Dein Reiseblog für Japan Reisetipps

Dein Reiseblog für Japan Reisetipps

こんにちは! Willkommen beim Travel Bloke

Schön, dass Du mich und meinen Japan Reiseblog besuchst. Ich heiße Andreas und bin "Der Travel Bloke". Als großer Japan Fan hatte ich schon mehrfach die Möglichkeit, dieses  geheimnisvolle Land beruflich und privat zu besuchen.

 

Meine Erlebnisse und Erfahrungen habe ich in vielen Japan Reisetipps, Insiderinfos, Reiseberichten und Empfehlungen zusammengefasst, die ich hier mit Dir für Deine eigene Reiseplanung teile. Mehr über mich erfährst Du lll hier

 

Viel Spaß beim Stöbern, Schmökern, Planen und Träumen von Japan...


Der Reiseblog vom Travel Bloke: Meine Japan Reisetipps für Deine Planung

 

Megametropole Tokio - Reisetipps & Sehenswertes

 

Buddhistische Tempel und Kaiserpaläste +++ Einkaufsmeilen und prachtvolle Parks +++ Nachtleben & Karaokebars +++ Sumoringer und Fischmärkte +++ Die spannendsten Orte für Dein Tokio Abenteuer  lll➤ weiterlesen...

 

 


 

Wo in Kyoto Übernachten?

 

Die schönsten Stadtviertel der alten Kaiserstadt +++  Private Unterkünfte mit persönlicher Atmosphäre +++ Übernachten im Geisha Viertel Gion +++ Günstige Unterkünfte und traditionellen Ryokans lll➤ weiterlesen...

 

 


 

Die besten Flugsuchmaschinen für Deine Buchung

 

Meine Lieblingsseiten für die Flugpreissuche +++ So findest Du den perfekten Flug für Deine Reise +++ Mit vielen Insidertipps zum Geld sparen, Preise vergleichen und clever planen lll➤ weiterlesen...

 

 


 

Übernachten wie die Japaner: Alles über Ryokans

 

Wo findest Du die schönsten Ryokans in Japan? +++ Verhaltensregeln & Fettnäpfchen +++ Frühstück und Abendessen +++ Zimmerausstattung und Bad +++ Alle Tipps rund um das Thema lll➤ weiterlesen...

 

 


Japan Reisetipps - Wo, wie, was, warum?

 

 

 

 

Warum sollte ich nach Japan reisen?

 

Für mich ist Japan eines der faszinierendsten Länder der Welt. Nirgendwo sonst fühle ich mich so "woanders" als hier. Das Land war über lange Zeit abgeschirmt von der Außenwelt und nie beeinflusst von westlicher Kolonisierung. Und so konnte sich in Japan eine einzigartige Kultur und Gesellschaft erhalten, die durch ihre Fremdheit eine besondere Faszination ausüben. Gleichzeitig ist Japan ein Land der Gegensätze. Du findest hier lll➤ Megastädte mit Wolkenkratzern und verschlafene Alpendörfer. Bunte Neonreklamen und lll➤ historische Tempel. Schrille Manga Kultur und jahrhundertealte, lll➤ mystische Traditionen 

 

 

Was sollte ich in Japan gesehen haben?

 

Für viele ist Japan ein Reiseland der Städteziele. Die Metropolen lll➤ Tokio (Nr. 1 in der Karte),  Osaka (2) und Kobe (3) verfügen über unzählige Sehenswürdigkeiten und ein pulsierendes Kulturleben. Die alten Kaiserstädte lll➤ Kyoto (4) und Nara (5) und historische Städte wie Hiroshima (6) und Nikko (7) faszinieren mit buddhistischen Tempeln, Kaiserpalästen und Zengärten. Abseits der Metropolen findest Du in den Japanischen Alpen verschlafene Bergdörfer wie Shirakawa-go (8) und und historische Orte wie Takayama (9).

