Klasse, dass Du auf meinem Reiseblog reinschaust. Mein Name ist Andreas und bin "Der Travel Bloke". Mehr über mich erfährst Du lll➤ hier. Als großer Kanada Fan, bin ich schon ziemlich oft durch dieses einzigartige Land gereist und habe auch einmal ein halbes Jahr dort gelebt.
Was ich in Kanada bisher sah und erlebte, habe ich in vielen Kanada Reisetipps, Routentipps, Reiseberichten und Empfehlungen aufgeschrieben, die ich hier auf meinem Reiseblog mit Dir teilen möchte.
Viel Spaß beim Stöbern, Schmökern, Planen - und beim Träumen von Kanada...
Toronto - Metropole am Lake Ontario
Die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten +++ CN Tower und Bootstouren +++ Mit der Fähre nach Toronto Island +++ Bummel über Kensington Market +++ Dinner im "Loose Moose" +++ lll➤ weiterlesen...
Beste Reiserouten im Westen Kanadas
Die besten Routen vom Pazifik durch die Rocky Mountains nach Calgary (und umgekehrt) +++ Individuell an Deine Bedürfnisse anpassbar +++ Mit Tipps und für Übernachtung, Ausflüge und Aktivitäten lll➤ weiterlesen...
Top 10 - Die schönsten Nationalparks von Kanada
Die schönsten Nationalparks zwischen Atlantik und Pazifikküste +++ Maritime Traumstrände und Leuchttürme +++ Gebirgsseen in den Rocky Mountains +++ Anreise, Eintritt, Übernachtung, Tipps lll➤ weiterlesen...
Die besten Flugsuchmaschinen für Deine Buchung
Meine Lieblingsseiten für die Flugpreissuche +++ So findest Du den perfekten Flug für Deine Reise +++ Mit vielen Insidertipps zum Geld sparen, Preise vergleichen und clever planen lll➤ weiterlesen...
Vancouver - Die Perle zwischen Pazifik und Gebirge
Die besten Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten +++ Totempfähle im Stanley Park +++ Ausflug zum Grouse Mountain +++ Sunset in der English Bay +++ Hafenrundfahrt und Walbeobachtung lll➤ weiterlesen...
Die schönsten Reiserouten im Osten von Kanada
Von Halifax am Atlantik bis zu den Niagarafällen (oder umgekehrt) +++ Individuell an Deine Bedürfnisse anpassbar für 2, 3 oder 4 Wochen +++ Mit vielen Tipps für Übernachtung, Ausflüge & Aktivitäten lll➤ weiterlesen...
Warum sollte ich nach Kanada reisen?
Zugegeben, bei Kanada bin ich vielleicht nicht ganz objektiv, denn ich habe selbst mal eine Zeitlang dort gelebt und in dieser Zeit die Möglichkeit genutzt, das Land sehr intensiv kennenzulernen. Kanada ist für mich die Verbindung aus Natur und Kultur. Das zweitgrößte Land der Erde hat von beidem unendlich viel zu bieten.
Die vielen lll➤ Nationalparks des Landes mit ihren endlosen Wäldern, schneebedeckten Bergen, kristallklaren Seen, Inseln und Wasserfällen sind ein Paradies für Wanderer und Naturfreunde.
Doch Kanada hat auch für Städtereisende und Kulturliebhaber viel zu bieten. Die Städte entlang des St. Lorenz Stroms spiegeln die Geschichte der französischen und englischen Siedler wider. Aber auch die Kultur der "First Nations", der kanadischen Ureinwohner, ist hier so lebendig und präsent wie in wenigen anderen Ländern.
Was sollte ich in Kanada gesehen haben?
Für viele Besucher sind die Nationalparks in den Rocky Mountains, allen voran der lll➤ Banff Nationalpark (Nr. 1 in der Karte) und der lll➤ Jasper Nationalpark (2), die Highlights einer Tour durch den Westen Kanadas. Dann bilden die Städte lll➤ Vancouver (3), malerisch am Pazifik gelegen, und lll➤ Calgary (4) mit ihrer Western Atmosphäre gute Start- und Zielpunkte der Kanada Rundreise. Vor der Küste im Pazifik liegt mit lll➤ Vancouver Island (5) eine Insel von wilder Schönheit.
