meiner Seite aus der Schweiz meine Empfehlungen nicht ungeprüft übernehmen. Hier ein Link zu einem guten ᐅᐅᐅ Südafrika Adapter. Bitte beachte, dass viele Weltadapter bzw. Universaladapter in Südafrika nicht funktionieren.
Die schönsten Weingüter zum Übernachten
Übernachten auf einem Weingut in den Cape Winelands? +++ Wo sind die besten Weinorte? +++ Was sind die schönsten Weingüter in Stellenbosch, Paarl, Franschhoek und anderen Orten? lll➤ weiterlesen...
Großer Vergleich & Test: Beste Reisekreditkarten
Die besten Reisekreditkarten im Pro & Contra Vergleich +++ Kosten sparen bei den Auslands- und Jahresgebühren +++ Die versteckten Fallen und Tücken im Kleingedruckten lll➤ weiterlesen...
Beste Orte & Unterkünfte entlang der Gardenroute
Wo lohnt sich ein Stopp entlang der Garden Route? +++ Welche Orte und Sehenswürdigkeiten solltest Du besuchen? +++ Wo kannst Du übernachten? +++ Alle Südafrika Reisetipps für die Garden Route lll➤ weiterlesen...
Alles zum Thema Reiseversicherungen
Alles zum Thema Reise Versicherungen +++ Welche Versicherungen machen Sinn, welche sind überflüssig? +++ Die besten Versicherungen im Pro & Contra Vergleich mit vielen Tipps lll➤ weiterlesen...
Was ist die beste Reisezeit für Südafrika?
Wann ist Regenzeit und wann gibt es Tropenstürme? Wann kann man am besten Tiere beobachten? Und wann wird es in Kapstadt Nachts kühl? Alle Südafrika Reisetipps zum Thema Reisezeit lll➤ weiterlesen...
Wenn Du eine Woche Zeit hast, solltest Du Dich auf eine Region beschränken und z.B. Kapstadt und die Garden Route oder Johannesburg und den Krüger Nationalpark besuchen. In zwei Wochen kannst Du beide Regionen besuchen und mit einem Inlandsflug kombinieren. In drei Wochen kannst Du mit dem Mietwagen gut von Johannesburg über den Krüger Nationalpark, die Region um Durban und über die Garden Route bis nach Kapstadt fahren. Wenn Du vier Wochen Zeit hast, kannst Du dann noch den einen oder anderen zusätzlichen Abstecher in Deine Route einbauen. Viele Ideen für Reiserouten unterschiedlicher Länge findest Du in meinen lll➤ Südafrika Routenempfehlungen.
Als Faustregel gilt: Die beste Reisezeit für den Süden von Südafrika (z.B. Kapstadt und die Garden Route) sind die Monate Januar bis April. Die beste Reisezeit für Safaris im Norden von Südafrika (z.B. im Krüger Nationalpark) sind die Monate April bis September. Da das Thema Beste Reisezeit Südafrika aber zu komplex ist, als es in zwei Sätzen zu beantworten habe ich einen ausführlichen Artikel lll➤ Beste Reisezeit Südafrika darüber geschrieben.
Ein angenehmer Vorteil einer Südafrika Reise ist, dass trotz der großen Entfernung die Zeitverschiebung minimal ist. Während unserer Winterzeit ist es in Südafrika bereits eine Stunde später als in Mitteleuropa. In Südafrika kennt man keine Umstellung der Uhr auf die Sommer- oder Winterzeit. Während unserer Sommerzeit gibt es daher zwischen Südafrika und Mitteleuropa überhaupt keine Zeitverschiebung! Eine Fernreise ohne Jetlag - der Körper wird es Dir danken. Südafrika hat ebenso - trotz seiner großen Ost-West-Ausdehnung, nur eine Zeitzone, so dass eine Umstellung der Uhr während der Reise nicht notwendig ist.
Es gibt Nonstop Flüge nach Südafrika zum Beispiel von Frankfurt oder Zürich, mit einer Flugdauer von 11 - 12 Stunden. Flüge mit Umstieg, zum Beispiel in Amsterdam, Istanbul oder Dubai sind entsprechend länger und dauern 14-18 Stunden. Da sich Flugverbindungen und Bedingungen aber häufig ändern, findest Du ᐅᐅᐅ hier einen guten Überblick über aktuelle Flugrouten und Flugzeiten nach Südafrika.
So überlebst Du einen Langstreckenflug
45 Tipps und Tricks für Deinen nächsten Langstreckenflug +++ So bekommst Du den besten Sitzplatz +++ Organsiert durchs Flughafenchaos +++ Das gehört ins Handgepäck +++ Passend gekleidet im Flugzeug lll➤ weiterlesen...
Schöne Orte & Unterkünfte im Hluhluwe Reservat
Übernachtung im Wildreservat oder außerhalb?+++ Die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten im Hluhluwe +++ Die besten Camps, Lodges und Hotels +++ Ausflugstipps und mehr... lll➤ weiterlesen...