 

Entspannung anderer Art findest Du in spirituellen Tempelstädten wie Koyasan (10) und in traditionellen Badeorten wie Hakone (11) und Dogo (12) mit ihren heißen lll➤ Onsen Quellen. Lohnenswert ist auch ein Besuch des eiligen Bergs der Japaner, dem lll➤ Fuji-san (13). Auf Japans nördlicher Insel Hokkaido gibt es rund um Sapporo (14) hervorragende Wintersportbedingungen, während Du ganz im Süden des Landes auf den Inseln von Okinawa (15) an tropischen Stränden Baden kannst. 

 

 

Wie reise ich am besten durch Japan?

 

Japan ist berühmt für sein schnelles und effektives öffentliches Verkehrsnetz. In den Städten bringen Dich die Metros im Minutentakt überall hin, und zwischen den Städten fahren die Shinkansen Züge im Rekord Tempo durchs Land. Kleinere Orte und ländliche Gebiete sind durch ein gutes und zuverlässiges Busnetz an die Städte angeschlossen.

 

Wenn Du das ganze Land von Hokkaido im Norden bis Okinawa im Süden sehen willst, macht es Sinn, größere Strecken mit einem Inlandsflug zu überwinden. Außerhalb der großen Städte kommst Du auch gut mit einem Mietwagen voran. Wobei Autofahren in Japan teuer ist und Du eine beglaubigte japanische Übersetzung Deines Führerschein brauchst, um ein Fahrzeug anzumieten. 

 

 

Fuji-san: Der heilige Berg der Japaner

 

Mein Trekking auf den Mount Fuji +++ Das solltest Du bei Deiner Fuji Wanderung beachten +++ Übernachten am Fuß des heiligen Bergs +++ Mein Reisebericht für Deine Planung lll➤ weiterlesen...

 

 


 

Die besten Hotelsuchmaschinen im Internet

 

Auf diesen Seiten findest Du die besten Hoteldeals +++ Unterschiede zwischen Hotelbuchungsseiten, -vergleichsseiten und "Metasearchern" +++  Tipps und Tricks für die Hotelbuchung im Netz lll➤  weiterlesen... 

 

 


 

Tokio, wo übernachten? Beste Viertel, schöne Hotels

 

Die strategisch besten Stadtviertel, um die Megametropole zu entdecken +++ Wo günstig übernachten? ++++ Die schönsten Boutique Hotels +++ Traditionelle Ryokans +++ Die besten Kapselhotels lll➤ weiterlesen...

 

 


 

Rundreisen planen - das solltest Du beachten

 

Individualreise oder Gruppenreise? was passt besser zu meinen Erwartungen? +++ Schritt für Schritt die Reise selber planen +++ Die wichtigsten Punkte, die Du beachten solltest lll➤ weiterlesen...

 

 


FAQs - Japan Reisetipps - Gut zu wissen…


 

Normalerweise reicht für die Einreise nach Japan ein bis zum Ende der Reise gültiger Reisepass - sofern der Aufenthalt nicht länger als 90 Tage dauert. Aufgrund von Corona ist die Visafreiheit für Deutsche, Österreicher und Schweizer im Moment aber ausgesetzt und Visa werden für touristische Reise aktuell nicht ausgestellt. Einreisebestimmungen können sich auch nach Corona kurzfristig ändern, den aktuellsten Stand hat immer die Seite des lll➤ Auswärtigen Amtes

 

 

Bei direkter Einreise aus Mitteleuropa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Impfbedingungen können sich aber kurzfristig ändern, besonders auch in Hinblick auf die Corona Pandemie. Die aktuellsten Informationen hat in der Regel die Seite des lll➤ Auswärtigen Amtes

 

 

In Japan beträgt die Netzspannung meist nur 100 Volt, bei einer Frequenz von 50 oder 60 Hertz. Die Steckdosen in Japan sind meist vom Typ A (zweipolig) vereinzelt auch vom Typ B (dreipolig). Geräte mit Euro Stecker benötigen daher einen Adapter, um in Japan verwendet zu werden.

