Translate to your language HERE
33 Geschenkideen
für Südafrika Fans ᐅᐅᐅ
Später nochmal lesen?
Jetzt auf Pinterest merken:
Sawubona und Herzlich Willkommen beim Travel Bloke.
Schön,
dass Du mich und meinen Reiseblog besuchst. Ich heiße Andreas und bin "Der Travel Bloke". Mehr über mich erfährst Du -> hier.
Lass' uns in Kontakt bleiben:
Ich informiere Dich gerne über meine neusten Reisetipps und Reiseberichte. -> Hier
kannst Du Dich zum Travel Bloke Newsletter anmelden.
Ich empfehle Dir, die
Südafrika Reiseroute in Johannesburg zu starten und in Kapstadt zu beenden. Je nach Jahreszeit kann es jedoch auch Sinn machen, die Tour in umgekehrter Richtung zu planen (siehe hierzu
auch meinen Artikel -> Beste Reisezeit Südafrika)
-
Flugverbindungen nach
Johannesburg ab Deutschland: Es gibt tägliche Nonstopflüge ab Frankfurt und München mit
Lufthansa (LH) und South African Airways (SA) mit jeweils zehneinhalb Stunden Dauer.
-
Flugverbindungen nach
Johannesburg ab der Schweiz:
Swiss fliegt ebenfalls in zehneinhalb Stunden nonstop von Zürich nach Johannesburg.
-
Flugverbindungen nach
Johannesburg ab Österreich:
Die schnellste Verbindung ist mit Lufthansa über Frankfurt oder mit Swiss über Zürich in jeweils gut 13 Stunden.
- Vom Flughafen in die Stadt: Die ca. 40-minütige Taxifahrt in den Stadtteil
Sandton kostet ungefähr 500 Rand.
Alles beginnt mit dem richtigen
Flug.
Wenn Du einen guten und günstigen Flug nach Südafrika suchst, findest Du bei der -> Flugsuchmaschine
Skyscanner
transparente
Preisvergleiche für die besten Flugdeals sowie
Flugverbindungen und Zeiten aller wichtigen Airlines.
Südafrika ist ein klassisches Selbstfahrer Reiseziel. Dennoch gibt es grundsätzlich mehrere Möglichkeiten, das Land kennenzulernen:
- Privattransfers zwischen den Städten sind im Gegensatz zu asiatischen Reisezielen in Südafrika teurer und nicht sehr verbreitet.
- Für Rucksackreisende gibt öffentliche Busse, z.B. den "Hop-on-hop-off" Baz Busservice oder die Fernreisebusse von Greyhound Cityliner.
- Große Entfernungen können auch mit einem Inlandsflug zurückgelegt werden, Tipps hierzu gebe ich an den entsprechenden Stellen der Südafrika Reiseroute.
- Eine besondere Art durch Südafrika zu reisen, ist eine "Kreuzfahrt auf Schienen" mit den Luxuszügen von Rovos Rail und Blue Train.
Südafrika
lässt sich jedoch am besten mit dem eigenen Mietwagen bereisen. Wenn Du einen guten Mietwagendeal suchst, empfehle ich Dir die
->Seite von rentalcars.com.
Hier
findest Du die besten Preisvergleiche
aller großen Mietwagenanbieter und eine übersichtliche Darstellung aller Mietbedingungen. Mit der folgenden Maske erhältst Du einen ersten, schnellen Überblick über Konditionen und
Preise:
Zum Rein- und Rauszoomen einfach in die Südafrika Karte klicken.
Wo übernachten? Wenn Du gleich am Flughafen Deinen Mietwagen übernimmst, empfehle ich
Dir, ein Hotel im Norden der Stadt zu buchen, z.B. im Stadtteil Sandton, um nicht zu sehr in den hektischen Verkehr der Großstadt zu geraten.