Doch auch der Osten von Kanada hat Einiges zu bieten. lll➤ Montréal (6) und lll➤ Québec (7) haben einen ganz eigenen romantischen und französisch geprägten Charme. lll➤ Toronto (8), die größte Stadt Kanadas, ist dagegen eine pulsierende, amerikanisch geprägte Metropole ist. Von dort ist es auch nur ein kurzer Abstecher zu den berühmten lll➤ Niagara Fällen (9) an der Grenze zu den USA.
Für Kanada Wiederholungstäter sind auch die Provinzen an der Atlantikküste wie Nova Scotia (10) und Neufundland (11) mit ihrem maritimen Flair ein spannendes Reiseziel. Abenteuer zieht es ganz hoch in den Norden, ins Yukon Territory (12), auf den Spuren der Goldgräber und Pelzhändler.
Wie reise ich am besten durch Kanada?
Kanada ist ein perfektes Reiseziel für einen Roadtrip. Am besten reist Du dort mit dem Mietwagen oder - besonders durch die Nationalparks im Westen - auch im Campmobil. Deine Mietwagentour kannst Du selbst organisieren (dafür findest Du hier auf dieser Seite viele Tipps und Informationen) oder eine von einem Reiseveranstalter professionell organisierte Mietwagentour durch ᐅᐅᐅ den Westen oder ᐅᐅᐅ den Osten buchen. Wenn Du nicht selbst mit dem Mietwagen fahren möchtest, kannst Du Dich aber auch einer Gruppenreise durch ᐅᐅᐅ den Westen oder ᐅᐅᐅ den Osten anschließen.
Aufgrund seiner immensen Größe kann es auch Sinn machen, einige Strecken mit einem Inlandsflug zu überbrücken, besonders wenn Du planst, sowohl den Osten als auch den Westen des Landes zu besuchen.
Kanada hat auch ein ganz gutes Zugnetz. Auf einer Tour von Osten nach Westen (oder umgekehrt) mit Rail Canada durch die Prärie Provinzen Manitoba und Saskatchewan wird die enorme Größe des Landes besonders deutlich. Spektakulär ist auch die Zugfahrt mit dem Rocky Mountaineer durch die Bergwelt der Rocky Mountains.
Zwischen den vielen Inseln der Atlantik Provinzen und auch entlang der Pazifikküste verkehren regelmäßig Fähren, die auch Autos transportieren. Besonders eindrucksvoll ist zum Beispiel die Fährfahrt durch die Inside Passage von Vancouver Island in Richtung Norden.
Montréal - Canada à la Française
Die Weltstadt irgendwo zwischen Paris und New York +++ Bummel durch die Gassen der Altstadt +++ Was ist Poutine? +++ Zu Fuß auf den Hausberg Mont Royal +++ Feiern wie die Einheimischen... lll➤ weiterlesen...
Die besten Hotelsuchmaschinen im Internet
Auf diesen Seiten findest Du die besten Hoteldeals +++ Unterschiede zwischen Hotelbuchungsseiten, -vergleichsseiten und "Metasearchern" +++ Tipps und Tricks für die Hotelbuchung im Netz lll➤ weiterlesen...
Banff Nationalpark - Im Land der Bären und Seen
Roadtrip durch den Nationalpark +++ Zu türkisfarbigen Seen und schneebedeckten Bergen +++ Die schönsten Orte, Wanderungen und Ausflüge +++ Alle Tipps und Infos für Deine Planung +++ lll➤ weiterlesen...
Vancouver Island - Am Puls der Natur
Kanada Reisetipps für Deinen Besuch auf Vancouver Island +++ Die schönsten Orte der Insel von Victoria bis Tofino +++ Sehenswürdigkeiten, Wanderungen, Ausflüge und Aktivitäten +++ lll➤ weiterlesen...
Rundreisen planen - das solltest Du beachten
Individualreise oder Gruppenreise? was passt besser zu meinen Erwartungen? +++ Schritt für Schritt die Reise selber planen +++ Die wichtigsten Punkte, die Du beachten solltest lll➤ weiterlesen...
Niagara Fälle - Der Ort des donnerndes Wassers
Die schönsten Aussichtspunkte und Aktivitäten +++ Kanada oder USA Seite der Niagara Fälle - welche lohnt mehr? +++ Mit Tipps für den kleinen Grenzübertritt lll➤ weiterlesen...