 

Da in der Schweiz meines Wissens nach andere Stecker verwendet werden, sollten Besucher meiner Seite aus der Schweiz meine Empfehlungen nicht ungeprüft übernehmen. Einen guten Japan Adapter findest Du ᐅᐅᐅ hier . Wenn Du öfter im Ausland unterwegs bist, lohnt sich auch schnell ein in vielen Ländern nutzbarer ᐅᐅᐅ Weltadapter

 

Japan / Welt Adapter



 

Japan ist weltberühmt für sein modernes und pünktliches Bahnsystem. Die beste Art, Japan zu bereisen ist deshalb mit dem Zug. Oft lohnt dann der Kauf des ᐅ Japan Rail Pass, ähnlich dem europäischen Interrail Ticket. 



 

Die Kultur der Geishas in Japan

 

Meine Begegnung mit Sakura, der Geisha +++ Das solltest Du über die Geisha Kultur in Japan wissen +++ Geschichte und Tradition +++ Wo und wie kannst Du in Japan eine Geisha treffen?  lll➤ weiterlesen...

 

 


 

33 Geschenkideen für Japan Fans

 

Was schenkt man einem Japan Fan? +++ 33 originelle, praktische, exotische, leckere und interessante Geschenkideen +++ für Weihnachten, Geburtstag, Firmenjubiläum und andere Gelegenheiten lll➤ weiterlesen...

 

 


 

Kaiserstadt Kyoto - Sehenswürdigkeiten & Tipps

 

Alle Sehenswürdigkeiten der alten Kaiserstadt +++ Goldene Tempel und mystische Paläste +++ Rote Torii und grüne Bambuswälder +++  Wichtige Reisetipps für Deinen Kyoto Besuch... lll➤ weiterlesen...

 

 


 

Badekultur in Japan: Die schönsten Onsen Orte

 

Alles über die Badekultur der heißen Onsen Quellen +++  Wie verhalte ich mich richtig im Onsen Bad? +++ Die schönsten Onsen Orte in Japan +++  +++ Das solltest Du vor dem Besuch im Onsen Bad wissen  lll➤ weiterlesen...

 

 


FAQs - Japan Reisetipps - Alles hat seine Zeit…


 

Aufgrund des relativ langen Fluges sollte Dein Japan Urlaub schon mindestens 10 Tage dauern. Je nachdem, wieviel Zeit Du hast, kannst Du unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Wenn Du nur eine Woche Zeit hast (und schon in der Gegend bist), ist eine Städtekombination aus Tokio und Kyoto ein guter Einstieg. Wenn Du zwei Wochen Zeit hast, kannst Du zusätzlich noch den Mt. Fuji, Nara und Hiroshima in die Städtetour einbauen.

 

Bei drei Wochen Zeit kannst Du neben den Städten noch Abstecher aufs Land, zum Beispiel in die Japanischen Alpen und in einige schöne Onsen Orte unternehmen. Bei vier Wochen Zeit kannst Du neben den Zielen auf der Hauptinsel Honshu auch noch Abstecher auf weitere der japanischen Inseln unternehmen, zum Beispiel nach Hokkaido im Norden oder zur tropischen Inselgruppe Okinawa im Süden.

 

 

Die beliebtesten Reisezeiten für die klassischen Reiseziele auf der zentralen Insel Honshu sind der Frühling und der Herbst. Besonders zur Zeit der Kirschblüte (März / April) und der Herbstlaubfärbung (Oktober) zeigt sich das Land von seiner schönsten Seite und es gibt Feste und Events im ganzen Land.

 

Die Sommer sind in Zentral Japan heiß und feucht. Ich war einmal zur Besteigung des Mt. Fuji im August dort (der Aufstieg ist nur im Sommer möglich) und in Tokio und besonders in Kyoto war es unangenehm schwül.

