Translate to your language HERE
Kapstadt ist keine einfache Stadt für die Suche nach der passenden Unterkunft. Du findest in der Kap Metropole kein eindeutiges Stadtzentrum, in welchem sich die meisten Highlights und Sehenswürdigkeiten befinden. Es gibt mehrere sehr unterschiedliche Stadtviertel, jeweils mit eigenem Flair, und ein paar tolle Strandvororte, die alle mit einer fast unüberschaubaren Anzahl an Unterkünften von einfachen "Hostels" bis zur Luxusherberge, von Apartments bis zu "Guest Houses" locken, so dass es schwer fällt, sich einen guten Überblick zu verschaffen. Während meiner Aufenthalte in Kapstadt, beruflich als Reiseveranstalter und privat als Tourist, hatte ich die Gelegenheit, viele verschiedene Kapstadt Hotels und andere Unterkünfte anzuschauen und auch "selbst auszuprobieren". Deshalb möchte ich Dir im heutigen Kapstadt Blog meine persönlichen Kapstadt Hotel Tipps für Deine eigene Reiseplanung geben. Und beantworte u.a. auch die Frage: Kapstadt Hotel welcher Stadtteil? Du hast nicht viel Zeit? Hier geht es direkt zum Abschnitt, der Dich am meisten interessiert. Inhalt:
Sawubona und Willkommen!
Schön, dass Du mich und meinen Reiseblog besuchst. Ich heiße Andreas und bin "Der Travel Bloke". Mehr über mich erfährst Du ᐅᐅᐅ hier.
Lass' uns in Kontakt bleiben: Ich informiere Dich gerne über meine neusten Reisetipps und Reiseberichte. ᐅᐅᐅ Hier kannst Du Dich zum Travel Bloke Newsletter anmelden.
Je nach Deinen Interessen, gibt es ganz unterschiedliche Stadtviertel, die sich als Basis für die Wahl Deines Kapstadt Hotels anbieten. Alle Viertel haben ihre Vorteile und Nachteile. Und Du hast die Qual der Wahl.
City Bowl: So wird das offizielle Stadtzentrum von Kapstadt rund um die Long Street genannt. Hier findest Du viele Geschäfte, Restaurants und Cafés sowie den "Greenmarket Square". Im City Bowl gibt es sowohl ein großes Angebot mit Kapstadt 5 Sterne Hotels als auch günstige Kapstadt Hotels. Ein Vorteil ist auch, dass in der Innenstadt das Angebot an Bussen und Taxis groß ist, die Dich schnell überall hinbringen.
Bo Kaap: Für mich eines der schönsten Viertel von Kapstadt. An den Hängen des Signal Hills gelegen, ist der Multikulti Stadtteil bekannt für seine bunten, pastellfarbigen Häuser und seine kopfsteingepflasterten Straßen. Bestimmt hast Du schon mal Fotos der in rosa, hellblau und leuchtend grün angestrichenen Häuser gesehen? In Bo Kaap gibt es besonders viele private Unterkünfte und Kapstadt Apartments zum Übernachten.
Waterfront: Die Waterfront ist ein modernes Viertel am Hafen mit super Blicken auf den Tafelberg. Hier findest Du exklusive Kapstadt Waterfront Hotels, Shopping Center und internationale Restaurants. Das Viertel ist vom Rest der Stadt abgetrennt und wird gut bewacht, der Einlass erfolgt erst nach einer Kontrolle am Eingang. Der Vorteil ist daher, dass Du hier auch am Abend sorglos ausgehen kannst. Ich empfinde die Waterfront aber immer als eine künstliche Touristenwelt, abseits des echten Kapstadt. Aber Du kannst nicht alles haben.
Greenpoint: Greenpoint befindet sich auf einer Halbinsel zwischen Waterfront und Seapoint, mit einer netten Promenade zum flanieren und dem Greenpoint Park zum relaxen und Joggen. Eine gehobene Wohngegend mit vielen Apartment Hochhäusern. Ganz in der Nähe befindet sich auch das Cape Town Stadium, wo oft Sportveranstaltungen und Konzerte stattfinden. Wenn dies ein Grund Deines Besuchs von Kapstadt ist, macht es Sinn, hier in der Nähe zu übernachten.
Seapoint: Für mich ist Seapoint das echte Kapstadt, die Locals treffen sich hier in Pubs, Restaurants und Cafés entlang der Main Road. Auf der Promenade gibt es sowohl hochwertige Lokale für ein internationales Publikum als auch einfache Kneipen und Burger Buden. Ein Vorteil von Seapoint ist nach meinem Empfinden auch, dass Du hier direkt am Strand bist und trotzdem noch ganz nah an der Innenstadt. Nachts solltest Du in Seapoint aber vorsichtig sein, hier treffen sich auch die Prostituierten und Drogenhändler.
