Er ist der wahrscheinlich meist fotografierte Felsen der Erde. Mit vielen Mythen und Legenden aus der Traumzeit der australischen Ureinwohner, die ihm einen geheimnisvollen, spirituellen Ruf verleihen. Der Ayers Rock, oder korrekter gesagt, der Uluru (mit Betonung auf dem letzten U), wie er in der Sprache des hier heimischen Anangu Volkes heißt. Ich erinnere mich noch sehr gut, als ich 1992 den roten Monolithen das erste Mal erblickte und vor Ehrfurcht verstummte. Seitdem hatte ich noch mehrere Mal die Gelegenheit, das rote Zentrum Australiens zu erkunden und habe viel über diesen besonderen Flecken Erde lernen dürfen. Wenn Du auch eine Reise zum Ayers Rock nach Australien planst, stellen sich Dir viele Fragen: Wie kommst Du am besten hin? Wo am Ayers Rock übernachten? Was solltest Du dort unternehmen? Deshalb möchte ich Dir in meinem heutigen Ayers Rock Blog Reisebericht meine persönlichen Tipps für die Planung Deiner Reise mit auf den Weg geben. Mein Blog Artikel behandelt konkret den Uluru Kata Tjuta Nationalpark, schließt also alle Sehenswürdigkeiten des Parks, inklusive der dazugehörigen "Olgas" ein. Alle Uluru Australien Tipps findest Du am Ende dieses Artikels auch in der praktischen -> Ayers Rock Karte.
Hier geht es direkt zu den Ayers Rock Australien Infos, die Dich am meisten interessieren:
1. Ayers Rock Australien Anreise, Lage, Route
2. Uluru Reisetipps Eintritt, Preise, Öffnungszeiten
3. Ayers Rock Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
4. Uluru Hotel Empfehlungen, Lodges, günstige Unterkünfte
5. Uluru Australien Fakten Geschichte, Gründung, Größe, Höhe
6. Ayers Rock Wetter, beste Reisezeit, Klima
7. Ayers Rock Reiseführer Tipps
8. Uluru Australien: Das solltest Du noch beachten...
9. Ayers Rock Reise buchen Flüge, Mietwagen, Touren
10. Uluru Karte für alle Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte
Palya, G'Day und Herzlich Willkommen beim Travel Bloke.
Der Ayers Rock liegt ziemlich genau in der Mitte von Australien, in seinem sogenannten "Roten Zentrum". Während meiner Zeit beim Australien Reiseveranstalter hatten wir immer wieder Anfragen von Kunden, die ein Hotelzimmer in Alice Springs mit Blick auf den Ayers Rock suchten. Diesen Wunsch konnten wir leider nie erfüllen, denn Alice Springs, die "Hauptstadt" des Roten Zentrums liegt nochmal 470 km oder fünf Fahrstunden vom Uluru entfernt.
Wenn Du nur wenig Zeit hast und zum Beispiel einen Besuch in Sydney oder Melbourne mit einem kurzen Abstecher ins Rote Zentrum verbinden willst, macht es Sinn zu fliegen. Es gibt mittlerweile auch preisgünstige Flüge von allen großen Metropolen des Kontinents direkt zum Flughafen am Ayers Rock.
Wenn Du den Ayers Rock im Rahmen einer Mietwagentour besuchst, wirst Du wahrscheinlich von Alice Springs aus kommen. Neben dem gerade schon erwähnten schnellsten und kürzesten Weg über den Stuart und den Lasseter Highway kannst Du auch die spannendere Route über den "Mereenie Loop", den Red Center Way wählen. Dann ist jedoch ein Allradfahrzeug empfehlenswert.
Wenn Du keinen eigenen Mietwagen hast, kannst Du von jeder größeren Stadt mit einem Greyhound Bus nach Alice Springs fahren. Von dort gibt es dann Shuttle Busse, z.B. von AAT Kings zum Uluru. Es macht dann aber Sinn, gleich ein Paket zu buchen, dass Übernachtungen und Besichtigungen mit einschließt. Mehr dazu weiter unten in diesem Blog Artikel.
Tanken am Ayers Rock ist kein Problem, es gibt eine Tankstelle im kleinen Touristenort Yulara sowie mehere Service Stationen auf dem Weg zwischen Alice Springs und Uluru.
