Translate to your language HERE
Da ich in Zusammenhang mit meinen Südafrika Reisetipps immer wieder auf das Thema Malaria angesprochen werde, geht es in meinem heutigen Blogartikel mal nicht um schöne Landschaften, fremde Kulturen und interessante Menschen, sondern um ein eher ernstes Thema zu Südafrika: Malaria ist eine gefährliche - und unbehandelt tödliche - Krankheit, die durch einen Stich der infizierten weiblichen Anopheles Mücke übertragen wird. Im menschlichen Körper bilden sich daraufhin die Krankheit auslösenden Plasmodium Parasiten. Seit Jahrhunderten werden Menschen in tropischen Regionen, besonders in Afrika, Asien und Lateinamerika von Malaria befallen.
Nach Angaben der WHO gab es 2016 noch über 200 Millionen Erkrankungen, von denen mehr als 400.000 tödlich verliefen. In den meisten Fällen sind Einheimische betroffen, die permanent in Malariagebieten leben. Als Tourist hast Du die Möglichkeit verschiedener Vorsorgemaßnahmen. Bei frühzeitiger Erkennung und schnellem Zugang zu ärztlicher Versorgung, ist die Krankheit heute gut zu behandeln. Natürlich bin ich aber kein Arzt, mein heutiger Blogartikel Malaria Südafrika dient nur als Einstieg in das Thema und kann kein ärztliches Beratungsgespräch ersetzen.
Hier geht es direkt zum Abschnitt, der Dich am meisten interessiert. Inhalt:
+++ Südafrika Reise planen: 7 Links für Deine Reiseplanung
+++ Dein Kommentar: Fragen, Anregungen, Tipps
Sawubona und herzlich Willkommen!
Schön, dass Du mich und meinen Reiseblog besuchst. Ich heiße Andreas und bin "Der Travel Bloke". Mehr über mich erfährst Du ᐅᐅᐅ hier.
Lass' uns in Kontakt bleiben: Ich informiere Dich gerne über meine neusten Reisetipps und Reiseberichte. ᐅᐅᐅ Hier kannst Du Dich zum Travel Bloke Newsletter anmelden.
Die gute Nachricht: Weite Teile Südafrikas gelten heute als Malaria frei oder als Gebiet mit geringem Risiko an Malaria zu erkranken. Die schlechte Nachricht: Einige der für uns Touristen besonders interessanten Orte liegen in Gebieten mit mittlerem bis hohem Infektionsrisiko. Am Ende dieses Artikels habe ich eine Liste mit dem Malaria Risiko der 56 wichtigsten Touristenorte von A-Z erstellt.
Wenn Du Deine Südafrika Reise mit dem Besuch eines oder mehrerer seiner Nachbarländer verbindet, solltest Du beachten, dass in diesen das Malaria Risiko meist deutlich größer ist. Dies gilt besonders für Mozambique, Zambia, Zimbabwe (einschließlich der Victoria Fälle), Malawi, sowie Teilen von Botswana (einschließlich des Chobe Nationalparks und des Okawango Deltas). Für Deine Namibia Reise habe ich einen eigenen ᐅᐅᐅ Blog Artikel Malaria Namibia verfasst.
Das Malaria Risiko schwankt je nach Jahreszeit. Besonders hoch ist das Risiko während der Regenzeit. Die Anopheles Mücke benötigt Wasser, z.B. Teiche oder Wasserlöcher, um sich zu vermehren. Und diese sind in Südafrika in der Regenzeit häufiger zu finden als in der Trockenzeit. In Südafrika herrscht grob gesagt von September bis Mai Regenzeit, mit den Monaten Januar bis April als die Zeit des höchsten Risikos. Ausführliche Informationen zum Thema Regenzeit und optimalen Reisezeit für alle südafrikanischen Regionen und Provinzen sowie für alle Reisemonate findest Du in meinem Blogartikel ᐅᐅᐅ Beste Reisezeit Südafrika.