 

Die nördliche Insel Hokkaido ist dagegen ein Reiseziel für den Sommer (oder den Winter, wenn Du ein exotisches Wintersportziel suchst). Die subtropischen Inseln im Süden von Japan kannst Du auch gut im Winter besuchen. In den Monaten Oktober und November kann Japan jedoch von Taifunen getroffen werden.

 

 

Ganz Japan liegt in der Zeitzone Japan Standard Time (JST), die unserer Zeitzone um 8 Stunden voraus ist. Da Japan aber keine Sommerzeit kennt, ist die Zeitverschiebung in den wichtigsten Reisemonaten während unserer Sommerzeit 7 Stunden, nur in den Wintermonaten ist es in Japan bereits acht Stunden später als bei uns. 

 

 

Ein Flug nach Japan ist kürzer als man vielleicht im ersten Moment glaubt. Die schnellsten Nonstop Verbindungen gehen über den Nordpol. Ein Flug von Frankfurt nach Tokio dauert dann gut 11 Stunden. Beliebt sind auch Flüge über die Polarroute mit Finnair über Helsinki.

 

Meist günstiger aber deutlich länger sind Verbindungen über den asiatischen Kontinent, zum Beispiel über Dubai, Abu Dhabi oder Istanbul. Da sich Flugverbindungen und Bedingungen oft schnell ändern, findest Du ᐅᐅᐅ hier einen guten Überblick über aktuelle Flugrouten und Flugzeiten nach Japan.

 


 

Großer Vergleich & Test: Beste Reisekreditkarten

 

Die besten Reisekreditkarten im Pro & Contra Vergleich +++ Kosten sparen bei den Auslands- und Jahresgebühren +++ Die versteckten Fallen und Tücken im Kleingedruckten  lll➤ weiterlesen...

 

 


 

Alles zum Thema Reiseversicherungen

 

Alles zum Thema Reise Versicherungen +++ Welche Versicherungen machen Sinn, welche sind überflüssig? +++ Die besten Versicherungen im Pro & Contra Vergleich mit vielen Tipps  lll➤ weiterlesen...

 

 


 

Die besten Japan Rundreisen

 

Mit meinem Reiseplaner Tool filterst & sortierst Du alle Touren  nach vielen Kriterien (z.B. nach Reisepreis, Gruppengröße oder Reisethema) und findest so die für Dich passende Japan Reise   lll➤ weiterlesen...

 

 


 

So überlebst Du einen Langstreckenflug

 

45 Tipps und Tricks für Deinen nächsten Langstreckenflug +++ So bekommst Du den besten Sitzplatz +++ Organsiert durchs Flughafenchaos +++ Das gehört ins Handgepäck +++ Passend gekleidet im Flugzeug  lll➤ weiterlesen...

 

 


 

Hotels buchen im Internet - Tipps & Tricks

 

So findest Du die für Dich passende Unterkunft im Internet +++ Tipps für die Hotelbuchung +++ Fallstricke, Fallen und Mythen bei der Hotelsuche im Internet lll➤ weiterlesen...

 

 


FAQs - Japan Reisetipps - Auf Dein Wohl…


 

Wie oben schon bei der Einreise erwähnt, sind keine Impfungen zwingend erforderlich. Neben Routineimpfschutz, z.B. gegen Tetanus, Hepatitis A und Diphterie, wird bei längeren Aufenthalten in ländlichen Gebieten eine Impfung gegen Japanische Encephalitis empfohlen. Ausführliche Infos zum Thema Gesundheit und Impfungen für Deine Japan Reiseplanung findest Du auf der Seite vom lll➤Tropeninstitut.