Clifton und Camps Bay: Wenn Du wie ich das Meer und den Strand liebst, kann ich Dir die Kapstadt Hotels am Strand von Clifton und Camps Bay mit ihren tollen Beaches und der entspannten Urlaubsatmosphäre empfehlen. Hier wohnen die Schönen und Reichen der Stadt in ihren Villen - mit Blick auf die langen Sandstrände und das blaue, kühle Meer. Der Nachteil der Kapstadt Hotels Camps Bay und Clifton: Du wohnt hier nicht zentral. Um zu den Sehenswürdigkeiten der Innenstadt zu gelangen, bist Du auf die (nicht immer verlässlichen) öffentlichen Verkehrsmittel oder auf ein Taxi /Uber angewiesen.
Weinregion: Wenn Du dem Rummel und der (manchmal gefühlten) Unsicherheit der Großstadt entfliehen willst, kannst Du auch in der Weinregion vor den Toren von Kapstadt, zum Beispiel in Stellenbosch, Franschhoek oder Paarl übernachten. Hier findest Du zwischen den Weinbergen eine wunderschöne Landschaft, Ruhe und historische Weingüter zum Übernachten. Aber Du bist dennoch in einer halben Stunde mit dem Auto in der Innenstadt. Den Hotels und Weingütern der Weinregion habe ich einen eigenen Blog Artikel gewidmet, den du ᐅᐅᐅ HIER lesen kannst.
Einen ersten Überblick über das Preisniveau der Kapstadt Hotels in den verschiedenen Stadtteilen und Strandvororten bekommst Du in der folgenden Kapstadt Karte (zum Raus- und Reinzoomen kannst Du einfach in die Karte klicken):
Das Luxushotel ist eine Institution in Kapstadt und eine der ersten Adressen für alle, die sich mal etwas Besonderes gönnen wollen. Wunderbare Lage direkt unten an der Waterfront, mit tollen Ausblicken auf den Tafelberg. Das "Table Bay" bietet allen Luxus, den man von einem 5 Sterne Hotel erwarten kann. Ich durfte hier einmal übernachten, und habe es es sehr genossen.
Das Twelve Apostel ist ein Luxushotel im vornehmen Strandvorort Camps Bay. Ich habe hier zwar noch nicht übernachtet, hatte aber schon mal die Gelegenheit, auf der Sonnenterrasse zu lunchen - bei dem Ausblick über das Meer und die Küstenfelsen der "Zwölf Apostel" schmeckt es gleich doppelt so lecker. Hier findest Du unaufdringlichen Luxus in altenglischem Ambiente.
Im Upperbloem erhältst Du ein schönes Apartment im multikulturellen Stadtviertel Bo-Kaap zu einem, wie ich finde, sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Es hat eine super Lage, von hier kannst Du viele Ziele in Kapstadt zu Fuß erreichen. Vom Balkon hast Du wahlweise Blick auf die Stadt und die Bucht oder auf den Tafelberg. Für Selbstfahrer gibt es einen sicheren Parkplatz. Und es hat auch einen kleinen Pool.
An dem 4-Sterne Hotel gefällt mir zum einen die freundliche Atmosphäre aus geradliniger moderner Einrichtung, gemischt mit traditionellen afrikanischen Elementen. Zum anderen ist die Lage sehr zentral in der Innenstadt: Long Street, Parliament Garden und Museum District sind ganz in der Nähe und zu Fuß zu erreichen. Eine Hop-on Bushaltestelle ist ebenfalls in der Nähe.
Das kleine, weiß gestrichene Guesthouse liegt im Stadtteil Fresnaye, ganz in der Nähe von Sea Point. Auch die Strände von Camps Bay und Clifton sind nicht weit entfernt. Mir hat die nette und persönlich geführte Pension gut gefallen. Das Frühstück ist inklusive (was ich immer praktisch finde) und wird in einem freundliches Frühstücksraum serviert.
Das historische Herrenhaus liegt im Stadtteil Greenpoint, ganz in der Nähe der Waterfront und 10 Minuten von Strand entfernt. Die Zimmer sind mit alten antiken Möbeln ausgestattet. Auch hier ist ein leckeres Frühstück inklusive. Das privat geführtes kleine Hotel ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet.
Anzeige
Welche Kreditkarte für Deine Kapstadt Reise?
Nachdem mir einmal eine gestohlen wurde, reise ich immer mit zwei Kreditkarten (und verwahre sie an verschiedenen Orten auf). Wenn Du eine gute Kreditkarte für Deine Kapstadt Reise suchst, empfehle ich Dir die ᐅᐅᐅ Advancia Mastercard Gold. Mit der kannst Du an zwei Millionen Automaten weltweit kostenlos Bargeld abheben, zahlst keine Auslands- und Fremdwährungsgebühren - und das Beste: Es gibt auch keine Jahresgebühr.
Die sehr schöne Apartmentanlage zu erschwinglichen Preisen liegt nur 3 Minuten vom Camps Bay Strand entfernt. Ideal für Selbstversorger oder alle, die vorhaben, länger in Kapstadt zu bleiben. Die Apartments haben alle eine eingerichtete Küchenzeile, sind allerdings recht klein. Direkt in der Nähe gibt es ein Einkaufszentrum, in dem Du Dich mit allem Notwendigen eindecken kannst.