-
Gut & Günstig:
-> Noraclox River
Club*, in Sandton, schöner Garten mit Pool, mit Frühstück, kostenloses Parken
-
B&B / Pension:
->
Claires
Guesthouse*, ruhig gelegen in Sandton, 20km vom Flughafen, kostenlose Parkplätze
-
Komfortabel:
-> Tladi Lodge*:
außergewöhnliche Unterkunft im Lodge-Stil in Sandton, Frühstück und Parken inklusive
-
Für Backpacker:
-> Westmoreland Lodge*, 7
km vom Zentrum, Zimmer mit Gemeinschaftsbad, kostenloses Frühstück
- Eine große Auswahl weiterer Johannesburg Hotels findest Du
-> hier*.
Was unternehmen? Meine Top 3 Empfehlungen - das solltest Du nicht verpassen:
Wie lange bleiben?
-
Die meisten Reisenden bleiben nur eine Nacht in Johannesburg, um sich vom Langstreckenflug zu erholen und fahren am
nächsten Morgen gleich weiter.
-
Wenn Du jedoch Interesse hast, eine oder mehrere der empfohlenen Sehenswürdigkeiten zu besuchen, solltest Du entsprechend eine oder zwei
zusätzliche Nächte einplanen.
-
Wenn Du wenig Zeit hast und es Dir nicht zu stressig ist, kannst Du Johannesburg auch aus der
Südafrika Reiseroute streichen und nach der Übernahme des Mietwagens am Flughafen gleich nach B. Hazyview weiterfahren - was ich persönlich jedoch nicht
empfehle.
Wie geht es weiter?
Welche Alternativen gibt es?
Wo übernachten? Hazyview ist aus meiner Sicht der perfekte Ausgangspunkt zum
Krüger Nationalpark und zur Panorama Route. Zum
Phabeni Gate, dem nächsten Eingangstor in den Krüger Nationalpark, sind es nur 12 km.
-
-
B&B / Pension:
-> Shingalana Guest
House*, privates Haus mit netten Gastgebern, schöner Garten mit Grillmöglichkeit
-
Komfortabel:
-> Plumbago House*:
charmantes Kolonialhaus mit großzügigen Suiten in wunderschöner Umgebung
-
Für Backpacker:
-> Gecko Backpackers*
Wahlweise Privatzimmer mit Gemeinschaftsbad oder Schlafsaal, Küche und Grill
- Eine große Auswahl weiterer Hazyview Hotels findest Du
-> hier*.
Was unternehmen? Meine Top 3 Empfehlungen - das solltest Du nicht verpassen:
-
Tagestour zum Blyde River Canyon auf der Panoramaroute, mit dem Mietwagen oder als
-> geführter Ausflug.
-
-
- Eine Auswahl weiterer Hazyview Aktivitäten erhältst Du
-> hier*.
Wie lange bleiben?
Wie geht es weiter?
-
Den
Krüger Nationalpark - Punkt C der Südafrika Reiserouten -
erreichst Du über das 12 km entfernte Phabeni Gate in wenigen Fahrminuten. Von hier geht es weiter zur von Dir gewählten Unterkunft im Park. Beachte dabei, dass im Krüger Nationalpark die
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h beträgt und Du meist jedoch deutlich langsamer voran kommst.
Welche Alternativen gibt es?
-
Wenn Du nicht selbst mit dem Mietwagen durch den Krüger Nationalpark fahren willst oder bereits Tagestouren ab Hazyview unternommen hast, kannst Du von hier direkt zum Punkt D der
Südafrika Reiseroute weiter fahren.
-
Manzini in Swaziland erreichst Du dann von Hazyview über die Straße R40 in knapp 4 Stunden (290 km).
Wo übernachten? Übernachten im Krüger Nationalpark ist "ein Kapitel für sich". Weitere
Infos zu diesem Thema findest Du deshalb auch in meinem Artikel
-> Krüger Nationalpark Unterkünfte und
-> Luxus Safari Lodges im Krüger Nationalpark.
