Grand Canyon: Sehenswürdigkeiten & Hotels für die Reise

Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Eintritt, Hotels... meine Tipps für Deine Grand Canyon Reise

Von allen Nationalparks im Westen der USA ist er mein Favorit - und überhaupt für mich eine der spektakulärsten Naturkulissen weltweit. Durch meine Jobs beim Reiseveranstalter hatte ich schon ein paar Mal die Gelegenheit, zum Grand Canyon zu reisen und ich bin jedes Mal wieder sprachlos beim Anblick dieser majestätischen Schlucht.

 

Seitdem ich 1990 das erste Mal dort war, hat sich viel verändert und die mystische Stille ist an vielen Stellen touristischem Rummel und Attraktionen gewichen. Deshalb möchte ich Dir in meinem heutigen Grand Canyon Reiseblog meine persönlichen Tipps für Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten verraten. Alle Tipps für Deine Reise findest Du am Ende dieses Artikels auch in der praktischen Grand Canyon Karte.

 

Doch genug geredet, über diese Kurzlinks geht es direkt zu den Grand Canyon Reise Tipps, die Dich am meisten interessieren: 

 

1. Grand Canyon Reise: Anreise, Lage, Route
2. Grand Canyon Eintritt, Preise, Öffnungszeiten
3. Grand Canyon Sehenswürdigkeiten, Tiere, Attraktionen


4. Grand Canyon Hotels, Lodges, Unterkunft
5. Grand Canyon Reise: Geschichte, Gründung, Größe
6. Grand Canyon Beste Reisezeit, Klima, Wetter


7. Grand Canyon Aktivitäten, Unternehmungen, Aussichtspunkte
8. Grand Canyon Reiseführer Tipps
9. Grand Canyon: Reise: Sicherheit & Gesundheit

 

Lust auf eine Grand Canyon Reise bekommen? Die besten Links für Deine Planung
Karte mit allen Grand Canyon Sehenswürdigkeiten & Hotels

Dein Kommentar zu meinem Grand Canyon Reiseblog

 


Später nochmal lesen?

Jetzt auf Pinterest merken:  

Grand Canyon Sehenswürdigkeiten

Die beste Reise Kreditkarte für die USA:

ᐅᐅᐅ VISA GenialCard

Grand Canyon Reiseblog


Grand Canyon Reiseblog
Grand Canyon Reiseblog

 

Herzlich Willkommen beim Travel Bloke.

 

Schön, dass Du mich und meinen Reiseblog besuchst. Ich heiße Andreas und bin "Der Travel Bloke". Mehr über mich erfährst Du ᐅᐅᐅ hier.

 

Lass' uns in Kontakt bleiben: Ich informiere Dich gerne über meine neusten Reisetipps im Travel Bloke ᐅᐅᐅ News Letter

Grand Canyon Sehenswürdigkeiten

 

Hier findest Du alle meine aktuellen

  ᐅᐅᐅ USA Reisetipps 



1. Grand Canyon Reise: Anreise, Lage, Route

 

Der Grand Canyon Nationalpark liegt im US Bundesstaat Arizona. Bevor wir über Anreise und Routen dorthin sprechen, müssen wir jedoch klären, dass der Grand Canyon sich über mehrere Hundert Kilometer in Ost-West Richtung erstreckt, aber nur die östliche Region offizieller Teil des Nationalparks ist. Einige Attraktionen, wie der in den Medien oft gehypte Skywalk, liegen nicht direkt im Park, sondern in der Hualapai Indian Reservation.

 

Und Du musst entscheiden, ob Du den wenig besuchten nördlichen Rand des Canyon (den North Rim) besuchst oder zum von den meisten Touristen besichtigten südlichen Rand (dem South Rim) fährst. Da es keine Straßen und Brücken über den Canyon gibt, musst Du viele Hundert Kilometer um ihn herumfahren, wenn Du beide Seiten sehen willst. Die nächste größere Stadt ist Flagstaff, 130 km südlich des South Rim Eingangs. Von hier gelangst Du über die Highways 180 und 64 in einer guten Stunde zum Canyon.