Anzeige
Welche Kreditkarte für Deine Südafrika Reise?
Nachdem mir einmal eine gestohlen wurde, reise ich immer mit zwei Kreditkarten (und verwahre sie an verschiedenen Orten auf). Wenn Du eine gute Kreditkarte für Deine Südafrika Reise suchst, empfehle ich Dir die ᐅᐅᐅ Advancia Mastercard Gold. Mit der kannst Du an zwei Millionen Automaten weltweit kostenlos Bargeld abheben, zahlst keine Auslands- und Fremdwährungsgebühren - und das Beste: Es gibt auch keine Jahresgebühr.
Die Faustregel hier heißt "from Dusk till Dawn". Die Anopheles Mücke ist in der Dunkelheit aktiv, das heißt, die Gefahr gestochen zu werden, besteht hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) zwischen Dämmerung und Sonnenaufgang. In dieser Zeit solltest Du:
Anzeige
Menschen, die zu den folgenden Gruppen gehören, haben laut der WHO ein erhöhtes Risiko, an Malaria zu erkranken - und sollten vor der Reise in ein Gebiet mit Malaria Risiko mit ihrem Arzt sprechen und besondere Vorkehrungen treffen:
Alle Malaria Medikamente sind bei uns rezeptpflichtig. Dies ist auch sinnvoll, da es sich um hoch dosierte Antibiotika handelt, die zum Teil starke Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Eine ärztliche Beratung ist daher sehr ratsam. Besonders Schwangere, Kinder und chronisch kranke Menschen sollten sich genau informieren, bevor sie sich für eine Reise in ein Malariagebiet entscheiden.
Es gibt verschiedene Medikamente, die zur Malaria Prophylaxe verschrieben werden.
Alte Hausmittel zur Malariaprophylaxe wie Knoblauch, Vitamin B, Chili und Chinin solltest Du nur nutzen, wenn Du eine gute Ausrede für Deinen Knoblauch Atem brauchst, oder Du Dir zum Sonnenuntergang einen Gin Tonic gönnen willst (der ja bekanntlich Chinin enthält).
Ich persönlich nehme Malarone, wenn eine Malaria Prophylaxe aufgrund des hohen Risikos nicht zu vermeiden ist. Das Medikament hat wenig Nebenwirkungen, ich jedenfalls vertrage es sehr gut. Zwei Tage, bevor Du in das Malariagebiet reist, fängst Du an, täglich eine Tablette einzunehmen (am besten beim Essen, ich trinke gern ein Glas Milch dazu). Du musst die Tabletten noch bis eine Woche, nachdem Du das Malaria Gebiet wieder verlassen hast, weiter täglich einnehmen. Der Nachteil von Malarone: es ist relativ teuer und die tägliche Einnahme über einen längeren Zeitraum kann etwas nervig sein. In Gegenden mit geringem Malaria Risiko kann Malarone auch als "Standby"Notfallmedikament genutzt werden, sobald erste Krankheitssymptome auftreten. Du kannst Malarone bequem zu günstigen Konditionen ᐅᐅᐅ in der Online Apotheke bestellen.
Lange Zeit war Lariam (alternativ: Mephaquin oder Mefliam) das am meisten verschriebene Mittel zur Malaria Prophylaxe. Es ist günstiger als Malarone und gilt als sehr wirksam. Lariam hat auch den Vorteil, dass Du nur einmal pro Woche eine Tablette einnehmen, und nicht täglich daran denken musst. Du beginnst zwei Wochen bevor Du ins Malariagebiet reist und nimmst das Medikament anschließend noch weitere vier Wochen ein. Allerdings ist Lariam auch bekannt für seine teilweise heftigen Nebenwirkungen. Diese reichen von Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Ohrensausen bis zu Müdigkeit. Berüchtigt sind aber vor allem die bei einer Anfälligkeit zum Teil auftretenden psychischen Nebenwirkungen - von Unruhe über Halluzinationen bis zu Depressionen.