Für touristische Reisen von bis zu 6 Monaten brauchst Du als Deutscher einen gültigen Reisepass und - wenn Du auf dem Luftweg einreist - eine lll➤ eTA Online Registrierung (electronic Travel Authorization, ähnlich der ESTA Registrierung für die USA). Diese Registrierung kostet auf der offiziellen Seite der kanadischen Regierung 7 kanadische Dollar (Zahlung mit Kreditkarte). War die eTA Registrierung erfolgreich, kannst Du mit dieser dann sechs Monate lang mehrfach nach Kanada einreisen.
Wenn Du auf dem Landweg nach Kanada einreist (zum Beispiel für einen Kurzbesuch an den Niagara Fällen oder bei einer Kombireise durch Alaska und den Yukon) brauchst Du keine eTA Registrierung.
Die Einreisebestimmungen nach Kanada können sich - auch aufgrund neuer Entwicklungen in der Pandemie - immer kurzfristig ändern. Den jeweils aktuellsten Stand hat die Seite des lll➤ Auswärtigen Amtes
Bei direkter Einreise aus Mitteleuropa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Impfbedingungen können sich aber kurzfristig ändern, besonders auch in Hinblick auf die Corona Pandemie. Die aktuellsten Informationen hat in der Regel die Seite des lll➤ Auswärtigen Amtes
In Kanada beträgt die Netzspannung meist nur 120 Volt, bei einer Frequenz von 60 Hertz. Die Steckdosen in Kanada sind - wie in den USA - entweder vom Typ A (zweipolig) oder vom Typ B (dreipolig). Geräte mit Euro Stecker benötigen daher einen Adapter, um in Kanada verwendet zu werden. Da in der Schweiz meines Wissens nach andere Stecker verwendet werden, sollten Besucher meiner Seite aus der Schweiz meine Empfehlungen nicht ungeprüft übernehmen.
Einen guten Kanada Adapter findest Du ᐅᐅᐅ hier . Wenn Du öfter im Ausland unterwegs bist, lohnt sich auch schnell ein in vielen Ländern nutzbarer ᐅᐅᐅ Weltadapter.
Toronto - Wo übernachten? Meine Empfehlungen
Wo übernachten in Toronto? +++ Downtown, Old Town oder Harbour Front? +++ Günstige Unterkünfte +++ Persönlich geführte B&B Pensionen +++ Übernachten auf dem Hausboot auf dem Lake Ontario lll➤ weiterlesen...
Ottawa - die beschauliche Hauptstadt Kanadas
Kanada Reisetipps für die Hauptstadt +++ Dort, wo Kanada am britischsten ist +++ Sehenswürdigkeiten und Ausflüge im Zeichen der Bärenfellmütze +++ Und Tulpen aus Amsterdam... lll➤ weiterlesen...
So überlebst Du einen Langstreckenflug
45 Tipps und Tricks für Deinen nächsten Langstreckenflug +++ So bekommst Du den besten Sitzplatz +++ Organsiert durchs Flughafenchaos +++ Das gehört ins Handgepäck +++ Passend gekleidet im Flugzeug lll➤ weiterlesen...
Vancouver Island - Beste Orte, schönste Hotels
Stilvoll übernachten in der Hauptstadt Victoria +++ Urige Lodges am Strand von Tofino und Ucluelet +++ Pole Position am Fahrhafen von Nanaimo und Port Hardy +++ die schönsten Orte, die besten Unterkünfte lll➤ weiterlesen...
Jasper Nationalpark - Land der Elche und Gletscher
Roadtrip auf dem Icefield Parkway +++ Die schönsten Tagestouren ab Jasper +++ Zu Fuß zu den Gletschern des Columbia Icefields +++ Alle Tipps und Infos für Deinen Besuch im Nationalpark lll➤ weiterlesen...
Tipps und Tricks beim Mietwagen buchen
Meine 15 Tipps, wie Du bei der Mietwagenbuchung im Web bares Geld sparen kannst +++ Die besten Buchungsseiten für Mietwagen +++ Versicherungen, Einweggebühren und mehr Fallen... lll➤ weiterlesen...