Der Uluru Kata Tjuta Nationalpark ist das ganze Jahr über geöffnet, hat jedoch monatlich wechselnde, tägliche Öffnungszeiten. Diese richten sich nach Sonnenaufgang und -untergang, so dass jeweils sichergestellt ist, dass Du in Ruhe den Sonnenaufgang oder den Sonnenuntergang am Ayers Rock genießen kannst, bevor Du den Park verlassen musst.
Der Eintritt in den Uluru Kata Tjuta Nationalpark kostet aktuell 25 australische Dollar (AUD) und ist dann an drei aufeinander folgenden Tagen gültig. Du kannst den Pass aber ohne Zusatzkosten auf fünf Tage verlängern. Kinder zahlen die Hälfte und für Familien gibt es einen Pass, der zwei Erwachsene und beliebig viele Kinder einschließt und 65 AUD kostet. Die Preise zum Eintritt in den Uluru Kata Tjuta Nationalpark steigen am 01.11.2020. Erwachsene zahlen dann 38 AUD, dafür erhalten Kinder unter 18 Jahren freien Eintritt (es gibt dann auch keinen Familienpass mehr, da er rechnerisch keinen Sinn mehr macht). Du kannst das Eintrittsticket direkt bei der Einfahrt in den Park am Counter kaufen oder vorab im Internet ->hier organisieren.
Leider gibt es in Australien - anders als in vergleichbaren Ländern wie Kanada oder USA - keinen Nationalpark Pass, mit dem Du alle Parks des Landes besuchen kannst. Einige der australischen Bundesstaaten bieten zwar einen Pass an, mit welchem Du dann alle Parks der jeweiligen Provinz besuchen kannst. Im Northern Territory musst Du jedoch für jeden der großen Nationalparks ein separates Eintrittsticket erstehen.
Seitdem die Besteigung des Uluru nicht mehr möglich ist, ist die Umrundung des Monolithen auf den Spuren der Anangu die beliebteste Aktivität im Nationalpark. Ich habe diese Wanderung mehrfach unternommen und war immer wieder überrascht, wie unterschiedlich der Ayers Rock, mit seinen Vorsprüngen, Spalten und Einkerbungen aus den verschiedenen Blickwinkeln ausssieht. An einigen Stellen führt der Weg an heiligen Zeremoniestellen und Felszeichnungen der Anangu vorbei. Die gesamte Umrundung beträgt zehneinhalb Kilometer und Du sollest dreieinhalb bis vier Stunden einplanen. Die Strecke ist zwar eben und einfach, besonders in der Sommerhitze solltest Du die Anstrengung aber nicht unterschätzen und die Wanderung am besten bereits früh am Morgen unternehmen, so dass Du rechtzeitig am Mittag wieder im Schatten sein kannst.
Wenn Dir die Wanderung um den Uluru zu lang ist, empfehle ich Dir den kürzeren Mala Walk. Die kompakte 2 km lange Wanderung dauert hin und zurück ca. eineinhalb Stunden. Sie führt Dich am nordwestlichen Ende des Monolithen zur Kantju Gorge. An ihren hohen Felswänden kannst Du einige besonders schöne Felszeichnungen bewundern. Der Malu Walk wird auch als geführte Tour mit einem Ranger (oft ist dies ein Vertreter des Anangu Stammes) angeboten. Dabei erfährst Du dann viele spannende Geschichten über die Bedeutung des Uluru für die Traumzeit der Aborigines. Die geführte Tour ist kostenlos und beginnt jeden Morgen um 8h (im Winter von Mai bis September um 10h) am Mala Parkplatz.
Ein ganz besonderes Erlebnis am Ayers Rock ist das Sound of Silence Dinner. Ich habe dies einmal erleben dürfen, und es gehört zu den Erlebnissen, die sich tief in mein Langzeitgedächnis eingegraben haben. Stell' Dir vor: ein Abendessen mitten in der australischen Wüste, im Sonnenuntergang vor der Kulisse des Ayers Rock. Auf den Tischen liegen weiße Decken, gedeckt mit Kerzen, Porzellan Sekt- und Weingläsern aus Kristall. Dich erwartet ein dreigängiges Menü mit australischen Spezialitäten (u.a. auch traditionellem "Bush Tucker") begleitet von den Klängen eines Didjeridoo. Nach dem Sonnenuntergang erklärt ein Astronom den jetzt sichtbaren Sternenhimmel. Ich habe hier in der klaren und dunklen Umgebung am Ayers Rock zum ersten Mal so richtig die Milchstraße und natürlich auch das "Kreuz des Südens" gesehen. Das Sound of Silence Dinner kannst Du an der Rezeption Deines Hotels am Ayers Rock buchen oder vorab bei Deiner Buchung bei booking.com (siehe Punkt 4) als Wunsch angeben.
