Translate to your language HERE
Toronto ist die größte Stadt Kanadas - und für mich die abwechslungsreichste - in traumhafter Lage am Lake Ontario. Was Du dort alles unternehmen kannst, erzähle ich Dir in meinen ᐅᐅᐅ Toronto Reisetipps. Im heutigen Beitrag geht es aber um die Frage: Wo in Toronto Übernachten? Es gibt eine unüberschaubare Anzahl an Toronto Hotels und anderen Unterkünften, verstreut über die weitläufige Stadt. In der Zeit als Reiseveranstalter für Kanada hatte ich die Chance, mehrfach Toronto zu besuchen und mir dort auch viele Hotels anzuschauen. Deshalb gebe ich Dir heute meine persönlichen Tipps der Toronto Hotels für Deine eigene Reisevorbereitung. Und beantworte u.a. auch die Frage: Wo kann man in Toronto günstig übernachten?
Hier geht es direkt zur Toronto Hotel Empfehlung, die Dich am meisten interessiert:
1. Wo in Toronto übernachten? Die besten Toronto Stadtviertel für Entdecker
2. Mittendrin: Toronto Hotels Tipps in zentraler Lage von Downtown
3. Wo kann man in Toronto günstig übernachten? Toronto Hostels für Backpacker
4. Ein Tag am See: Die schönsten Toronto Unterkünfte an der Harbourfront
5. Persönlicher Flair: Toronto Bed & Breakfast Pensionen
6. Zwischen CN Tower und Destillerie: Toronto Übernachtung in Old Toronto
7. Man gönnt sich ja sonst nichts: Die besten Toronto Luxus Hotels
8. Und sonst? Noch mehr Tipps für die Toronto Reiseplanung
Praktische Toronto Karte mit allen Toronto Hotels Tipps
Dein Kommentar zu meinen Toronto Hotel Empfehlungen
Anzeige
Downtown: Wenn Du das erste Mal in Toronto bist oder nur für kurze Zeit in der Stadt, empfehle ich Dir, eine Unterkunft in Downtown, rund um die College, die Dundas und die Queen Street zu suchen. Dort übernachtest Du zentral mit vielen Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten. Es gibt viele spannende Plätze, wie zum Beispiel den Nathan Phillips Square, auf welchen sich das öffentliche Leben abspielt. Restaurants, Bars und viele der bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt kannst Du von hieraus bequem erreichen.
Harbourfront: Ich persönlich versuche ja, wo immer es möglich ist, eine Unterkunft am Strand und am Meer zu buchen. Letzteres ist zwar in Toronto nicht möglich, immerhin kannst Du aber Dein Hotel an der Harbourfront, direkt beim Lake Ontario wählen, mit Seeblick, frischem Wind und Möwen. Von der Harbour Front aus bist Du ebenfalls schnell in Downtown und bei vielen der Sehenswürdigkeiten. Von hier starten auch die Schiffe und Ausflugsboote, die Dich auf den See und hinüber auf die Toronto Islands bringen.
Chinatown: Torontos Chinatown gehört zu den größten und interessantesten auf dem amerikanischen Kontinent. Wenn Du also etwas in die asiatische Kultur eintauchen möchtest, kannst Du hier Deine Unterkunft suchen. Im Vergleich zu anderen Stadtteilen kannst Du in Chinatown auch relativ günstig übernachten. Es gibt eine große Auswahl an Restaurants - nicht nur chinesische, auch vietnamesische, thailändische und japanische - auch der berühmte und sehr sehenswerte Kensington Market ist hier gleich um die Ecke. Du wirst in Torontos Chinatown also auf keinen Fall verhungern.
Old Toronto: Mir persönlich hat es auch im Old Toronto Viertel rund um die King Street gut gefallen. Auch wenn Toronto für uns Europäer natürlich keine wirkliche Altstadt hat, findest Du hier schöne, historische Gebäude, wie zum Beispiel die alten Fabrikhallen im Distillery District. Kleine Cafés in viktorianischen Häusern, Galerien und interessante Läden prägen das Bild des Viertels. Von hier bist Du aber auch schnell an der Harbourfront, beim CN Tower und auch der St. Laurence Market ist gleich um die Ecke.