Kanada, das zweitgrößte Land der Erde, ist viel zu groß, um es während nur einer Reise kennenzulernen. Wegen des langen Fluges lohnt sich ein Besuch eigentlich erst ab zwei Wochen. Meine Empfehlung: Suche Dir eine Region aus und schau' sie Dir in Ruhe an, statt einmal quer durchs ganze Land zu hetzen. Wenn es Dir gefallen hat (und da bin ich sicher...) schaust Du Dir dann im nächsten Jahr eine andere Ecke an. In meinen Kanada Reisetipps gebe ich Dir konkrete Routenvorschläge für Touren von zwei bis vier Wochen durch den lll➤ Osten oder den lll➤ Westen von Kanada. Vorschläge für organisierte Rundreisen durch Kanada für unterschiedliche Dauern findest Du hier für den lll➤ Westen und hier für den lll➤ Osten.
Falls Du nur eine Woche Zeit hast, kannst Du auf einem Kurztrip nach Toronto und zu den Niagarafällen oder bei einer Städtetour nach Montréals und Québec City ins Land reinschnuppern.
Bei zwei Wochen Zeit kannst Du zum Beispiel entweder eine Tour durch den Banff und den Jasper Nationalpark in den kanadischen Rocky Mountains; eine Städte Tour im Osten von Kanada mit Québec, Montreal, Toronto und Niagara Falls oder einen Trip nach Vancouver und Vancouver Island unternehmen.
Wenn Du drei Wochen Zeit mitbringst, hast Du die Möglichkeit, eine schöne Tour durch die Nationalparks des Westens von Calgary bis Vancouver zu unternehmen. Im Osten Kanadas kannst Du auf einer dreiwöchigen Tour neben den oben schon genannten Orten auch noch einen Abstecher in die Atlantikprovinzen, zum Beispiel nach Nova Scotia und New Brunswick einbauen.
Besser ist es, Du nimmst Dir für die genannten dreiwöchigen Touren aber vier Wochen Zeit, dann sind die Roadtrips weniger stressig und Du hast mehr Zeit für Wanderungen und Erholungstage.
Wenn Du Zeit für eine wirklich lange Auszeit hast, besteht die Chance für eine richtig lange Tour, zum Beispiel einmal quer durch den Kontinent auf dem legendären Transcanada Highway von Neufundland an der Atlantikküste bis Vancouver Island am Pazifik. Oder Du fährst von Vancouver ganz im Süden hinauf in den hohen Norden Kanadas ins Yukon Territory.
Kanada ist ein riesiges Land, das sich vom Polarmeer bis hinunter zum 41. Breitegrad (was ungefähr Neapel entspricht), sowie vom Meeresniveau bis hinauf zu den Gipfeln der Rocky Mountains auf weit über 3000 Meter erstreckt. Entsprechend vielfältig ist auch das Klima in Kanada.
Die beste Reisezeit für eine Tour durch die Nationalparks im Westen ist der Sommer. Faustregel: Je höher der Park liegt, desto später öffnet er im Frühling und desto früher schließt er wieder im Herbst. Alle Details findest Du in den Kanada Reisetipps lll➤ beim jeweiligen Nationalpark.
Für eine Städtetour zum Beispiel nach Toronto, Montréal oder Vancouver sind auch Frühling und Herbst gute Reisezeiten. Im September beginnt die Zeit der Laubfärbung und die Wälder Kanadas leuchten so rot wie das Ahornblatt auf seiner Flagge.
Während die Winter im Osten von Kanada kalt und lang sind, ist es an der Pazifikküste milder. Ich war einmal im Januar in Vancouver und auf Vancouver Island und wir konnten trotz des Regens einiges unternehmen. Ausführliche Infos zum Thema findest Du auch in meinem Artikel lll➤ Beste Reisezeit Kanada.
Auch bei dieser Frage zeigt sich die immense Größe von Kanada, das über insgesamt 6 verschiedene Zeitzonen verfügt. In den Atlantikprovinzen gilt die Atlantic Time, dort ist es fünf Stunde früher als bei uns in Mitteleuropa. In den Provinzen Ontario (Toronto, Niagara Falls) sowie Québec (Montréal, Québec City) ist es durch die Eastern Time sechs Stunden früher.
In den zentralen Provinzen Manitoba und Saskatchewan gilt die Central Time, dort ist es sieben Stunden früher. In Alberta, mit Calgary, dem Banff und dem Jasper Nationalpark sowie im Yukon tickt die Mountain Time acht Stunden früher als bei uns.