Anzeige
Welche Reiseversicherung für Südafrika?
Es gibt ja viele verschiedene Reiseversicherungen - und nicht alle machen Sinn. Ich habe auf meinen Reisen immer eine Reisekrankenversicherung und meistens eine Reiserücktrittsversicherung "im Gepäck". Ausführliche Infos dazu in meinem Blog Artikel ᐅᐅᐅ Reiseversicherungen. Wenn Du eine gute Reiseversicherung suchst, empfehle ich Dir die ᐅᐅᐅ Barmenia Direkt Versicherung, dort kannst Du Dir nach dem Bausteinprinzip das für Dich passende Versicherungspaket besonders günstig zusammenstellen.
Malaria äußert sich in grippeähnlichen Symptomen wie:
Bitte beachte, dass Malaria Symptome auch noch Monate nach dem Ende Deiner Reise in ein Malariagebiet auftreten können. Lasse Dich also lieber einmal zu viel als einmal zu wenig durchchecken.
Auch wenn Du eine Malaria Prophylaxe eingenommen hast, besteht immer noch ein Risiko, denn keines der Medikamente bietet einen 100-prozentigen Schutz. Immer mehr Mückenarten entwickeln spontane Resistenzen gegen verschiedene Wirkstoffe und eine fehlerhafte oder vergessene Einnahme kann den Schutz wirkungslos gemacht haben. Stellst Du also nach dem Aufenthalt in einem Malaria Risikogebiet eine oder mehrere der beschriebenen Symptome fest, solltest Du schnellstmöglich den nächsten Arzt oder das nächste Krankenhaus für einen Malariatest aufsuchen. Beachte, dass Malaria Symptome frühestens nach sieben Tagen aber noch bis zu mehreren Monaten nach dem Aufenthalt im Malariagebiet auftreten können. Rechtzeitig diagnostiziert ist Malaria gut behandelbar.
Die folgende Tabelle zeigt das Südafrika Malaria Risiko der 56 wichtigsten touristischen Orte von A bis Z. Bitte beachte, dass sich diese Einschätzungen der amtlichen Stellen kurzfristig ändern können. Die aktuellsten Informationen erhältst Du immer beim Tropeninstitut oder bei der Beratung durch Deinen Arzt.
Addo Elephant Park Malaria Risiko: Keines
Durban Malaria Risiko: Keines
Eshowe Malaria Risiko: Gering
False Bay Malaria Risiko: Mittel
Franschhoek Malaria Risiko: Keines
Garden Route Malaria Risiko: Keines
George Malaria Risiko: Keines
Hazyview Malaria Risiko: Gering
Hermanus Malaria Risiko: Keines
Hluhluwe Malaria Risiko: mittel (nördlicher Teil)
Hluhluwe Malaria Risiko: gering (südlicher Teil)
Hoedspruit Malaria Risiko: Gering
Imfolozi Malaria Risiko: Gering
iSimangaliso Wetland Park Malaria Risiko: gering (Süden)
iSimangaliso Wetlands Park Malaria Risiko: Mittel (Norden)
Itala Game Reserve Malaria Risiko: Keines
Johannesburg Malaria Risiko: Keines
Kapstadt Malaria Risiko: Keines
Kariega Game Reserve Malaria Risiko: Keines
Knysna Malaria Risiko: Keines
Kosi Bay Malaria Risiko: Erhöht
Lesotho Malaria Risiko: Keines
Letaba Malaria Risiko: Erhöht
Madikwe Game Reserve Malaria Risiko: Keines
Malelane Malaria Risiko: Erhöht
Mbabane Malaria Risiko: Gering
Mkuze Game Reserve Malaria Risiko: Mittel
Mossel Bay Malaria Risiko: Keines
Ndumu Game Reserve Malaria Risiko: Erhöht
Nelspruit Malaria Risiko: Gering