 

Wenn Du mit dem Flugzeug in Las Vegas landest, sind es von dort über die Interstate 40 ca. 450 km / gut 4 Stunden zum südlichen Eingang. Zum westlichen Teil des Canyons, der nicht im Nationalpark liegt (dem West Rim), z.B. zum Skywalk, ist der Weg kürzer und Du brauchst mit dem Mietwagen von Las Vegas nur gut zwei Stunden. Wenn Du zum nördlichen Rand möchtest, nimmst Du die Interstate 15, von Las Vegas brauchst Du für die 425 km dann viereinhalb Stunden. Bist Du ohne Fahrzeug unterwegs gibt es von Flagstaff aus Busse zum südlichen Parkeingang. Innerhalb des Parks gibt es dann ein gutes Netz mit kostenlosen Shuttlebussen. 

 

Grand Canyon Sehenswürdigkeiten
Grand Canyon Reise: Anreise Lage Route

2. Grand Canyon: Eintritt, Preise, Öffnungszeiten

 

Der Eingang am südlichen Rand des Grand Canyon Nationalpark (South Rim) ist das ganze Jahr über 24 Stunden am Tag geöffnet. Der Park am nördlichen Rand (North Rim) liegt 300 Meter höher, entsprechend ist es hier kälter, und im Winter ist die Zugangsstraße aufgrund von Schnee und Regen öfters gesperrt. Der Nationalpark ist deshalb hier auch nur im Sommerhalbjahr von Mitte Mai bis Mitte Oktober geöffnet

 

Für den Eintritt in den Park benötigst Du einen Pass, den Du problemlos an den Eingangstoren und in den Visitor Centers kaufen kannst. Der Pass ist 7 Tage gültig und kostet pro Fahrzeug inklusive aller Passagiere 35 Dollar. Bist Du ohne Fahrzeug unterwegs, kostet der Pass für 7 Tage 20 Dollar pro Person (Kinder unter 16 Jahren sind frei). Mit dem Pass kannst Du auch die Shuttle Busse im Park ohne Zusatzkosten nutzen.

 

Wahrscheinlich besuchst Du im Rahmen Deiner USA Rundreise ja mehrere Nationalparks. Dann lohnt in der Regel der Kauf vom "America the Beautiful" Pass, mit dem Du mit vier Erwachsenen und einem Fahrzeug ein Jahr lang alle Nationalparks der USA besuchen kannst. Diesen Pass kannst Du für 80 Dollar auch bei allen Visitor Centers kaufen oder aber schon vorab  ᐅᐅᐅ hier organisieren. Der Pass wird Dir dann im Original - leider nur an eine US Adresse, z.B. Deine erste Unterkunft -  zugesendet. Die Jahrespässe werden mittlerweile auch oft auf eBay oder Facebook weiterverkauft, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Dies ist eine rechtliche Grauzone. Ich habe zwar noch nicht davon gehört, dass jemand mit einem "Second Hand" Pass Probleme beim Einlass hatte. Andererseits verlieren die - immer unter Geldmangel leidenden - gemeinnützigen Nationalparks dadurch Geld, das Ihnen beim Erhalt der Infrastruktur der Parks dann fehlt. Your choice.

 

Grand Canyon Hotels
Grand Canyon Reise: Eintritt, Preise, Öffnungszeiten

So findest Du die passende Rundreise im Westen der USA

 

Wenn Du Deine USA Reise mit Unterstützung eines Reiseveranstalters planen möchtest, empfehle ich Dir meinen Journaway Rundreisen Vergleich für lll Busrundreisen und für lll Mietwagentouren.

 

Mit meinen Reiseplaner Tools filterst & sortierst Du alle Touren  nach vielen Kriterien (z.B. nach Reisepreis, Gruppengröße oder Reisethema) und findest so die für Dich passende USA Reise:  

Mombasa Kenia Sehenswürdigkeiten


3. Grand Canyon: Sehenswürdigkeiten, Regionen, Aussichtspunkte

 

Die größte Grand Canyon Sehenswürdigkeit ist der Canyon selbst. Der Colorado River hat hier über viele Millionen Jahre auf über 400 km Länge eine bis zu 1600 Meter tief Schneise in die Felsen gewaschen. Wenn Du nur begrenzte Zeit zum Besuch des Grand Canyon hast, solltest Du Dich vorab entscheiden, welchen Teil Du besuchst. Denn wie schon erwähnt, brauchst Du mit dem Auto schon einen halben Tag, den Canyon zu umfahren, und von einer auf die andere Seite zu gelangen. 