Die folgende Karte gibt Dir einen ersten Überblick über die Preise der Toronto Hotels in den verschiedenen Stadtteilen. Zum zoomen kannst Du auch direkt in die Karte klicken:
Ich versuche zwar immer Kettenhotels zu vermeiden, wenn Dir aber eine zentrale Lage und ein super Preis-/ Leistungsverhältnis wichtiger sind als persönliche Atmosphäre, kann ich Dir das Chelsea empfehlen. Es liegt mitten im Herzen von Downtown. Das Personal ist trotz der Größe sehr hilfsbereit. Es gibt einen Pool, ein Gym und Parkplätze.
Das Solide 3-Sterne Hotel mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis hat ebenfalls eine super zentrale Lage direkt an der Queen Street. Die Zimmer sind klein aber freundlich eingerichtet. Das große Plus ist hier die Lage, alle Sehenswürdigkeiten sowie viele Restaurants und Cafés sind bequem zu Fuß zu erreichen.
Ein modernes und sauberes Hostel in super zentraler Lage im Kensington Market Viertel. Besonders gefallen hat mir die chillige Dachterrasse. Leider gibt es jedoch keine Privatzimmer. Die Betten im 4er Zimmer bieten aber viel Privatsphäre mit Vorhang und eigenem TV. Ein gutes Frühstück ist inklusive.
Tolles kleines Hostel in super Lage von Old Town. Es gibt auch gemütliche Privatzimmer. Besonders gefallen hat mir die persönliche Atmosphäre und die sonnige Terrasse vor dem Haus. Günstige Parkmöglichkeiten bekommst Du direkt am Hostel. In der großen Küche kannst Du Dich gut selbst verpflegen.
Die luxuriöse Hotel hat eine perfekte Lage direkt an der Harbourfront. Du kannst zwischen Zimmern mit Stadtblick und mit Seeblick wählen. Zur Entspannung gibt es einen schönen Pool und ein gutes Fitnesscenter. Wenn Du kein Zimmer mit Seeblick bekommen hast, kannst Du immer noch von der großen Sonnenterrasse den Blick über den Lake Ontario genießen.
Wenn Du etwas Besonderes suchst, ist das mein Tipp für Dich. Warum nicht auf einer kleinen Yacht im Hafen auf dem Lake Ontario übernachten? Hier kannst Du Dich in einer komfortablen Kajüte sanft in den Schlaf schaukeln lassen. Das Kapitänsehepaar ist sehr herzlich. Allerdings ist der Spaß nicht ganz billig.
Anzeige
Welche Kreditkarte für Deine Toronto Reise?
Nachdem mir einmal eine gestohlen wurde, reise ich immer mit zwei Kreditkarten (und verwahre sie an verschiedenen Orten auf). Wenn Du eine gute Kreditkarte für Deine Toronto Reise suchst, empfehle ich Dir die ᐅᐅᐅ Mastercard Gold der Advancia Bank. Mit der kannst Du an fast zwei Millionen Automaten weltweit kostenlos Bargeld abheben, zahlst keine Auslands- und Fremdwährungsgebühren - und das Beste: Es gibt auch keine Jahresgebühr.
Die kleine persönlich geführte Bed & Breakfast Pension liegt im Norden der Innenstadt und hat eine gute öffentliche Anbindung ins Zentrum. Was mir an der Unterkunft besonders gefällt, sind die netten Zimmer im viktorianischen Stil. Am Morgen bekommst Du ein leckeres Frühstück. Interessant für Selbstfahrer sind die günstigen Parkplätze.
Von außen ist das Bed & Breakfast nicht besonders repräsentativ, dafür sind die Zimmer sehr gepflegt und die Gastgeberin besonders herzlich. Die kleine private Pension liegt mittn in Chinatown und ganz in der Nähe des Kensington Market. In der direken Umgebung gibt es viele Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten und viele Sehenswürdigkeiten kannst Du von hier zu Fuß erreichen.