-
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis:
-> Imbali Lodge, Luxus Safari
Lodge zu vergleichsweise erschwinglichen Preisen
-
-
Luxus Pur:
-> Lion Sands Lodge: Luxus
Lodge direkt am Sabi River mit idealen Tierbeobachtungsmöglichkeiten
-
Kolonialer Luxus:
-> Kings Camp, Luxus Lodge im kolonialen Stil im
privaten Timbavati Wildreservat.
- Eine große Auswahl weiterer Krüger Nationalpark Hotels findest Du
-> hier.
Was unternehmen? Meine Empfehlungen - das solltest Du nicht verpassen:
-
Wenn Du in einem der staatlichen Restcamps übernachtest, kannst Du während des Tages den Krüger Nationalpark mit dem Mietwagen "erfahren". Was Du dabei beachten solltest kannst Du in
meinem Reisebericht
-> Krüger Nationalpark Mietwagen Safari lesen.
-
Wenn Du in einer der komfortablen Lodges im Park übernachtest, sind in der Regel verschiedene Aktivitäten wie Safari Fahrten im offenen Geländewagen im Preis inkludiert. Wie so ein Tag in
einer Luxus Lodge abläuft, habe ich in meinem Reisebericht
-> Ein perfekter Tag beschrieben.
Wie lange bleiben?
Wie geht es weiter?
Welche Alternativen gibt es? Wenn Du wenig Zeit hast, kannst Du Swaziland auch aus Deiner
Südafrika Reiseroute streichen und vom Krüger Nationalpark direkt zum Hluhluwe Wildreservat weiterfahren. Dies wird dann allerdings ein langer Tag und Du solltest sehr früh losfahren.
Hluhluwe erreichst Du vom Krüger Nationalpark in circa 7-8 Stunden (ca, 650 km).
Die beste Reisekreditkarte für Deine Südafrika Reise: Die -> Santander 1Plus Visa Card*
-
Keine Jahresgebühr
-
Kostenlose Bargeld Abhebungen an 2 Millionen Automaten im In- und Ausland
-
Kostenlose Kartenzahlung weltweit
-
Keine Auslands- und Fremdwährungsgebühren
Wo übernachten? Wenn Du nur auf der Durchreise bist, solltest Du eine Unterkunft nicht
zu weit entfernt von der
Südafrika Reiseroute MR3/MR8 wählen, z.B. in Mbabane, Ezulwini oder Big Bend.
-
Gut & Günstig:
Mvubu Falls
Lodge*, in idyllischer Gartenanlage im Ezulwini Valley, Lodge im afrikanischen Stil
-
B&B / Pension:
Red Berry
B&B*, gemütliche Pension, zentral in Mbabane, irisches Frühstück, bewachte Parkplätze
-
-
Für Backpacker:
Entsabeni
Backpackers*, in Big Bend, schöne Zimmer mit Gemeinschaftsbad, große Küche zum Kochen
- Eine große Auswahl weiterer Swaziland Hotels findest Du hier*.
Was unternehmen? Meine Empfehlung - das solltest Du nicht verpassen:
- Besuch des Hlane Nationalpark, mit seiner großen Population an "White Rhinos"
-
Tagesausflug in ein traditionelles Swazi Dorf, Infos gibt es
hier*.
- Eine Auswahl weiterer Swaziland Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten erhältst Du hier*.
Wie lange bleiben?
Wie geht es weiter?
-
Das Hluhluwe Game Reserve,
-
Punkt E der Südafrika Reiserouten - erreichst Du abhängig von Deinem Übernachtungsort, von Swaziland mit dem Mietwagen über die MR8 oder MR9 und die N2. Für die ca. 250 km
benötigst Du ungefähr 3-4 Stunden.