 

 

Wirst Du in Japan krank oder hast einen Unfall, sind die dann entstehenden Kosten für Arzt, Krankenhaus, Medikamente etc. in der Regel nicht durch die gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt. Die medizinische Versorgung in Japan ist hervorragend, allerdings auch sehr teuer. Bist Du privat versichert, kann ein Auslandskrankenschutz dort wahlweise bereits eingeschlossen werden. Bist Du gesetzlich versichert und mehrmals im Jahr im Ausland, lohnt sich schnell eine Jahres Auslandskrankenversicherung. Bei der ᐅᐅᐅ Barmenia Versicherung gibt es diese schon für gut einen Euro im Monat.

 

 

In Bezug auf Kriminalität gilt Japan als eines der sichersten Reiseländer der Welt. Der Lebensstandard und die soziale Absicherung sind hoch. Dennoch wird berichtet, dass es im Gedränge der Großstädte auch schon zu Taschendiebstählen gekommen ist, wenn auch deutlich seltener als in den meisten anderen Ländern.

 

Aufgrund seiner Lage an der Schnittstelle mehrerer tektonischer Platten kommt es Japan jedoch häufiger als in anderen Ländern zu Naturkatastrophen wie Erdbeben, Tsunamis und Vulkanausbrüchen. Das Land ist jedoch in allen Bereichen sehr gut vorbereitet, mit eventuellen Katastrophen umzugehen. 

 


 

Die besten Reiseveranstalter für Deine Reise

 

Welche Reiseveranstalter passen zu welchen Reisewünschen? +++  Das solltest Du bei der Auswahl des richtigen Veranstalters beachten +++ Individualreise, Gruppenreise, Mietwagentour und mehr...  lll➤ weiterlesen...

 

 


 

Wieviel Trinkgeld soll ich geben?

 

Was erwartet im Hotel der Kofferträger und was das Zimmermädchen? +++ Worüber freut sich der Reiseleiter und was gibst Du dem Fahrer? +++ Trinkgeld im Restaurant, an der Bar und im Café   lll➤ weiterlesen...

 

 


FAQs - Japan Reisetipps - Was kostet die Welt?


 

Die Währung in Japan ist der Japanische Yen (¥ oder JPY ) zu 100 Sen (wobei letzterer im Alltagsleben keine Rolle spielt). Es gibt Banknoten zu  1.000, 5.000 und 10.000 Yen (selten siehst Du auch 2.000 Yen Noten). Münzen gibt es mit den Werten 1,5,10, 50,100 und 500 Yen.

 

Die Scheine haben alle einen Braunton und unterscheiden sich nur minimal in der Größe, so dass Du am Anfang aufpassen musst. Auch die aufgedruckten Personen helfen nicht viel, es sind bei uns nicht bekannte Künstler und Wissenschaftler. Bei den Münzen fallen die 5 und die 50 Yen Münze auf, beide haben ein Loch in der Mitte. 

 

 

Japan ist ein hochentwickeltes Industrieland mit hohen Lebenshaltungs- und Lohnkosten und damit als Reiseland deutlich teurer als andere Regionen in Asien. Dennoch ist es möglich, auch mit kleinerem Budget viel in Japan zu erleben (viele Tipps dazu findest Du hier in meinem diversen Japan Reisetipps).

 

Ein Flug kostet je nach Saison, Reiseziel und Airline zwischen 500 und 1.000 EUR (Details ᐅᐅᐅ hier), wobei Umsteigeverbindungen meist deutlich günstiger sind als die schnelleren Nonstopflüge. Der Preis für eine Übernachtung schwankt stark, je nach Art der Unterkunft (einen ersten Überblick findest Du ᐅᐅᐅ hier). In den Städten kannst Du in Kapselhotels zentral aber dennoch günstig für unter 50 EUR pro Nacht übernachten. Für Deine Transfers zwischen den Städten ist der JR Pass der japanischen Bahn oft die beste und günstigste Alternative. Den Pass gibt es für unterschiedliche Dauern und Strecken, so dass Du die für Dich beste Variante heraussuchen kannst.