  • Wenn Du das erste Mal hier bist, empfehle ich Dir den South Rim. Der südliche Rand des Canyon ist touristisch sehr gut erschlossen. Es gibt gute Unterkünfte, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Und die gut ausgebauten Wanderwege und Aussichtspunkte machen es möglich, auch in kurzer Zeit viele Eindrücke (und Fotos) der spektakulären Landschaft zu sammeln. 
  • Wenn Du hingegen Einsamkeit und Stille suchst, und Du den vielen Touristen entfliehen willst, empfehle ich Dir den North Rim. Am nördlichen Canyon Rand ist die touristische Infrastruktur schlechter und es ist deutlich ruhiger. Das Wetter ist hier meist auch extremer (im Winter kälter, und es regnet mehr). Wie erwähnt, ist der Zugang zum North Rim auch nur während der Sommersaison geöffnet. 
  • Wenn Du aus Zeitgründen nur kurz in den Canyon "reinschnuppern" kannst, ist auch der West Rim eine Alternative. Das Gebiet des Hualapai Reservat westlich des Grand Canyon National Park ist von Las Vegas in gut zwei Stunden zu erreichen. Die Landschaft hier ist weniger spektakulär und bewaldet als weiter östlich. Hier erfährst Du aber auch viel über die Kultur des Hualapai Volkes.

Die einfachste Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft im Grand Canyon Nationalpark  zu erleben, hast Du auf dem 11 km langen Abschnitt der Hermit Road, entlang des südlichen Rands des Canyons. Hier gibt es 9 gut ausgebaute Aussichtspunkte, um hinunter in den Canyon zu schauen. Die Straße ist während der Saison von März bis November für private Fahrzeuge geschlossen. Du kannst sie aber sehr gut zu Fuß oder mit einem Leihrad entdecken. Oder Du nimmst einen der kostenlosen Shuttlebusse, steigst an den Aussichtspunkten aus und fährst mit dem nächsten Bus weiter. 

 

Die intensivste Art, den Grand Canyon zu erleben ist jedoch, vom Kraterrand aus hinunter bis zum Colorado River zu wandern. Der beliebteste Weg dazu ist der Bright Angel Trail. Auf der Wanderung überwindest Du viele Höhenmeter und Du solltest entsprechend fit sein und die Sicherheitsregeln beachten. Es werden aber auch geführte Wanderungen und Touren auf einem Maulesel angeboten. Mehr dazu weiter unten bei den Grand Canyon Aktivitäten. 

 

Grand Canyon Reiseblog
Grand Canyon: Sehenswürdigkeiten, Regionen, Aussichtspunkte

4. Grand Canyon Hotels, Lodges, günstige Unterkünfte

 

Wenn Du am Grand Canyon übernachten möchtest, hast Du viele Möglichkeiten. Mein genereller Tipp ist aber: buche frühzeitig, besonders für die Sommersaison, denn speziell günstige Grand Canyon Hotels sind dann schnell ausgebucht. Hier meine Empfehlungen der besten Grand Canyon Hotels: 