Und schließlich hat die westlichste Provinz British Columbia mit Vancouver und Vancouver Island entsprechend eine Pacific Time, die der unsrigen neun Stunden hinterher hinkt. Es gibt noch verschiedene regionale Besonderheiten, zum Beispiel ist es in Neufundland noch eine halbe Stunde später als in den anderen Atlantikprovinzen. Mit Ausnahme des Yukons und von Saskatchewan haben alle Provinzen auch eine Sommerzeit.
Es gibt viele Direktflüge von diversen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Kanada. Nonstop Flüge in den Osten, zum Beispiel nach Toronto oder Montreal, dauern dabei ca. 7 bis 8 Stunden, an die Westküste, zum Beispiel nach Vancouver, 10 bis 11 Stunden. Überraschend kurz sind übrigens auch Flüge über die Nordpolroute in den Yukon (knapp 10 Stunden).
Da sich Flugverbindungen und Bedingungen ständig ändern, findest Du ᐅᐅᐅ hier einen guten Überblick über aktuelle Flugrouten und Flugzeiten nach Kanada.
Victoria - very british. Die Hauptstadt im Westen
Alle Kanada Reisetipps für die Hauptstadt von British Columbia auf Vancouver Island +++ Sehenswürdigkeiten und Ausflüge +++ High Tea im Empress Hotel +++ Chowder im Red Fish Blue Fish lll➤ weiterlesen...
Beste Kanada Reiseführer: Meine Empfehlungen
Die besten Reiseführer mit allen Kanada Reisetipps +++ Für Entdecker & Backpacker +++ Für Selbstfahrer & Wanderer +++ Für Individualreisende & Mietwagentouren lll➤ weiterlesen...
Ville de Québec - Französischer Charme am Strom
Wo Kanada am französischsten ist +++ Auf Kopfsteinpflaster durch die Gassen der Unterstadt +++ Kleine Cafés und schicke Restaurants +++ Mit dem Rad entlang des St. Lorenz Strom lll➤ weiterlesen...
Niagara Fälle - Hotels & Unterkunft Tipps
Wo ist es besser, wo günstiger: Auf der Kanada Seite oder der USA Seite? +++ Hotels in der Nähe der Wasserfälle +++ Unterkünfte abseits der Touristen Rennstrecken +++ Übernachten in den Weinbergen lll➤ weiterlesen...
Calgary - Kanadas Wilder Westen
Vom Stampede Park zum Historical Village +++ Alles Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Rodeo Metropole am Fuß der Rocky Mountains +++ Kanada Reisetipps für Deine Rundreise lll➤ weiterlesen...
Wieviel Trinkgeld soll ich geben?
Was erwartet im Hotel der Kofferträger und was das Zimmermädchen? +++ Worüber freut sich der Reiseleiter und was gibst Du dem Fahrer? +++ Trinkgeld im Restaurant, an der Bar und im Café lll➤ weiterlesen...
Neben Routineimpfschutz, z.B. gegen Tetanus, Hepatitis A und Diphterie, wird Reiseimpfschutz gegen Hepatitis B, Tollwut und Borreleose empfohlen. Ausführliche Infos zum Thema Gesundheit und Impfungen für Deine Kanada Reiseplanung findest Du auf der Seite vom lll➤Tropeninstitut
Wirst Du in Kanada krank oder hast einen Unfall, sind die dann entstehenden Kosten für Arzt, Krankenhaus, Medikamente etc. in der Regel nicht durch die gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt. Die medizinische Versorgung in Kanada ist hervorragend, allerdings auch sehr teuer.
Bist Du privat versichert, kann ein Auslandskrankenschutz dort wahlweise bereits eingeschlossen werden. Bist Du gesetzlich versichert und mehrmals im Jahr im Ausland, lohnt sich schnell eine Jahres Auslandskrankenversicherung. Bei der ᐅᐅᐅ Barmenia Versicherung gibt es diese schon für gut einen Euro im Monat.
Kanada gilt als eines der sichersten Reiseländer der Welt. Doch auch hier gibt es, besonders in großen Städten, Gelegenheitskriminalität und Du solltest Dich jeweils erkundigen, in welchen Orten, Vierteln oder Parks Du - besonders Nachts - vorsichtig sein solltest. Auf meinen vielen Reisen in alle Ecken der Welt ist mir bisher erst einmal meine Geldbörse gestohlen wurden - und dies war ausgerechnet auf Vancouver Island in Kanada.