Welche Alternativen gibt es? Wenn Du wenig Zeit hast, kannst Du auf der
Südafrika Reiseroute von Swaziland auch gleich nach Durban weiterfahren und von dort eine Tagestour in den Hluhluwe Park unternehmen. Ich persönlich fand es jedoch schöner, auch dort zu
übernachten. Wenn Du direkt nach Durban fährst, benötigst Du für die Strecke von Swaziland für die ungefähr 500
km ca. 6 Stunden.
Wo übernachten? Es gibt Unterkünfte im Ort Hluhluwe und in den Orten in der Nähe des
Wildreservats. Achte bei der Hotelauswahl auf die Lage zum nächtgelegenen Gate. Weitere Infos findest Du auch in meinen ausführlichen Hhluhluwe
Wildreservat Reisetipps.
-
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis:
Wendy's Country Lodge*,
kleine Lodge in altem Kolonialhaus in üppigem Garten
-
B&B / Pension:
Ama Zulu Guesthouse*,
Persönlich geführte kleine Pension, 20 Fahrminuten vom Wildreservat gelegen
-
Komfortabel:
Hluhluwe River Lodge*:
Luxuriöse Safari Lodge mit allem Komfort direkt am Hluhluwe River gelegen
-
Für Bachpacker:
Bushbaby Lodge*,
schöne Bungalows mit Gemeinschaftsbad, 25 km vom Wildreservat
- Eine große Auswahl weiterer Hluhluwe Hotels findest Du hier*.
Was unternehmen? Meine Empfehlungen - das solltest Du nicht verpassen:
Wie lange bleiben?
Wie geht es weiter?
-
Durban,
-
Punkt F der Südafrika Reiserouten - erreichst Du von Hluhluwe mit dem Mietwagen über die N2. Für die knapp 300 km benötigst Du gut 3 Stunden. Wenn Du Dich für einen der
Strandorte nördlich von Durban, z.B. Umhlanga oder Ballito entscheidest (siehe Hoteltipps Punkt F Südafrika Reiseroute) ist die Fahrzeit entsprechend etwas kürzer.
Welche Alternativen gibt es?
-
Wenn Du Zeit sparen möchtest oder musst, kannst Du auf Deiner
Südafrika Reiseroute von Hluhluwe zum nördlich von Durban gelegenen King Shaka Airport fahren, dort den Mietwagen abgeben und gleich nach Port Elizabeth (Punkt G der Südafrika
Reiserouten) weiterfliegen.
Den Flughafen erreichst Du von Hluhluwe in knapp drei Stunden (250 km). Der Flug nach Port Elizabeth dauert dann nochmal eineinhalb Stunden.
Rundreisen und Mietwagentouren
Wenn Du Deine Südafrika Reise nicht alleine, sondern lieber mit Unterstützung eines Reiseunternehmens zusammenstellen möchtest, empfehle ich Dir die Reiseexperten von Evaneos. Sie arbeiten eng
zusammen mit Spezialisten vor Ort in Südafrika, die sich in ihrem Land besonders gut auskennen und zusammen mit Dir Deine persönliche und individuelle
Reise
basteln:
Anzeige
Wo übernachten? Du kannst direkt in Durban übernachten, mit seinem schönen Stadtstrand
und dem kulturellen und kulinarischen Angebot der drittgrößten Stadt Südafrikas. Wenn der Schwerpunkt Deines Aufenthalts jedoch eine Bade- und Strandauszeit während Deiner
Südafrika Reiseroute ist, ist auch der kleine Badeort Umhlanga, mit seinen tollen Stränden gleich nördlich von Durban eine gute Alternative. Ich habe Dir Hotelempfehlungen für beide Orte
aufgelistet:
-
Gut & Günstig:
Cowrie Cove Guesthouse*, im Norden von Durban gleich am Strand, es gibt auch einen kleinen Pool
-
B&B / Pension:
André's
Place*, privat geführte Pension in Umshlanga, mit subtropischem Garten und Pool in Strandnähe
-
Komfortabel:
The Oyster
Box*: Mein Lieblingshotel in Umhlanga, mediterranes Luxushotel direkt am traumhaften Strand
-
Für Backpacker:
Gibela
Travellers Lodge*, Farbenfrohe Backpacker Hostel zentral in Durban, einen Kilometer zum Strand
- Eine große Auswahl weiterer Durban Hotels findest Du hier*.