Oudtshoorn Malaria Risiko: Keines
Paarl Malaria Risiko: Keines
Pilanesburg Malaria Risiko: Keines
Pilgrims Rest Malaria Risiko: Keines
Port Elizabeth Malaria Risiko: Keines
Pretoria Malaria Risiko: Keines
Punda Maria Malaria Risiko: Erhöht
Richards Bay Malaria Risiko: gering
Sabi Sands Malaria Risiko: Erhöht
Satara Malaria Risiko: Erhöht
Shamwari Game Reserve Malaria Risiko: Keines
Shingwedzi Malaria Risiko: Erhöht
Sodwana Game Reserve Malaria Risiko: Mittel
St.Lucia Malaria Risiko: Gering
St.Lucia Wetlands Park Malaria Risiko: Gering (südlicher Teil)
St.Lucia Wetlands Park Malaria Risiko: Mittel (nördlicher Teil) Stellenbosch Malaria Risiko: Keines
Swaziland Malaria Risiko: Erhöht (östlicher Teil)
Swaziland Malaria Risiko: Gering (westlicher Teil)
Szukuza Malaria Risiko: Erhöht
Tembe Game Reserve Malaria Risiko: Erhöht
Thornybush Malaria Risiko: Erhöht
Timbavati Malaria Risiko: Erhöht
Umfolozi Malaria Risiko: Gering
Umhlanga Malaria Risiko: Keines
White River Malaria Risiko: Gering
Anzeigen
1. Südafrika Flüge
Alles beginnt mit dem richtigen Flug.
Wenn Du einen guten und günstigen Flug nach Südafrika suchst, findest Du bei der ᐅᐅᐅ
Flugsuchmaschine Skyscanner transparente Preisvergleiche für die besten Flugdeals sowie Flugverbindungen und Zeiten aller wichtigen Airlines.
2. Südafrika Mietwagen
Südafrika lässt sich prima im Rahmen einer Mietwagenreise erkunden. Wenn Du einen guten Mietwagendeal suchst, empfehle ich Dir die ᐅᐅᐅ Seite von rentalcars.com. Hier findest Du die besten Preisvergleiche aller großen Mietwagenanbieter und eine übersichtliche Darstellung aller Mietbedingungen. Mit der folgenden Maske erhältst Du einen ersten, schnellen Überblick über Konditionen und Preise:
3. Südafrika Hotels / Unterkünfte
Im nächsten Schritt kannst Du in den verschiedenen Orten Deiner Reise die passende Unterkunft suchen. Ich nutze für meine Reiseplanung fast ausschließlich die Hotelbuchungsseite von ᐅᐅᐅ booking.com, dem größten und nach meiner Erfahrung professionellsten Buchungsportal.
Details und Preise der Südafrika Unterkünfte bekommst Du beim Klick auf den blau unterlegten Link. Die folgende Karte gibt Dir einen ersten Überblick über das Preisniveau der Hotels in Südafrika.
Zum zoomen kannst Du auch direkt in die Karte klicken:
Mein Malaria Südafrika Artikel enthält (mit einem ᐅᐅᐅ einem * oder als "Anzeige" gekennzeichnete) Affiliate Links. Über diese gelangst Du zu von mir empfohlenen Reiseleistungen. Buchst Du dort etwas, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Für Dich entsteht dadurch kein Nachteil, der Preis ist der gleiche wie bei einer direkten Buchung dort. Ich danke Dir für die damit gezeigte Wertschätzung meiner Arbeit an dieser Webseite. Weitere Infos zu diesem Thema erhältst Du ᐅᐅᐅ hier.
Du hast Fragen oder Anmerkungen zu meinem Malaria Südafrika Artikel? Was sind Deine Erfahrungen und Empfehlungen? Ich freue mich über Deine Ergänzungen, Fragen und andere Anmerkungen.