Trotz seiner hervorragenden Infrastruktur ist Kanada aber auch ein weites, unberührtes Land. In abgelegenen Regionen und Nationalparks gibt es gefährliche wilde Tiere wie Braunbären und Elche, reißende Flüsse, kalte Seen, Gletscher und andere Aspekte, die Dich in eine gefährliche Situation bringen können. In meinen lll➤ Nationalparks Kanada Reisetipps findest Du bei jedem Park auch spezielle Sicherheitshinweise.
Auf dem Glacier Parkway durch die Rockies
Roadtrip durch die Traumkulisse der kanadischen Rocky Mountains +++ Zu smaragdgrünen Seen und ewigen Gletschern +++ Viele Kanada Reisetipps für Deine Planung lll➤ weiterlesen...
Wo in Vancouver übernachten? Meine Hotel Tipps
Zentral übernachten in Downtown +++ Unterkünfte beim Stanley Park oder im Inviertel Gastown +++ Luxushotels mit Blick auf Bucht und Hafen +++ Gemütliche B&B und Pensionen lll➤ weiterlesen...
Großer Vergleich & Test: Beste Reisekreditkarten
Die besten Reisekreditkarten im Pro & Contra Vergleich +++ Kosten sparen bei den Auslands- und Jahresgebühren +++ Die versteckten Fallen und Tücken im Kleingedruckten lll➤ weiterlesen...
Montréal - wo übernachten? Meine Tipps
Die besten Stadtteile für einen Aufenthalt +++ Altstadt oder Downtown? +++ Gemütliche Frühstückspensionen +++ Wo günstig übernachten? +++ Feiern im Quartier Latin lll➤ weiterlesen...
Alles zum Thema Reiseversicherungen
Alles zum Thema Reise Versicherungen +++ Welche Versicherungen machen Sinn, welche sind überflüssig? +++ Die besten Versicherungen im Pro & Contra Vergleich mit vielen Tipps lll➤ weiterlesen...
Was schenke ich einem Kanada Fan?
33 originelle und praktische Geschenke +++ Für Kanada Fans und alle, die von einer Kanada Reise träumen +++ Von der Bärenglocke bis zum Ahornsirup +++ Alle Ideen hier lll➤ weiterlesen...
Die Währung in Kanada ist der Canada Dollar (CAD) zu 100 Cents. Die Kanadier nennen ihn liebevoll auch "Loonie" - nach dem auf der Ein-Dollar Münze abgebildeten Eistaucher Vogel, der hier "Loon" heißt. Außerdem wirst Du oft die Begriffe "Buck" (im englischsprachigen Kanada) und "Piastre" (in Frankro-Kanada) hören, wenn vom kanadischen Geld die Rede ist. Es gibt Banknoten zu 5, 10, 20, 50, 100 (ganz selten siehst Du auch 1 und 2 sowie 500 und 1000 Dollar Noten). Im Gegensatz zu den USA, wo alle Geldscheine gleich aussehen, hat in Kanada jede Banknote je nach Wert ihre eigene Farbe, von Blau über Grün, bis Rot - wie bei Monopoly...
Es gibt verschiedene Münzen zwischen fünf Cents und zwei Dollars. Auf der Vorderseite aller Münzen lächelt Dir Queen Elizabeth II. entgegen - immerhin ist sie das Staatsoberhaupt des Commonwealth Staates. Auf der Rückseite findest Du, neben dem schon erwähnten Eistaucher, auch andere typische kanadische Tiere wie Biber, Karibu und Eisbär.
Kanada kann gleichzeitig teuer und günstig sein - abhängig vom aktuellen Wechselkurs des CAD sowie von Deiner Reiseplanung. Beliebte Städte und Nationalparks, z.B. Toronto oder Lake Louise im Banff Nationalpark sind deutlich teurer als Orte abseits der Touristenrouten. Ein Flug kostet je nach Saison, Reiseziel und Airline zwischen 400 und 900 EUR (Details ᐅᐅᐅ hier), der Preis für eine Übernachtung schwankt stark, je nach Art der Unterkunft (einen guten Überblick findest Du ᐅᐅᐅ hier).