Was unternehmen? Meine Empfehlungen - das solltest Du nicht verpassen:
-
Eine detaillierte Übersicht der Sehenswürdigkeiten in Durban findest Du in meinen
Durban Reisetipps.
-
Wenn Du nicht zuvor bereits das Hluhluwe Wildreservat und den iSimangaliso Wetland Park besucht hast, hast Du die Möglichkeit, dies im Rahmen einer Tagestour ab Durban nachzuholen. Ideen
für Touren gibt es
hier*.
- Eine große Auswahl weiterer Durban Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten erhältst Du hier*.
Wie lange bleiben?
- Wenn Du Durban nur als Zwischenstopp für die Weiterfahrt oder den Flug Deiner
Südafrika Reiseroute Richtung Süden nutzt, reicht eine Übernachtung.
- Wenn Du die tollen Strände und die warmen Temperaturen am Indischen Ozean für eine entspannte Badepause während Deiner Südafrika Mietwagenrundreise nutzen möchtest, kannst gut mehrere Tage
bis zu einer Woche Strandurlaub einplanen.
- Wenn Du darüber hinaus Tagesausflüge nach Hhluhluwe und St. Lucia planst, benötigst Du hierfür einen oder zwei weitere Tage.
Wie geht es weiter?
-
Port Elizabeth,
-
Punkt G der Südafrika Reiserouten - erreichst Du von Durban mit dem Flugzeug in eineinhalb Stunden. Vorher gibst Du den Mietwagen am Flughafen in Durban ab und übernimmst am
Flughafen in Port Elizabeth ein neues Fahrzeug. Es gibt Flüge z.B. mit Fly Safair oder South African. Das Flugticket kannst Du bereits zusammen mit Deinem internationalen Flug
buchen.
Welche Alternativen gibt es?
-
Wenn es Dir zu umständlich ist, für den kurzen Flug nach Port Elizabeth den Mietwagen zu wechseln (und Du die Zeit hast), kannst Du natürlich auch mit dem Fahrzeug dorthin fahren. Für die
900 km lange Fahrt der
Südafrika
Reiseroute über die N2 solltest Du dann allerdings mindestens eine Zwischenübernachtung, z.B. in
Mthatha*
(Nelson Mandela wurde in der Nähe von hier geboren) oder
East
London* einplanen.
- Wenn Du Zeit hast, kannst Du auf Deiner
Südafrika Reiseroute auch einen Umweg durch das Landesinnere machen. Die Route auf der N3 führt Dich dann über den spektakulären Sani Pass und ins unabhängige Königreich Lesotho. Für
die 1.200 km lange Strecke solltest Du mindestens zwei Zwischenübernachtungen einplanen. Vorschläge für Hotels in Lesotho findest Du hier*.
Wo übernachten?
-
Gut & Günstig:
Yellowwood Inn*, gemütliche
kleine Pension mit sehr gutem Preis- /Leistungsverhältnis
-
B&B / Pension:
Bayside Guesthouse*,
schöne Pension in Strandnähe mit sehr gutem inkludierten Frühstück
-
Komfortabel:
The Boardwalk
Hotel*: Schlossartiges Luxushotel direkt am Strand mit grandiosem Ausblick auf den Indischen Ozean
-
Für Backpacker:
Lungile Backpackers
Lodge*, gepflegtes Hostel in Strandnähe mit Schlafsaalbetten und Privatzimmern mit Gemeinschaftsbad.