Der Uluru ist ein wichtiges kulturelles Zentrum der australischen Ureinwohner und ein Besuch hier wäre nicht komplett, wenn Du nicht die Gelegenheit nutzst, etwas mehr über diese uns so fremde Kultur zu erfahren. Am Ayers Rock kannst Du verschiedene Aktivitäten unternehmen, es gibt zum Beispiel Touren, bei welchen Du mehr über die traditionellen Pflanzen im Outback erfährst und wie diese von Aborigines als Nahrung und Medizin genutzt werden. Ausflüge mit einem Vertreter der Aborigines sind oft nicht einfach. Die noch wirklich traditionell lebenden Ureineinwohner sind Fremden gegenüber meist sehr zurückhaltend und sprechen oft ein für uns schwer verständliches Englisch (und natürlich kein Deutsch). Um so spannender und wertvoller sind die Gelegenheiten, bei denen Du einen direkten Einblick in ihre Welt und ihre Kultur erhalten kannst. Ein Beispiel für einen Ausflug mit einem Ureinwohner findest Du -> hier.
Wußtest Du, dass Kamele mittlerweile wie Kängurus und Emus zu den traditionellen Tieren Australiens gehören? Als die ersten Siedler in die heißen Wüstenregionen des Outbacks vordrangen, kamen sie auf die naheliegende Idee, Reit- und Lastentiere zu nutzen, die bereits in den Wüsten des Orients bewiesen haben, dass sie dem extremen Klima hier gewachsen sind. Und so wurden Kamele, meist aus Afghanistan, importiert, die sich später dann auch wild im Roten Zentrum ausbreiteten. Heute gehört ein Kamelritt am Ayers Rock genauso zum Programm wie zum Beispiel an den Pyramiden in Gizeh. Wenn Du die Gelegenheit nutzen willst, empfehle ich Dir, eine alte Jogginghose mitzunehmen, die Du später wegwerfen kannst, ich habe den Geruch meiner Hose nach dem Ritt jedenfalls als ziemlich streng in Erinnerung.
Das Besondere am Ayers Rock ist auch, dass er im Laufe des Tages, je nach Stand der Sonne, mehrfach seine Farbe ändert und immer wieder in neuen rot, braun und orange Schattierungen erstrahlt. Besonders intensiv ist Farbenspiel bei Sonnenaufgang und beim Sonnenuntergang, wenn der Monolith in einem intensiven rot-orange zu verglühen scheint. Du kannst entweder an einer der geführten Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangs Touren teilnehmen oder das Schauspiel auf eigenen Faust erleben. In diesem Fall gibt es ausgewiesen Parkplätze, von wo aus Du den besten Winkel und die besten Lichtverhältnisse für gute Fotos hast. Der Parkplatz am Sunset Point ist immer sehr voll, und Du solltest frühzeitig dort sein. Du darst hier keine romantische Atmosphäre erwarten, denn hunderte Fahrzeuge reihen sich dort aneinander. Es gibt jedoch nicht viele andere Möglichkeiten, denn das Halten am Straßenrand auf dem Weg ist nicht erlaubt, und Du solltest auf keinen Fall versuchen, irgendwo wild im Gelände zu parken. Ein Tipp ist, antizyklisch zu handeln, und den Sonnenuntergang am Sonnenaufgang Parkplatz zu erleben. Dieser liegt jedoch auf der östlichen Seite des Uluru, so dass Du dort die Sonne nicht im Rücken, sondern schräg von vorne hast. Wenn Du ein guter Fotograf bist, kann dies aber auch sehr interessante Fotoeffekte ergeben. Wo auch immer Du den Sonnenuntergang feierst: Vergiss' nicht, eine Flasche Sekt mitzunehmen, um auf dieses besondere Ereignis anzustoßen.