Das solltest Du über Malaria in Südafrika wissen
Wo in Südafrika gibt es Malaria? Welche Gebiete sind Malaria frei? Welche Vorsichtsmaßnahmen solltest Du treffen? Welche Medikamente sind sinnvoll? Zu welchen Zeiten ist das Risiko am höchsten? lll➤ weiterlesen...
Den Krüger Nationalpark im Mietwagen erfahren
Tipps für Deine Tour durch den Krüger Nationalpark mit dem Mietwagen +++ +++ Übernachten im Restcamp, das solltest Du wissen +++ Alle Südafrika Reisetipps für die Mietwagentour durchs Krügergebiet lll➤ weiterlesen...
Orte & Unterkünfte in den St. Lucia Wetlands
Die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten im iSimangaliso Wetland Park +++ Wo übernachten in den Wetlands? +++ Eine Nacht im Baumhaus +++ Alles zu St. Lucia und Umgebung lll➤ weiterlesen...
Hotels buchen im Internet - Tipps & Tricks
So findest Du die für Dich passende Unterkunft im Internet +++ Tipps für die Hotelbuchung +++ Fallstricke, Fallen und Mythen bei der Hotelsuche im Internet lll➤ weiterlesen...
Neben Routineimpfschutz, z.B. gegen Tetanus und Diphterie, wird Reiseimpfschutz gegen Hepatitis A/B und Tollwut empfohlen. Für Risikogebiete wird eine Malaria Prophylaxe empfohlen. Dies sind vor allem der Norden und Nordosten von Südafrika, z.B. die Region um den Krüger Nationalpark, Eswatini (Swaziland) und die St. Lucia Gegend, besonders in den Monaten Oktober bis Mai. Ausführliche Infos zum Thema Gesundheit und Impfungen für Deine Südafrika Reiseplanung (auch den aktuellsten Stand zum Thema Corona) findest Du auf der Seite vom lll➤ Tropeninstitut. Alles zum Thema Malaria auch in meinem ausführlichen Artikel lll➤ Malaria in Südafrika.
Da es kein Sozialversicherungsabkommen mit Südafrika gibt, werden Kosten, die im Südafrika Urlaub für Arzt, Krankenhaus, Medikamente etc. entstehen, in der Regel nicht durch die
gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt. Bist Du privat versichert, kann ein Auslandskrankenschutz dort wahlweise eingeschlossen werden. Ob privat oder gesetzlich versichert, für eine Reise
nach Südafrika solltest Du auf jeden Fall eine Auslandskrankenversicherung im Gepäck haben. Bist Du wie ich mehrmals im Jahr im Ausland, lohnt sich schnell auch eine Jahrespolice. Ich habe
diese beim Testsieger, der ᐅᐅᐅ Barmenia Versicherung für einen Euro im Monat
abgeschlossen.
Südafrika ist ein Entwicklungsland, in dem immer noch viele Menschen in Armut leben. Kriminalität ist hier ein Problem und vorsichtiges Verhalten ist angebracht: Laufe nicht nach Einbruch der Dunkelheit durch die Innenstädte, Taxis sind günstig. Der Besuch eines Townships sollte nur in organisierter Form und mit einem einheimischen Reiseleiter unternommen werden. Trage keine Wertsachen offen am Körper. Verriegele im Auto auch während der Fahrt Fenster und Türen und lasse keine Gegenstände auf dem Rücksitz liegen. Trotz allem ist bei vernünftigem Verhalten Angst nicht angebracht: Auf meinen vielen Reisen durch Südafrika bin ich bisher noch nie in eine gefährliche Situation geraten.
Was genau sind eigentlich die "Big Five"?
Die 5 großen Safari Tiere von Afrika +++ Alles über ihre Lebensweise & ihren Lebensraum +++ Mit vielen Fotos +++ Dein Big 5 Safari Guide für die Afrika Reise lll➤ weiterlesen...
Ein perfekter Tag in der Safari Lodge
Wie läuft so ein Tag in einer Afrika Safari Lodge eigentlich ab? +++ Vom Weckruf im Morgengrauen +++ Bis zum Sundowner am Lagerfeuer +++ Mein Reise- und Erfahrungsbericht lll➤ weiterlesen...
Die schönsten Safari Lodges Südafrikas
Die 12 schönsten und exklusivsten Safari Lodges in Südafrika +++ Von Krüger Nationalpark bis nach Hluhluwe +++ Von der Garden Route bis in die Kalahari Wüste +++ meine persönlichen Favoriten lll➤ weiterlesen...
Die besten Reiseveranstalter für Deine Reise
Welche Reiseveranstalter passen zu welchen Reisewünschen? +++ Das solltest Du bei der Auswahl des richtigen Veranstalters beachten +++ Individualreise, Gruppenreise, Mietwagentour und mehr... lll➤ weiterlesen...
Gute Südafrika Reiseführer - Meine Empfehlungen
Die besten Südafrika Reiseführer für Individualreisende +++ Blick hinter die Kulissen und Kulturen: Andere Länder, andere Sitten +++ Romane mit Schauplatz Südafrika lll➤ weiterlesen...