- Eine große Auswahl weiterer Port Elizabeth Hotels findest Du hier*.
Was unternehmen? Meine Empfehlungen - das solltest Du nicht verpassen:
Wie lange bleiben?
Wie geht es weiter?
Welche Alternativen gibt es?
-
Wenn Du Dir mehr Zeit für die Fahrt entlang der Garden Route nehmen möchtest, kannst Du die
Südafrika Reiseroute hier statt in zwei auch in drei Etappen einteilen. Geeignete Übernachtungsorte sind zum Beispiel
Plettenberg
Bay und Mossel
Bay. Die Tagesetappen sind dann entsprechend kürzer, 230 km von Port Elizabeth nach Plettenberg Bay und 140 km von Plettenberg Bay nach Mossel Bay, so dass Du mehr Zeit
hast, die Garden Route zu entdecken und z.B. einen Abstecher in den Tsitsikamma Nationalpark zu machen.
-
Wenn Du in den Nationalparks im Norden des Landes auf den Geschmack gekommen bist, und noch mehr von der Tierwelt Südafrikas sehen möchtest, hast Du hier die Gelegenheit, auf Deiner
Südafrika Reiseroute Abstecher in einen oder mehrere der Nationalparks in der Nähe von Port Elizabeth zu machen, und dort noch zusätzliche Übernachtungen einzuplanen. Ich empfehle Dir
hier den Addo Elephant Park,
den Kragga Kamma Game
Park und das Kariega Game
Reserve.
Welche Reiseversicherung für Deine Südafrika Reise macht Sinn (und welche nicht)?
Es gibt ja viele verschiedene Reiseversicherungen - und nicht alle machen aus meiner Sicht Sinn (Ausführliche
Infos dazu in meinem Blog Artikel ->Reiseversicherungen: Welche machen Sinn?). Ich habe auf
meinen Reisen immer eine Reisekrankenversicherung und meistens eine Reiserücktrittsversicherung "im Gepäck".
Falls Du noch eine gute Reiseversicherung suchst, empfehle ich Dir die ->Travel Secure Versicherung,
die mehrfach den Ekomi Kundenaward zur besten Reiseversicherung gewonnen hat.
Finanztest / Stiftung Warentest wählte sie 2019 unter 42 Angeboten zur -> besten Auslandskrankenversicherung. - die es schon ab 11
EUR pro Jahr (für Familien ab 20 EUR) gibt. Und auch die
-> Reiserücktrittsversicherung wurde wiederholt von Finanztest zum besten unter 138 Tarifen gewählt.
Wo übernachten?
-
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis:
St. James on
Knysna*, schönes Boutique Hotel, direkt an der Lagune von Knysna
-
B&B / Pension:
Blue
Oyster B&B*, persönlich geführte Frühstückspension mit wunderbarem Ausblick über die Lagune
-
Komfortabel:
Pezula
Hotel*: Luxushotel im Resort Stil mit riesigen Suiten und angeschlossenem Golfplatz
-
- Eine große Auswahl weiterer Knysna Hotels findest Du hier*.
Was unternehmen? Meine Empfehlungen - das solltest Du nicht verpassen:
-
Bootstour im Sonnenuntergang über die Lagune von Knysna, einen Vorschlag für einen Ausflug gibt es
hier*.
-
Bootstour zum Thema Austernzucht - natürlich mit Austernprobe
hier*.
- Eine große Auswahl weiterer Knysna Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten erhältst Du hier*.
Wie lange bleiben?
Wie geht es weiter?
Welche Alternativen gibt es?
-
Statt der N2 kannst Du auch die
Südafrika Reiseroute über die N1 im Landesinneren wählen. Du besuchst dann Oudtshoorn, bekannt für seine Straußenfarmen, und fährst durch die wildromantische Landschaft der
"Kleinen Karoo"
.