  • Mir ist ja immer wichtig, möglichst nahe am Geschehen zu sein. Am nächsten zum South Rim übernachtest Du in Tusayan, unmittelbar am Eingang zum südlichen Canyon. Von den Hotels, die es hier gibt, hat mir das  ᐅᐅᐅ The Grand Hotel at the Grand Canyon im rustikalen Lodge Stil am besten gefallen. Die anderen Hotels hier, das Best Western und das Holiday Inn Express sind auch ok, ab halt typische Kettenhotels. 
  • Wenn es Dir nicht so wichtig ist, direkt am Grand Canyon zu übernachten und Du lieber in einem "richtigen Ort" wohnst, empfehle ich Dir den kleinen Ort Williams, direkt an der historischen Route 66 gelegen. Von hier bist Du mit dem Mietwagen schnell in einer Stunde am südlichen Parkeingang. Die meisten Unterkünfte hier sind jedoch seelenlose Ketten Motels. Gut gefallen hat mir hingegen das ᐅᐅᐅ Canyon Country Inn in einem urigen Pionierhaus und mit dem Charme eines Bed & Breakfast. 
  • Wenn Du das Besondere suchst und abenteuerlustig bist, empfehle ich Dir eine Übernachtung im ᐅᐅᐅ Indianer Tipizelt The Grand Nomad, eine halbe Fahrstunde südlich vom Parkeingang. Die Übernachtung hier ist sehr einfach (mit Dixie Toilette und ohne fließendem Wasser) aber Du wirst entschädigt mit einer grandiosen Umgebung mitten im Nichts und einem unglaublichen Sternenhimmel. 
  • Für den Besuch des nördlichen Canyons am North Rim ist die kleine Stadt Kanab ein guter Ausgangspunkt. Eine richtig tolle Unterkunft hier ist das ᐅᐅᐅ Grand Circle Bed & Breakfast in einem liebevoll eingerichteten Kolonialhaus. Die Gastgeber sind sehr herzlich und servieren Dir ein zünftiges englischen Frühstück, bevor Du zu Deiner Canyon Wanderung aufbrichst. 

 

 

Details und Preise der oben bereits genannten Grand Canyon Hotels bekommst Du beim Klick auf den blau unterlegten Link. 

 

Ich nutze für meine Reiseplanung fast ausschließlich die Hotelbuchungsseite von  ᐅᐅᐅ booking.com, dem größten und nach meiner Erfahrung professionellsten Buchungsportal.

 

Die folgende Karte gibt Dir einen ersten Überblick über das Preisniveau der Grand Canyon Hotels.

 

Zum zoomen kannst Du auch direkt in die Karte klicken:

 

Booking.com

5. Grand Canyon Reise: Geschichte, Gründung, Größe

 

Geologen berichten, der Grand Canyon entstand vor circa 6 Millionen Jahren, als der Colorado River begann, sich durch die Felsen der Hochebene zu graben. Heute ist der Grand Canyon einer der größten und tiefsten Canyons der Welt und ein offenes Geschichtsbuch für alle Forscher, die hier perfekte Bedingungen zum Studium der geologischen Evolution der Erde finden. Menschen leben in der Region seit der letzten Eiszeit vor circa 10.000 Jahren.

 

Die Geschichten des Havasupai Volkes erzählen von einer Besiedlung der Gegend durch ihre Vorfahren seit 800 Jahren. Spanische Eroberer waren 1540 die ersten Europäer, die den Grand Canyon zu Gesicht bekamen. Nachdem der amerikanische Präsident "Teddy" Roosevelt den Grand Canyon bei einem Jagdausflug besucht hatte, wurde die Region zum "National Monument" erklärt, bevor ihm  1919 der offizielle Titel des Nationalparks verliehen wurde.

 

2019 feierte der fast 5.000 qkm große Grand Canyon Nationalpark mit vielen Events seinen hundertsten Geburtstag. Mit über 6 Millionen Besuchern im Jahr zählt der Grand Canyon zu den beliebtesten Attraktionen der USA.

 

6. Grand Canyon: Beste Reisezeit, Klima, Wetter

 

Das Wetter im Grand Canyon Nationalpark kann ganz schön extrem und für uns Europäer ungewöhnlich sein. Das liegt daran, dass wir uns hier ja zum einen eigentlich in einer Wüste befinden und es zum anderen extreme Höheunterschiede gibt, die sich auf Klima und Temperaturen auswirken. Der Grund des Canyons befindet sich auf 760 Meter Höhe, am South Rim bist Du aber bereits auf 2.135 Meter und damit quasi im Hochgebirge. Der North Rim liegt mit 2.440 Metern sogar noch etwas höher. Aus diesen Gründen gibt es eigentlich keine ideale Grand Canyon Reisezeit. Nach meiner Erfahrung sind der Frühling und der Herbst die beste Reisezeit, den Grand Canyon zu besuchen.