33 Geschenkideen für Südafrika Fans
Was schenkt man einem Südafrika Fan? +++ 33 Originelle, praktische, kuschelige, leckere und interessante Geschenkanregungen +++ Weihnachten, Geburtstag, Firmenjubiläum und andere Gelegenheiten lll➤ weiterlesen...
Die Währung in Südafrika ist der südafrikanische Rand (ZAR) zu 100 Cents. Es gibt Banknoten zu 10, 20, 50, 100 und 200 Rand sowie Münzen zu 5, 10 und 20 Cents und 1, 2 und 5 Rand. Auf den Rückseiten der fünf Banknoten sind Zeichnungen der "Big 5", der großen Wildtiere Elefant, Büffel, Nashorn, Leopard und Löwe zu sehen. Die Vorderseite aller Banknoten schmückt seit 2012 ein Portrait von Nelson Mandela. Mit dem ZAR kannst Du ebenfalls in Lesotho, Eswatini (Swaziland) sowie auch in Namibia zahlen (der Namibia Dollar ist an den Rand gebunden). Den tagesaktuellen Umrechnungskurs des ZAR in Euro und Franken kannst Du mit dem nebenstehenden Währungsrechner ermitteln.
Auch aufgrund des momentan günstigen Rands, ist Südafrika ein preiswertes Reiseland. Ein Flug kostet je nach Saison und Airline zwischen 500 und 800 EUR (Details ᐅᐅᐅ hier ), der Preis für eine Übernachtung schwankt stark, je nach Art der Unterkunft und Saisonzeit (einen guten ersten Überblick findest Du ᐅᐅᐅ hier). Ein Liter Benzin kostet ca. 15 Rand, eine Mahlzeit in einem einfachen Restaurant 120 Rand, eine große Flasche Wasser im Supermarkt 15 Rand.
Gängige Kreditkarten wie Visa und Mastercard werden in Südafrika mittlerweile fast überall akzeptiert, wobei das Zahlen mit Bargeld hier immer noch weiter verbreitet ist, als in anderen
Ländern. Tankstellen außerhalb der Metropolen akzeptieren teilweise keine Kreditkarten. Beim Check in besserer Hotels sowie beim Anmieten eines Mietwagens wird in der Regel eine Kreditkarte
als Sicherheit verlangt. Die nach meinen ausführlichen Recherchen beste Kreditkarte für Südafrika ist die ᐅᐅᐅ VISA GenialCard der Hanseatic Bank.
Trinkgeld ist in Südafrika üblich und wird besonders in Touristenregionen erwartet. In Restaurant und Café kannst Du 10-15% des Rechnungsbetrags als Trinkgeld liegen lassen, im Hotel kannst Du dem Zimmermädchen 20 Rand pro Tag im Zimmer zurück lassen. Alle Details zum Trinkgeld in Südafrika findest Du lll➤ hier in meinen Reisetipps.
Wieviel Trinkgeld soll ich geben?
Was erwartet im Hotel der Kofferträger und was das Zimmermädchen? +++ Worüber freut sich der Reiseleiter und was gibst Du dem Fahrer? +++ Trinkgeld im Restaurant, an der Bar und im Café lll➤ weiterlesen...
So findest Du die passende Südafrika Rundreisen
Mit meinem Reiseplaner Tool filterst & sortierst Du alle Touren nach vielen Kriterien (z.B. nach Reisepreis, Gruppengröße oder Reisethema) und findest so die für Dich passende Südafrika Reise:
Gruppenreise buchen? Besser als ihr Ruf....
So findest Du die für Dich richtige Gruppenreise +++ Diese Entscheidungskriterien solltest Du bei der Auswahl beachten +++ Vorteile und Nachteile einer Gruppenreise vs. Individualreise lll➤ weiterlesen...
Die besten Reiseseiten im Internet von A-Z
Gute Webseiten im Internet, die Dich bei der Reiseplanung unterstützen können +++ Von A wie Auswärtiges Amt über T wie Tripadvisor und Tropeninstitut bis Z wie Zeitzonenrechner lll➤ weiterlesen...
Gesund bleiben auf langen Flügen
So bleibst Du fit und gesund während einer langen Flugreise +++ Das sollest Du zu Dehydrierung, Thrombose, Essen & Trinken, Aircondition und Desinfektion beachten lll➤ weiterlesen...
Reisegadgets und Geschenke für Reise Fans
Praktische Geschenke für Weltenbummler +++ Clevere Gadgets, die das Reisen einfacher machen +++ Praktisches Fotozubehör für Hobbyfotografen +++ Tool für sicheres Reisen lll➤ weiterlesen...
Hinweis: Meine Südafrika Reisetipps enthalten (mit ᐅᐅᐅ einem * oder als "Anzeige" gekennzeichnete) Affiliate Links. Über diese gelangst Du zu von mir empfohlenen Reiseleistungen. Buchst Du dort etwas, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Für Dich entsteht dadurch kein Nachteil, der Preis ist der gleiche wie bei einer direkten Buchung dort. Ich danke Dir für die damit gezeigte Wertschätzung meiner Arbeit an dieser Webseite. Weitere Infos zu diesem Thema erhältst Du lll➤ hier.