Die Strecke nach Kapstadt beträgt dann knapp 600 km und Du solltest mindestens eine Zwischenübernachtung, entweder in Oudtshoorn* oder
in der kleinen Karoo*
einplanen.
-
Zwischen Juli und November ist Walsaison und die großen Meeressäuger wandern entlang der Südküste des Landes. Wenn Du zu dieser Zeit reist, lohnt ein zusätzlicher Stopp in Hermanus*. Dort
bestehen die besten Chancen, die Wale während einer Bootstour* oder sogar vom Strand aus zu beobachten.
Wo übernachten? In Kapstadt hast Du die grundsätzliche Wahl, entweder zentral in der
Stadt bei Sehenswürdigkeiten und Restaurants zu wohnen oder etwas außerhalb an einem der schönen Vorortstrände. In meinen Hoteltipps findest Du Vorschläge für beide Varianten. Ausführliche Infos
zu diesem Thema erhältst Du auch in meinem separaten Blogartikel Kapstadt Hoteltipps.
-
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis:
Winchester Mansion
Hotel*, Mein Lieblingshotel in Kapstadt zentral und in Strandnähe in Sea Point.
-
B&B / Pension:
Kingslyn
Guesthouse*, Persönlich geführte Pension in einem alten Herrenhaus im Stadtteil Greenpoint.
-
Komfortabel:
Table Bay Hotel*:
eines der besten Hotels der Stadt, direkt an der Waterfront mit Blick auf den Tafelberg.
-
- Eine große Auswahl weiterer Kapstadt Hotels findest Du hier*.
Was unternehmen? Meine Empfehlungen - das solltest Du nicht verpassen:
Wie lange bleiben?
Wie geht es weiter?
Welche Alternativen gibt es?
-
Für mich ist ein Besuch Südafrikas nicht komplett, ohne zumindest eine Nacht in der Weinregion verbracht zu haben. Die schönen Weinorte
Stellenbosch,
Paarl und
Franschhoek
liegen auf der
Südafrika Reiseroute gleich vor den Toren von Kapstadt. Dort kannst Du für ein paar Nächte auf einem der traditionellen Weingüter übernachten und Dich verwöhnen lassen, bevor Du
Deinen Rückflug antrittst. Weitergehende Infos findest Du auch in meinen
Südafrika Weinregion Reiseitipps.
Wenn Du Deine Südafrika Reise nicht selber zusammenstellen möchtest, hast Du viele Möglichkeiten, Deine Reise ganz oder teilweise mit der Hilfe eines professionellen Reiseveranstalters zu
organisieren.
In meinem Artikel -> Die besten Reiseveranstalter gebe ich Dir viele Tipps, was Du bei der Auswahl des für Dich richtigen
Reiseveranstalters beachten solltest. Interessierst Du Dich speziell für eine Gruppenreise, empfehle ich Dir auch meinen Artikel -> Gruppenreisen clever buchen. Hier schon mal ein kleiner Spoiler:
-
Auf der Suchmaschine für Rundreisen von Journaway erhältst Du einen großen Preis- und Angebotsvergleich für ->Rundreisen,
Kleingruppenreisen und Mietwagentouren durch Südafrika
* Hinweis: Mein Blogartikel "Beste Südafrika Reiserouten" enthält (mit einem -> einem * oder als Anzeige gekennzeichnete) Affiliate Links. Über diese gelangst Du zu von mir
empfohlenen Reiseleistungen. Buchst Du dort etwas, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Für Dich entsteht dadurch kein Nachteil, der Preis ist der gleiche wie bei einer direkten Buchung dort.
Ich danke Dir für die damit gezeigte Wertschätzung meiner Arbeit an dieser Webseite. Weitere Infos zu diesem Thema erhältst Du hier.
Du hast Erfahrung beim Südafrika Reise planen? Was sind Deine Tipps für die besten Südafrika Reiserouten? Ich freue mich über Deine Ergänzungen aber auch über Fragen und andere Anmerkungen.