 

Eine einfache Mahlzeit in einem Restaurant bekommst Du ab 1000 Yen, eine Tasse Kaffee im Café kostet in einer Stadt wie Tokio 500 Yen. Es gibt aber überall Supermärkte und Automaten, wo Du Dich relativ günstig mit Nahrungsmitteln versorgen kannst. 

 

 

Überraschenderweise wird in Japan traditionell immer noch viel Bar gezahlt, obwohl das Land auf vielen Gebieten sehr fortschrittlich ist. Gerade außerhalb der großen Städte solltest Du immer genug Bargeld dabei haben. Bargeld abheben kannst du an vielen ATM Automaten, z.B. in jedem Postamt und fast allen 7-Eleven Supermärkten.

 

Da an den Automaten oft hohe Gebühren entstehen, solltest Du sicherstellen, eine Kreditkarte zu haben, die keine Fremdwährungs- und Auslandsgebühren erhebt. Die nach meinen Recherchen beste Kreditkarte für Japan ist die ᐅᐅᐅ VISA GenialCard der Hanseatic Bank.

 

 

Nach den bisherigen Infos über das teure Reiseland Japan, hier die gute Nachricht: Trinkgeld geben ist in Japan nicht üblich. Es ist nicht nur nicht üblich sondern wird auch - mit Ausnahme vielleicht vom Personal internationaler Hotelketten - als Beleidigung empfunden.

 

Immer wieder hört man Geschichten von Kellnerinnen, die das auf dem Tisch liegengelassene Trinkgeld dem Gast nachlaufend zurückgegeben haben. Dennoch, oder gerade deshalb, ist im Umgang mit Dienstleistern Höflichkeit und Dankbarkeit in Japan sehr wichtig. Ein freundliches Danke in der Landessprache mit einer angedeuteten Verbeugung ist ein guter Trinkgeld Ersatz.

 

Reiseleiter freuen sich statt über Trinkgeld über eine kleine Aufmerksamkeit oder ein Geschenk am Ende der gemeinsamen Reise. Alle Details zum Trinkgeld in Japan findest Du lll➤ hier in meinen Trinkgeld Reisetipps.

 


 

Gruppenreise buchen? Besser als ihr Ruf....

 

So findest Du die für Dich richtige Gruppenreise +++ Diese   Entscheidungskriterien solltest Du bei der Auswahl beachten +++ Vorteile und Nachteile einer Gruppenreise vs. Individualreise  lll➤ weiterlesen...

 


 

Die besten Reiseseiten im Internet von A-Z

 

Gute Webseiten im Internet, die Dich bei der Reiseplanung unterstützen können +++ Von A wie Auswärtiges Amt über T wie Tripadvisor und  Tropeninstitut bis Z wie Zeitzonenrechner lll➤ weiterlesen...

 

 


 

Gesund bleiben auf langen Flügen

 

So bleibst Du fit und gesund während einer langen Flugreise +++ Das sollest Du zu Dehydrierung, Thrombose, Essen & Trinken, Aircondition und Desinfektion beachten lll➤ weiterlesen...

 

 


 

Reisegadgets und Geschenke für Reise Fans

 

Praktische Geschenke für Weltenbummler +++ Clevere Gadgets, die das Reisen einfacher machen +++ Praktisches Fotozubehör für Hobbyfotografen +++ Tool für sicheres Reisen  lll➤ weiterlesen...

 

 



 

Hinweis: Meine Japan Reisetipps enthalten (mit ᐅᐅᐅ einem * oder als "Anzeige" gekennzeichnete) Affiliate Links. Über diese gelangst Du zu von mir empfohlenen Reiseleistungen. Buchst Du dort etwas, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Für Dich entsteht dadurch kein Nachteil, der Preis ist der gleiche wie bei einer direkten Buchung dort. Ich danke Dir für die damit gezeigte Wertschätzung meiner Arbeit an dieser Webseite. Weitere Infos zu diesem Thema erhältst Du lll hier.