  • Im Sommer kann es besonders unten im Canyon sehr heiß werden, "heiß wie im Inneren einer Kuh" wie die Amis gerne sagen. Wenn Du also eine Wanderung runter zum Colorado River planst, musst Du Dich auf Temperaturen über 40 Grad einstellen und solltest dann entsprechend viel Wasser dabei haben. Im Sommer ist es auch immer voll am Grand Canyon, besonders im Juli und August, wenn die Amerikaner Ferien haben und viele Einheimische dann ihr Nationalheiligtum besuchen. In diesen Monaten solltest du frühzeitig buchen, denn die Hotels und Campingplätze aber auch die Wanderwege, Aussichtspunkte und Restaurants sind voll mit Touristen. 
  • Im Winter können die Nächte bitter kalt werden und es regnet und schneit häufig. Die Straßen können vereist oder schlammig sein. Einige Straßen sind dann gesperrt und der Zugang zum North Rim ist ganz geschlossen. Auch die touristischen Einrichtungen am South Rim sind zum Teil nicht geöffnet und es ist ziemlich wenig los. Ich selbst war noch nicht im Winter am Grand Canyon, habe aber von anderen Reisenden gehört, dass die kalten, klaren Tage und die menschenleeren Wanderwege in dieser Jahreszeit auch sehr reizvoll sein können. 
  • Ich selbst war auch einmal im Frühling (Ende April) und einmal im Herbst (Mitte Oktober) am Grand Canyon und erinnere mich gut, dass ich beide Male Nachts ziemlich gefroren habe (einmal im Camper), und dass es morgens Raureif gab. Die Tage waren dann aber warm und sonnig und ideal für Wanderungen, auch hinunter in den Canyon. 
Grand Canyon Sehenswürdigkeiten
Grand Canyon Reise: Beste Reisezeit, Klima, Wetter

Anzeige


7. Grand Canyon: Aktivitäten, Unternehmungen, Wanderungen

 

Im Grand Canyon Nationalpark hast Du die Qual der Wahl: Es gibt hier eine unüberschaubare Menge an Möglichkeiten für Unternehmungen und es werden immer mehr. Ich habe Dir deshalb eine kleine Liste zusammengestellt, mit den aus meiner Sicht interessantesten Aktivitäten: 

  • Der beliebteste Wanderweg der Grand Canyon Aktivitäten ist der Bright Angel Trail, ein schmaler Pfad mit vielen Stufen und Serpentinen, der direkt beim Grand Canyon Village am South Rim beginnt und über knapp 10 km hinunter zum Colorado River führt. Ich habe die Wanderung - hin- und zurück fast 20 km und über 1.000 Meter Höhenunterschied - mal an einem Tag gemacht, aber es war extrem anstrengend. Du kannst aber auch unten am Grund des Canyons in einfachen Hütten übernachten und am nächsten Tag wieder hoch wandern. Alternativ besteht die Möglichkeit, an jeder Stelle des Weges kehrt zu machen und so die Wanderung bequem an einen Tag zu schaffen. Denn überall auf dem Weg gibt es grandiose Ausblicke in alle Richtungen zu bestaunen.
  • Wenn Dir der Abstieg in den Canyon zu anstrengend ist: Der Rim Trail führt auf knapp 20 km östlich und westlich vom Village am südlichen Canyon Rand entlang. Hier hast Du zum Beispiel am Maricopa Point, am Hopi Point oder am Hermit's Rest Lookout spektakuläre Ausblicke hinein in den Canyon. Am entspanntesten ist diese Wanderung, wenn Du mit einem der freien Shuttle Busse so weit fährst, wie es Deine Zeit (oder Deine Kondition) erlaubt, und Du wanderst von dort zurück zum Village. 
  • Wenn Du Dich für den North Rim entschieden hast, ist der North Kaibab Trail die beliebteste Wanderung dort und führt von der Nordseite des Canyons hinunter zum Colorado River. Die (one-way) 20 km lange Tour ist jedoch länger und anstrengender im Vergleich zum Bright Angel Trail. 
  • Ein spannendes Abenteuer ist auch eine River Rafting Tour auf dem Colorado River. Es gibt mehrere Anbieter, die halbtägige und ganztägige Touren anbieten. Je weiter westlich im Canyon die Rafting Tour stattfindet, desto wilder werden das Wasser und die zu überwindenden Stromschnellen sein. 
  • Eine noch junge - und auch umstrittene - Attraktion liegt nicht direkt im Nationalpark, sondern weiter westlich am südlichen Canyon Rand, im Reservat der Hualapai Indianer. Der Skywalk ist eine hufeisenförmige Stahlbrücke, die über den Canyon Abgrund gespannt ist und Dir durch den Glasboden der Brücke unvergleichliche Blicke hinunter in den Canyon ermöglicht. Ob dafür jedoch so ein großes Stahlkonstrukt in die Natur gesetzt werden musste ist die Frage. Umstritten ist das Projekt auch, weil es auf dem heiligen Boden der Hualapai entstand, die selbst jedoch auch gut von den horrenden Preisen profitieren (der Zutritt zum Reserverat inklusive Skywalk kostet über 80 Dollar).
  • Wenn nicht hier wo dann? Eigentlich bin ich ja kein Fan teurer Helikopter Flüge. Am Grand Canyon habe ich jedoch eine Ausnahme gemacht und den atemberaubenden Flug entlang der Canyonwände sehr genossen. Unser Heli landete sogar unten im Canyon und wir bekamen standesgemäß ein Glas Champagner. Vorschläge für Helikopter Flüge findest Du zum Beispiel auf der Seite von  ᐅᐅᐅ Get-your-guide.