Auch wenn der Uluru natürlich die zentrale Attraktion im Nationalpark ist, solltest Du auf jeden Fall auch den kleinen Bruder Kata Tjuta besuchen. Wobei kleiner Bruder der völlig falsche Begriff ist. Denn eigentlich sind die 36 Felskuppeln der Olgas das Ergebnis einer Millionen Jahre langen Erosion eines Gebildes, das noch sehr viel größer gewesen sein muß, als dies der Ayers Rock heute ist. Um die Olgas in ihrer ganz Pracht zu erleben, empfehle ich Dir die Wanderung durch das Valley of the Winds. Diese Tour ist allerdings ziemlich anstrengend. Der gesamte, 7,5 km lange unebene Rundweg dauert ungefähr vier Stunden, es gibt aber die Möglichkeit, kürzere Varianten zu wählen. Auch diese Wanderung solltest Du nicht in der Mittagshitze unternehmen, sondern am frühen Morgen beginnen, so dass Du rechtzeitig mittags wieder im Schatten sein kannst. Noch ein Tipp: Ich habe noch nirgendwo mehr Fliegen erlebt, als bei dieser Wanderung, Du wirst regelrecht von ihnen aufgefressen. Einer der typischen australischen Hüte, mit einem Schleier vor dem Gesicht und baumelnden Korken am Hutrand, macht hier sehr viel Sinn.
Wenn Du nicht den langen Wanderweg durch das Valley of the Winds unternehmen möchtest, empfehle ich Dir den kürzeren Walpa Gorge Walk, der Dich in eine der zentralen Schluchten der Kata Tjuta führt. Die Wanderung ist zweieinhalb Kilometer lang (hin und zurück, denn dies ist kein Rundweg) und dauert ungefähr eine Stunde. Gerade auch, wenn Du nicht viel Zeit hast, ist dies eine gute Gelegenheit, zumindest etwas von den Olgas zu erleben.
Die schlechte Nachricht zuerst: Die Hotels am Ayers Rock sind teuer. Es gibt hier 5 bzw. 6 Unterkünfte eines einzigen Anbieters, Voyages, der dort ein Monopol hat. Darüber hinaus ist der Betrieb eines Hotels in einer so isolierten Wüstengegend, in der alles von weit her transportiert werden muss, natürlich auch teurer als in einer großen Stadt. Betrachte Deinen Aufenthalt daher am besten als eine once-in-a lifetime Investition. Auch solltest Du nach Möglichkeit früh buchen, da die günstigeren Varianten auch schnell ausgebucht sind. Die Hotels befinden sich alle im kleinen Touristenort Yulara. Hier gibt es auch Restaurants, Läden für Selbstversorger, Souvenirshops, Tourismusbüros, in denen Du Ausflüge organisieren kannst, und viele andere Einrichtungen.
Die folgende Karte gibt Dir auch einen ersten Überblick über das Preisniveau der Unterkünfte am Ayers Rock in Australien. Details und Preise zu den genannten Hotels bekommst Du beim Klick auf den blau unterlegten Link oder das Foto.
Das Gebiet um den Uluru und die Kata Tjuta wird seit mindestens 10.000 Jahren vom Volk der Anangu bewohnt. Für die Wüstennomaden sind beide Orte von hoher spiritueller Bedeutung und spielen in vielen ihrer Schöpfungsgeschichten der Traumzeit eine zentrale Rolle. Der Name Uluru stammt aus der Sprache der Pitjantjatjara und hat keine überlieferte Bedeutung. Kata Tjuta bedeutet in der Sprache der Anangu "viele Köpfe", was die 36 Felskuppeln schon recht gut beschreibt.
Der 348 Meter hohe Ayers Rock wurde erst 1872 von den weißen Einwanderern "entdeckt", die ihn nach einem damaligen Premierminister der Kolonie South Australia, Sir Henry Ayers benannten. 1920 wurde das Gebiet zum Aboriginal Reservat erklärt und damit bereits vor den aufkommenden Siedlern und Farmern in der Region geschützt. In den folgenden Jahrzehnten wurde die touristische Attraktivität der Gegend immer mehr erkannt und erste Straßen und Unterkünfte (zum Teil direkt am Uluru) entstanden.
Erst 1985 erhielten die Anangu offiziell ihr traditionelles Land wieder zurück. Sie verpachteten es dann für 99 Jahre an den australischen Staat, so dass der Nationalpark seitdem gemeinschaftlich von beiden Parteien betreut wird.
Im Jahr 1987 wurde der Nationalpark in die Liste des UNESCO Weltnaturerbe aufgenommen. Vor kurzem - es ging ja auch ziemlich prominent durch die Medien - setzten sich die Anangu nach einem Jahrzehnte langen Kampf durch und erreichten, dass der Uluru seit dem 26.10.2019 nicht mehr bestiegen werden darf. Der Nationalpark umfasst heute ein Gebiet von gut 1.300 qkm.
So findest Du die passende Australien Rundreise
Wenn Du Deine Australien Rundreise mit Unterstützung eines Reiseveranstalters planen möchtest, empfehle ich Dir meinen Journaway lll➤ Australien Rundreisen Vergleich & Planer.