Anzeige
Das komfortable 4-Sterne Hotel liegt in Riverside, in der Nähe des Distillery District. Der Stil des Hotels gefällt mir besonders, traditionelles Vintage Flair trifft hier auf Moderne Elemente. Ein Ambiente zum Wohlfühlen. Es gibt eine gemütliche Dachterrasse und einen sonnendurchfluteten Restaurantbereich.
Für mich eines der besten Hotels in Toronto mit einem überraschend guten Preis-/Leistungsverhältnis ist das Omni. Es liegt sehr günstig in Oldtown auf der King Street. Die Unterkunft ist sehr britisch und ich fühlte mich gleich wie zuhause. Es gibt eine gemütliche Bar, wo Du Dir am Abend auf Vertrauensbasis Deinen eigenen Drink mixen kannst.
Anzeige
Welche Reiseversicherung für Kanada?
Es gibt ja viele verschiedene Reiseversicherungen - und nicht alle machen Sinn. Ich habe auf meinen Reisen immer eine Reisekrankenversicherung und meistens eine Reiserücktrittsversicherung "im Gepäck". Ausführliche Infos dazu in meinem Blog Artikel ᐅᐅᐅ Reiseversicherungen. Wenn Du eine gute Reiseversicherung suchst, empfehle ich Dir die ᐅᐅᐅ Barmenia Direkt Versicherung, dort kannst Du Dir nach dem Bausteinprinzip das für Dich passende Versicherungspaket besonders günstig zusammenstellen.
Wenn Du Dir etwas Besonderes gönnen willst (oder die Firma zahlt...): Das traumhafte Luxushotel zentral an der Queen St. gelegen, bietet alle Annehmlichkeiten eines 5-Sterne Hotels. Besonders gefällt mir das gemütliche Atrium Restaurant. Die Zimmer sind stilvoll, ohne plüschig zu wirken.
Sehr gut gefallen hat mir auch das Bisha Hotel, dass eine ganz andere Atmosphäre ausstrahlt. Das Bisha ist hip, chic und modern, was keine Überraschung ist, denn es wurde von bekannten Innenarchitekten gestylt. Das Hotel liegt ganz zentral in Downtown, in der Nähe der Restaurants und Theater der Kings Street. Das Highlight war für mich die Dachterrasse mit coolem Pool - mit Blick über die Stadt und auf den CN Tower.
Anzeigen
a. Toronto Flüge
Alles beginnt mit dem richtigen Flug. Wenn Du einen guten und günstigen Flug nach Toronto suchst, findest Du bei der ᐅᐅᐅ Flugsuchmaschine Skyscanner transparente Preisvergleiche für die besten Flugdeals sowie Flugverbindungen und Zeiten aller wichtigen Airlines.
b. Toronto Mietwagen
Toronto lässt sich prima in eine Mietwagenreise durch Ostkanada einbinden. Wenn Du einen guten Mietwagendeal suchst, empfehle ich Dir die ᐅᐅᐅ Seite von rentalcars.com. Hier findest Du die besten Preisvergleiche aller großen Mietwagenanbieter und eine übersichtliche Darstellung aller Mietbedingungen. Mit der folgenden Maske erhältst Du einen ersten, schnellen Überblick über Konditionen und Preise:
c. Toronto Rundreisen
Zum Rein- und Rauszoomen einfach in die Toronto Karte klicken.
Hinweis: Meine Toronto Hotels Tipps enthalten (mit einem * , einem ᐅᐅᐅ oder als Anzeige gekennzeichnete) Affiliate Links. Über diese gelangst Du zu von mir empfohlenen Reiseleistungen. Buchst Du dort etwas, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Für Dich entsteht dadurch kein Nachteil, der Preis ist der gleiche wie bei einer direkten Buchung dort. Ich danke Dir für die damit gezeigte Wertschätzung meiner Arbeit an dieser Webseite. Weitere Infos zu diesem Thema erhältst Du ᐅᐅᐅ hier.
Du hast Fragen oder Anmerkungen zu meinen Toronto Hotels Tipps? Du warst auch schon mal dort? Was sind Deine Erfahrungen und Empfehlungen? Ich freue mich über Deine Ergänzungen, Fragen und andere Anmerkungen.
Kommentar schreiben