 

Grand Canyon Sehenswürdigkeiten
Grand Canyon Reise: Aktivitäten, Unternehmungen, Wanderungen

8. Grand Canyon Reiseführer Tipps

Wenn Du noch einen guten Grand Canyon Reiseführer für Deine Vorbereitung suchst:

 

Mir persönlich hat der  ᐅᐅᐅ Grand Canyon Guide von James Kaiser sehr gut gefallen (der ist allerdings auf Englisch).

 

Ein wie ich finde sehr guter und informativer deutschsprachiger Reiseführer über die Nationalparks im Südwesten der USA ist der von  ᐅᐅᐅ Reise Know How. 

 


9. Grand Canyon Reise: Sicherheit & Gesundheit

 

Wie ja schon erwähnt, kann ich nur noch mal unterstreichen: Der Grand Canyon Nationalpark befindet sich in einer Wüstenregion und gleichzeitig im Gebirge. Es herrschen teilweise extreme Bedingungen, auf die Du Dich entsprechend einrichten solltest: 

  • Schütze Dich bei Wanderungen gegen die Sonne, auch bei bewölkten Wetter, mit einer guten Sonnencrème und einem Hut
  • Nimm auf Wanderungen immer genügend Wasser mit, besonders bei Hitze braucht Dein Körper viel Nachschub. Auf den meisten Wanderwegen gibt es Nachfüllstation mit Frischwasser, die aber nicht immer im Einsatz oder auch schon mal kaputt sind. Erkunde Dich daher vorher im Visitor Center.
  • Prüfe vor einer längeren Wanderung die Wettervorhersage. Gewitter im Gebirge können besonders gefährlich sein. Auch hier ist das Visitor Center eine gute Informationsstelle.
  • Generell empfehle ich längere Wanderungen (z.B. mit Übernachtung im Canyon) besser in einer geführten Gruppe zu unternehmen
  • Es gibt wilde Tiere im Park, zum Beispiel Elche, Bighorn Schafe und (allerdings sehr selten) Berglöwen. Diesen solltest Du nicht zu nahe kommen. Das Füttern von Tieren im Grand Canyon Nationalpark ist verboten.
  • Auch kleinere Tiere wie Schlangen, Skorpione und Spinnen können gefährlich sein und sollten nur aus respektabler Entfernung bewundert werden.
  • Im Winter, aber auch im Spätherbst und im Frühling, kann es auf einer Grand Canyon Reise schneien und zu Glatteis kommen. Dein Mietwagen sollte entsprechend ausgerüstet sein und Dein Fahrverhalten den Verhältnissen angepasst. Achte am besten bereits beim Buchen auf Deiner ᐅᐅᐅ Mietwagenvergleichsseite darauf, mit welchem Winterequipment Dein Fahrzeug ausgestattet ist. 
  • Bleibe immer auf den ausgeschilderten Wegen und Aussichtsplattformen. Außerhalb der gesicherten Zonen kannst Du Dich schnell verlaufen oder schon mal ein paar Hundert Meter tief fallen.