Da Kanada prima auf eigene Faust mit dem Mietwagen erkundet werden kann, kannst Du dort je nach Deinen Bedürfnissen, immer noch relativ günstig reisen. Benzin ist zwar teurer als in den USA, aber günstiger als bei uns. Zum Übernachten gibt es auch preiswerte Optionen auf Campingplätzen und in Motels. Auch in Kanada gibt es, wie in den USA, an jeder Ecke Fast Food Restaurants, wo Du für ein paar Dollar satt werden kannst. Auch für Selbstversorger gibt es ein großes Angebot günstiger Supermärkte und anderer Läden, die oft rund um die Uhr geöffnet sind.
Auf jeden Fall. Ohne Kreditkarte stößt Du in Kanada schnell an Deine Grenzen. Nachdem mir, wie weiter oben erzählt, meine Geldbörse, inklusive Kreditkarte, einmal in Kanada weg kam, wurde ich dort beim Einkauf oder beim Check immer komisch angeguckt - und wahrscheinlich als sozialschwach oder sogar kriminell eingestuft. Angefangen von der eTA Registrierung (siehe oben), über die Anmietung eines Mietwagens bis zum Check in auch in einfacheren Unterkünften ist eine Kreditkarte unerlässlich.
Gängige Kreditkarten wie Visa und Mastercard werden in Kanada in jedem kleinen Laden akzeptiert. Die nach meinen Recherchen beste Kreditkarte für Kanada ist die kostenlose ᐅᐅᐅ VISA GenialCard der Hanseatic Bank.
Trinkgeld ist in Kanada üblich und wird überall erwartet. Als Faustregel gilt ein Betrag von 15 - 20% des Netto Rechnungsbetrags (d.h. ohne die separat ausgewiesenen Bundes- und Provinz-Steuern). 10% Trinkgeld werden heute oft bereits als geizig eingestuft. Alle Details zum Trinkgeld in Kanada findest Du lll➤ hier in meinen Trinkgeld Reisetipps.
Hotels buchen im Internet - Tipps & Tricks
So findest Du die für Dich passende Unterkunft im Internet +++ Tipps für die Hotelbuchung +++ Fallstricke, Fallen und Mythen bei der Hotelsuche im Internet lll➤ weiterlesen...
So findest Du die passende Kanada Rundreise
Mit meinem Reiseplaner Tool filterst & sortierst Du alle Touren nach vielen Kriterien (z.B. nach Reisepreis, Gruppengröße oder Reisethema) und findest so die für Dich passende Kanada Reise lll➤ im Westen oder lll➤ im Osten
Gruppenreise buchen? Besser als ihr Ruf....
So findest Du die für Dich richtige Gruppenreise +++ Diese Entscheidungskriterien solltest Du bei der Auswahl beachten +++ Vorteile und Nachteile einer Gruppenreise vs. Individualreise lll➤ weiterlesen...
Die besten Reiseseiten im Internet von A-Z
Gute Webseiten im Internet, die Dich bei der Reiseplanung unterstützen können +++ Von A wie Auswärtiges Amt über T wie Tripadvisor und Tropeninstitut bis Z wie Zeitzonenrechner lll➤ weiterlesen...
Gesund bleiben auf langen Flügen
So bleibst Du fit und gesund während einer langen Flugreise +++ Das sollest Du zu Dehydrierung, Thrombose, Essen & Trinken, Aircondition und Desinfektion beachten lll➤ weiterlesen...
Reisegadgets und Geschenke für Reise Fans
Praktische Geschenke für Weltenbummler +++ Clevere Gadgets, die das Reisen einfacher machen +++ Praktisches Fotozubehör für Hobbyfotografen +++ Tool für sicheres Reisen lll➤ weiterlesen...
Hinweis: Mein Reiseblog mit Kanada Reisetipps enthält (mit ᐅᐅᐅ einem * oder als "Anzeige" gekennzeichnete) Affiliate Links. Über diese gelangst Du zu von mir empfohlenen Reiseleistungen. Buchst Du dort etwas, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Für Dich entsteht dadurch kein Nachteil, der Preis ist der gleiche wie bei einer direkten Buchung dort. Ich danke Dir für die damit gezeigte Wertschätzung meiner Arbeit an dieser Webseite. Weitere Infos zu diesem Thema erhältst Du lll➤ hier.