Mit meinem Reiseplaner Tool filterst & sortierst Du alle Touren nach vielen Kriterien (z.B. nach Reisepreis, Gruppengröße oder Reisethema) und findest so die für Dich passende Reise:
Im Uluru Kata Tjuta Nationalpark triffst Du auf ein ausgeprägtes kontinentales Wüsten Klima mit extremen Temperatur Unterschieden.
Mein Lieblingsbuch über den Ayers Rock ist das englischsprachige Standardwerk ᐅᐅᐅ Uluru - Kata Ijuta and Watarrka. Dort kannst Du alles, aber auch wirklich alles, über die Geschichte, die Natur, die Geologie und auch über die Bedeutung der Region für die Aborigines und die Traumzeit nachlesen. Einen Überblick über weitere Reiseliteratur zum Ayers Rock und Australien findest Du ᐅᐅᐅ hier
Der Uluru Kata Tjuta Nationalpark gehört den australischen Ureinwohnern und hat für die Anangu eine große religiöse und spirituelle Bedeutung. Vergleichbar vielleicht mit religiösen Stätten in Jerusalem, Mekka oder Rom. Als Besucher sollten wir uns dessen bewusst sein und uns entsprechend verhalten.
Anzeigen
a. Ayers Rock Australien Flüge
Alles beginnt mit dem richtigen Flug. Wenn Du einen guten und günstigen Flug zum Beispiel nach Alice Springs oder direkt zum Ayers Rock in Australien suchst, findest Du bei der -> Flugsuchmaschine Skyscanner transparente Preisvergleiche für die besten Flugdeals sowie Flugverbindungen und Zeiten aller wichtigen Airlines.
b. Ayers Rock Mietwagen
Der Ayers Rock lässt sich prima in eine Mietwagenreise durch Australien einbinden. Fliegst Du direkt zum Ayers Rock, kannst Du den Mietwagen dort am Flughafen (Code AYQ) in Empfang nehmen. Wenn Du einen guten Mietwagendeal suchst, empfehle ich Dir die ->Seite von rentalcars.com. Hier findest Du die besten Preisvergleiche aller großen Mietwagenanbieter und eine übersichtliche Darstellung aller Mietbedingungen. Mit der folgenden Maske erhältst Du einen ersten, schnellen Überblick über Konditionen und Preise:
c. Uluru Australien Hotels / Unterkünfte
Im nächsten Schritt kannst Du in den verschiedenen Orten Deiner Reise die passende Unterkunft suchen. Ich nutze für meine Reiseplanung fast ausschließlich die Hotelbuchungsseite von -> booking.com, dem größten und nach meiner Erfahrung professionellsten Buchungsportal.
Details und Preise der oben bereits genannten Ayers Rock Unterkünfte bekommst Du beim Klick auf den blau unterlegten Link.
Die folgende Karte gibt Dir einen ersten Überblick über das Preisniveau der Hotels am Ayers Rock. Zum zoomen kannst Du auch direkt in die Karte klicken:
d. Ayers Rock Australien Rundreisen, Touren und Ausflüge
e. Ayers Rock Australien Transfers
Australien lässt sich auch prima mit öffentlichen Verkehrsmitteln bereisen. Alle Transfers für Deine Australien Reise - Busse, Züge, Fähren, Privatfahrer und Inlandsflüge - kannst Du bequem auf der Webseite von -> 12goAsia buchen. Mit der folgenden Suchmaske erhältst Du einen ersten, schnellen Überblick über Zeiten und Preise:
Zum Rein- und Rauszoomen einfach in die Ayers Rock Karte klicken.
Hinweis: Meine Ayers Rock Australien Reisetipps enthalten (mit einem -> oder als "Anzeige" gekennzeichnete) Affiliate Links. Über diese gelangst Du zu von mir empfohlenen Reiseleistungen. Buchst Du dort etwas, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Für Dich entsteht dadurch kein Nachteil, der Preis ist der gleiche wie bei einer direkten Buchung dort. Ich danke Dir für die damit gezeigte Wertschätzung meiner Arbeit an dieser Webseite. Weitere Infos zu diesem Thema erhältst Du ->hier.
Du hast Fragen oder Anmerkungen zu meinen Uluru Australien Tipps? Du warst auch schon mal dort? Was sind Deine Erfahrungen und Empfehlungen? Ich freue mich auf Deine Ergänzungen, Fragen und andere Anmerkungen.
Kommentar schreiben