Lust auf eine Grand Canyon Reise bekommen? Die besten Links für Deine Planung

 

Anzeigen

1. Grand Canyon Flüge

 

Alles beginnt mit dem richtigen Flug. Wenn Du einen guten und günstigen Flug z.B. nach Las Vegas oder Los Angeles suchst, empfehle ich Dir die ᐅᐅᐅ Flugsuchmaschine Kayak, die ich für meine Flugrecherchen hauptsächlich benutze. Dort findest Du transparente Preisvergleiche für die besten Flugdeals sowie Flugverbindungen und Zeiten aller wichtigen Airlines.

 

Ausführliche Infos zum Thema Flüge buchen im Internet erhältst Du auch in meinem Blog Artikel ᐅᐅᐅ Die besten Flugsuchmaschinen

 


 

2. Grand Canyon Mietwagen

  

Die Nationalparks im Westen der USA lassen sich prima im Rahmen einer Mietwagenreise besuchen. Wenn Du einen guten Mietwagendeal suchst, empfehle ich Dir die  ᐅᐅᐅ Seite von rentalcars.com. Hier findest Du die besten Preisvergleiche aller großen Mietwagenanbieter und eine übersichtliche Darstellung aller Mietbedingungen. Mit der folgenden Maske erhältst Du einen ersten, schnellen Überblick über Konditionen und Preise. In meinem Blog Artikel ᐅᐅᐅ Mietwagen clever buchen findest Du viele weitere Tipps zu diesem Thema. 

 


3. Welche Kreditkarte für Deine USA Reise?

 

Die bei USA Reisenden beliebteste Reise Kreditkarte ist die VISA GenialCard. Für mich hat die Karte der Hanseatic Bank alles, was mir als Vielreisendem wichtig ist: Keine Jahresgebühr, weltweit kostenlose Bargeldabhebung an allen Automaten mit VISA Symbol sowie keine Auslands- und Fremdwährungsgebühren. 

 

Alle Details findest Du in meinem ausführlichen ᐅᐅᐅ Kreditkarten Test oder direkt bei der ᐅᐅᐅ VISA GenialCard.  

 

Beste Kreditkarten für Reisen

 

Welche Reiseversicherung für Deine USA Reise?

 

Es gibt ja viele verschiedene Reiseversicherungen - und nicht alle machen Sinn. Ich habe auf meinen Reisen immer eine Reisekrankenversicherung und meistens eine Reiserücktrittsversicherung "im Gepäck". Ausführliche Infos dazu in meinem Blog Artikel ᐅᐅᐅ Reiseversicherungen. Wenn Du eine gute Reiseversicherung suchst, empfehle ich Dir die  ᐅᐅᐅ Barmenia Direkt Versicherung, dort kannst Du Dir nach dem Bausteinprinzip das für Dich passende Versicherungspaket besonders günstig zusammenstellen.



Karte: Grand Canyon Sehenswürdigkeiten & Hotels

Zum Rein- und Rauszoomen einfach in die Grand Canyon Karte klicken.



Viele weitere Travel Bloke Tipps für Deine USA Reise


 

Hinweis: Mein Grand Canyon Reiseblog enthält (mit ᐅᐅᐅ, einem * oder als "Anzeige" gekennzeichnete) Affiliate Links. Über diese gelangst Du zu von mir empfohlenen Reiseleistungen. Buchst Du dort etwas, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Für Dich entsteht dadurch kein Nachteil, der Preis ist der gleiche wie bei einer direkten Buchung dort. Ich danke Dir für die damit gezeigte Wertschätzung meiner Arbeit an dieser Webseite. Weitere Infos zu diesem Thema erhältst Du hier.

 


Dein Kommentar zu meinem Grand Canyon Reiseblog

 

Du hast Fragen oder Anmerkungen zu meinen Grand Canyon Sehenswürdigkeiten? Du warst auch schon mal dort? Was sind Deine Erfahrungen und Empfehlungen? Ich freue mich auf Deine Ergänzungen, Fragen und andere Anmerkungen.

 

Kommentare: 0