Dies ist mein Lieblingshotel in Kapstadt, im zentralen Strandviertel Sea Point. Du gehst nur über die Straße und bist schon am Strand, trotzdem ist die Innenstadt nicht weit. Es gibt einen sehr schönen, gemütlichen und schattigen Innenhof, in dem Du nach der City Tour wunderbar entspannen kannst. Das Hotel wird übrigens vom Sohn von Dieter Thomas Heck geführt (die Älteren werden sich noch an ihn erinnern?).
Die persönlich geführte kleine Bed & Breakfast Pension ist in einer liebevoll restaurierten alten Villa untergebracht und liegt im lebhaften Stadtteil Sea Point mit vielen Restaurants und Cafés. In ein paar Minuten bist Du auch am Strand. Die Zimmer sind hier nicht riesig, aber es gibt eine gemütliche Lounge und einen herrlichen Poolbereich zum Entspannen.
Anzeige
Welche Reiseversicherung für Südafrika?
Es gibt ja viele verschiedene Reiseversicherungen - und nicht alle machen Sinn. Ich habe auf meinen Reisen immer eine Reisekrankenversicherung und meistens eine Reiserücktrittsversicherung "im Gepäck". Ausführliche Infos dazu in meinem Blog Artikel ᐅᐅᐅ Reiseversicherungen. Wenn Du eine gute Reiseversicherung suchst, empfehle ich Dir die ᐅᐅᐅ Barmenia Direkt Versicherung, dort kannst Du Dir nach dem Bausteinprinzip das für Dich passende Versicherungspaket besonders günstig zusammenstellen.
Eine tolle Unterkunft für Rucksacktouristen. Im schattigen Garten mit alten Bäumen kannst Du grillen, neue Leute kennenlernen und Partys feiern. Es gibt Schlafsäle und Privatzimmer, wahlweise mit eigenem oder Gemeinschaftsbad. Das Hostel liegt im Stadtteil Observatory, mit netten Bars und Restaurants, das Zentrum ist aber auch nicht weit entfernt.
Anzeigen
1. Flüge
Der nächstgelegene Flughafen ist der Cape Town International Airport (Flughafenkürzel CPT), 22 km östlich vom Stadtzentrum.
Alles beginnt mit dem richtigen Flug. Wenn Du einen guten und günstigen Flug nach Südafrika suchst, findest Du bei der ᐅᐅᐅ Flugsuchmaschine Skyscanner transparente Preisvergleiche für die besten Flugdeals sowie Flugverbindungen und Zeiten aller wichtigen Airlines.
2. Mietwagen
Südafrika lässt sich prima im Rahmen einer Mietwagenreise besuchen. Wenn Du einen guten Mietwagendeal suchst, empfehle ich Dir die ᐅᐅᐅ Seite von rentalcars.com. Hier findest Du die besten Preisvergleiche aller großen Mietwagenanbieter und eine übersichtliche Darstellung aller Mietbedingungen. Mit der folgenden Maske erhältst Du einen ersten, schnellen Überblick über Konditionen und Preise:
3. Rundreisen und Mietwagentouren
Wenn Du Deine Südafrika Reise nicht alleine, sondern lieber mit Unterstützung eines Reiseunternehmens zusammenstellen möchtest, empfehle ich Dir die Reiseexperten von Evaneos. Sie arbeiten eng zusammen mit Spezialisten vor Ort in Südafrika, die sich in ihrem Land besonders gut auskennen und zusammen mit Dir Deine persönliche und individuelle Reise basteln:
Anzeige
Der Reise Know Führer ist perfekt für Individualreisende und Mietwagentoren. Er gibt sowohl vielen Infos über Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für alle wichtigen Orte, als auch praktischen Tipps zu Unterkünften, Restaurants, Transfers und vielem mehr. Dabei geht er nicht nur auf die Bedürfnisse von Backpackern ein, sondern gibt z.B. auch Tipps für hochwertige Hotels und Ausflüge. Für mich ist der Reise-Know die eierlegende Wollmilchsau der Südafrika Reiseführer. Einziger Nachteil: Der dicke Schinken passt nicht in jede kleine Handtasche.
Facts & Figures
Seiten: 768
Aktuelle Auflage: 2018
Preis: 25 EUR
ebook: -
Kundenbewertung: 4,4 / 5
Zum Rein- und Rauszoomen einfach in den Kapstadt Stadtplan klicken
* Hinweis: Meine Kapstadt Hotel Tipps enthalten (mit einem *, oder ᐅᐅᐅ oder als Anzeige gekennzeichnete) Affiliate Links. Über diese gelangst Du zu von mir empfohlenen Reiseleistungen. Buchst Du dort etwas, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Für Dich entsteht dadurch kein Nachteil, der Preis ist der gleiche wie bei einer direkten Buchung dort. Ich danke Dir für die damit gezeigte Wertschätzung meiner Arbeit an dieser Webseite. Weitere Infos zu diesem Thema erhältst Du hier.
Du hast Fragen oder Anmerkungen zu meinen Kapstadt Hotel Tipps? Du warst auch schon mal dort? Was sind Deine Erfahrungen und Empfehlungen? Ich freue mich über Deine Ergänzungen, Fragen und andere Anmerkungen.